Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » ich verzweifle mit dem AF meiner A700 !
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2009, 12:41   #71
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von user15 Beitrag anzeigen
zw. schnuller und nase, also oberlippe
hier genau mitte bild.
Ein besseres Ziel sind die Augen. Aber hier hat Jürgen schon Recht. Die AF-Sensorgröße ist da sehr relevant. Bei der Augenfokussierung ist man nach unten durch glatte Wangenhaut abgesichert, ABER nach oben drohen Haare alles zu versauen und zur Seite sieht sieht der AF-Sensor schlimmstenfalls an Auge und Kopfrand vorbei auch noch Hintergrund...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2009, 12:42   #72
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Mit anderen Worten - ohnehin eine vom User ausgelöste Fehlfokussierung
Anhand dieses Beispiels wird es dann aber wirklich schwierig, nachzuvollziehen, ob deine Kamera Mist baut oder du.
Da das aber kein Einzelfall ist gehe ich natürlich davon aus, dass du dieses Bild nur stellvertretend für deine Problematik zeigst.
Hoffe irgendwie, dass du das Problem bist, das ließe sich wenigstens lösen
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 12:45   #73
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
[OT]
Zitat:
Zitat von Fotoekki Beitrag anzeigen
Wirklich? Ich habe die ganzen Beschreibungen bis jetzt so verstanden, dass der Sensor in Abhängigkeit der vom Objektiv gemeldeten aktuell eingestellten Blende so oderso ausgewählt wird, da es angeblich einen Unterschied macht, auf welcher Breite das Licht einfällt.
die genauen Details rückt Sony nicht raus. Phasen-AF basiert auf einem dem Schnittbild/Mikroprismenring der MF-Ära ähnlichen Prinzip. Mein altes MD 4,5/300 ist an der XD7 bei Sonne problemlos, schon bewölkt dunkeln Schnittbild/Mikroprismen zur Hälfte ab und sind unbrauchbar. Ich gehe davon aus, dass der Doppelkreuzsensor zur Grobfokussierung immer genutzt wird, und dann, wenn infolge genug Licht der f/2.8-Liniensensor ein Signal liefert, dieses zur Feineinstellung genutzt wird. So würde ich als Ingenieur das jedenfalls lösen...
Ab hier müssen wir ggfs. einen neuen Thread aufmachen, wenn irgendjemand genaueres weiß oder drüber diskutieren möchte.
[/OT]

@user15:
Ich gehe bis zum Beweis des Gegenteils von einem sehr ungewöhnlichen Defekt des AF-Moduls Deiner a700 aus. Mangelnde Erfahrung kann ich mir bei Deiner "Vorgeschichte" einfach nicht vorstellen. Das erste Bild, welches Du als Aufhänger in den Thread gestellt hast, verführt zu falschen Vermutungen, und ist m.E. auch auf eine unglückliche Aufnahmesituation zurückzuführen.

Wäre ich der verantwortliche Service-Techniker, würde ich das AF-Modul auf Verdacht komplett tauschen, um einen inneren Defekt des vorhandenen sicher auszuschließen. Solche Komplett-Austausche sind von Sony/Geissler schon gemacht worden (scheint nicht so kompliziert zu sein), und ich würde versuchen, in diese Richtung die Sache voranzutreiben.

Ein Gegentest mit einem 2. a700-Body ist natürlich eine sehr gute Möglichkeit, die Behauptung abzusichern, dass Deine a700 eine "Macke" hat. Wenn das irgendwie mit vertretbarem Aufwand möglich ist, mach' es!

Nachtrag:
Zitat:
Zitat von user15
zw. schnuller und nase, also oberlippe, hier genau mitte bild.
dann hat die Kamera in diesem Bild auf den Schnuller fokussiert, da dort am Meisten Kontrast vorhanden ist. Das Spot-AF-Feld ist mindestens so groß wie der Spot-Belichtungsmesskreis auf der Einstellscheibe.

Bitte @all: Weg von diesem speziellen Beispielbild! Dass ist eine Illustration des Problems von user15, aber ungeeignet zur Ursachenforschung!
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 12:49   #74
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
Bild 1: Falsch fokussiert und vermutlich leicht verwackelt (1/5s Belichtungszeit). Fokussiert wurde auf den Schnuller, der auch zufälligerweise im Bildzentrum liegt. Du musst bedenken, das Spot-AF Feld bei der 700 ist größer als man vielleicht denkt! Den Fehler an diesem Bild würde ich also eher beim Anwender suchen.
Genau das ist auch mein Eindruck. Das Bild erscheint mir allgemein "weich" zu sein. Entweder durchs Verkleinern, durchs "Nicht-Schärfen" des Ausgangsmaterials oder eben durch leichtes Verwackeln (1/5 Sekunde) bedingt.

Die Schärfentiefe ist doch offensichtlich zu gering um auch noch die Augen scharf abzubilden.

Der zentrale Sensor, der bei Objektiven, die lichtstärker als 2,8 sind, ist sehr lang. Beim 1,7/50 wird der verwendet, auch wenn man auf Blende 4 abblendet. Das unterschätzt man sehr schnell. Ich bin überzeugt, das selbst bei "Zielen" auf die Oberlippe, die nach oben gewölbten Ränder des Schnullers vom Sensor überdeckt wurden. Und die hat sich der AF dann halt rausgepickt.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 14:16   #75
user15

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Bitte @all: Weg von diesem speziellen Beispielbild! Dass ist eine Illustration des Problems von user15, aber ungeeignet zur Ursachenforschung!

genau als Bsp. wa das gedacht
ich werde euch heute abend mein mediacenter freischalten und dort mal eine reihe weiterer bilder z. darstellung hochladen.

**********
einen thread mit anfängl. ähnl. thema hatte ich bereits im okt. 2008,... fazit damals
==> ab zu geissler damit!
**********

ich "übe" jetzt von März 2008 mit der A700, 1 Jahr und drehe mich im Kreis.


Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
@user15:
Ich gehe bis zum Beweis des Gegenteils von einem sehr ungewöhnlichen Defekt des AF-Moduls Deiner a700 aus. Mangelnde Erfahrung kann ich mir bei Deiner "Vorgeschichte" einfach nicht vorstellen. Das erste Bild, welches Du als Aufhänger in den Thread gestellt hast, verführt zu falschen Vermutungen, und ist m.E. auch auf eine unglückliche Aufnahmesituation zurückzuführen.
OK, Erfahrung mit DSLR habe ich wirklich nicht viele....
__________________
Grüsse aus Thüringen
Mario
user15 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2009, 23:48   #76
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Das Spot-AF-Feld ist mindestens so groß wie der Spot-Belichtungsmesskreis auf der Einstellscheibe.
Die Frage ist aber, wenn darüber hinaus, wie weit? Wie soll man sonst richtig fokussieren? Daß er viel größer ist als das Zielquadrat ist, ist ja aus vielen Prinzipbildern bekannt. Aber wenn der nun auch noch über den Spotmesskreis hinausragt und kein Mensch weiß wie weit, wie soll man da reproduzierbar richtig fokussieren zumal im Sucher ja Schnittbildindikator oder Mikroprismenring zur Überprüfung fehlen...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 23:50   #77
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Der zentrale Sensor, der bei Objektiven, die lichtstärker als 2,8 sind, ist sehr lang. Beim 1,7/50 wird der verwendet, auch wenn man auf Blende 4 abblendet. Das unterschätzt man sehr schnell.
Und denkst Du länger als der Durchmesser des Spotmesskreis und wenn ja, wie viel länger?
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2009, 01:22   #78
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
um die genauen Abmessungen der Fokus-Sensoren in Erfahrung zu bringen, müsste:
- entweder Sony diese Daten offenlegen
- oder es müsste jemand seinen Body opfern: ich (oder andere) könnten das ausgebaute AF-Modul dann unterm Mikroskop mit einem Mikrometer-Maßstab vermessen.

Dann hätten wir Gewissheit. Also Freiwillige vor
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2009, 01:44   #79
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von user15 Beitrag anzeigen
**********
einen thread mit anfängl. ähnl. thema hatte ich bereits im okt. 2008,... fazit damals
==> ab zu geissler damit!
**********

ich "übe" jetzt von März 2008 mit der A700, 1 Jahr und drehe mich im Kreis.

OK, Erfahrung mit DSLR habe ich wirklich nicht viele....
Hört sich nach ner ziemlich üblen Geschichte an.

Du sagst, mit ner Nikon D40 waren die Ergebnisse bzgl. Fokus besser, mit Kit-Objektiv?

Gibt's denn eine Möglichkeit für dich, mal eine andere Alpha 700 mit Kit-Objektiv in die Hand zu bekommen? Dann könntest du doch mal deins und das andere Gehäuse, jeweils mit deinem Objektiv und mit dem vom anderen Gehäuse, vergleichen.

Ein Jahr "im Kreis gehen" ist nun wirklich sinnlos und diskutieren bringt da vermutlich auch nicht viel.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2009, 09:16   #80
user15

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
Guten Morgen

da abends wie immer die zeit doch knapper ist als erhoft, kind immer noch krank, konnte ich nicht viel zeit investieren.

habe hier den link zu bildern mal freigeschalten.
bitte nicht groß philosophiern drüber, exif fehlen eh, ist mir eben aufgefallen
nur generell das bild ansehen und ersten eindruck wiedergeben

1. sal 18250 focus auf meine leute unten, unterster sensor
2. 50/1,7 stativbild, focus spot auf vordere flasche
3. 50/1,7 focus mittig grüner bär
4. tauschkamera Nikon D40, einfach so aus der hand, kind bewegt sich
5. sal 18250 focus auf burg


http://www.gmx.de/mc/Yg3ioRyFxC9VGVEvid79b98MLKdlmD

P.S. Sony hat zurückgeantwortet auf die Fotos die ich rüber gegeben habe
=> fazit: haben die möglichkeiten erklärt was dabei falsch sein könnte aber nicht die kleinste zugabe das es an der technik liegen könnte.

habe dann meinen sehr freundliches, höffliches mail verfast....mal sehen
__________________
Grüsse aus Thüringen
Mario
user15 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » ich verzweifle mit dem AF meiner A700 !


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr.