Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Darf ich um Hilfe bei der Bestimmung der Vogelart bitten? ;-)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2021, 23:10   #71
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.516
Vielen Dank - alle Bilder sind vom gleichen Vögelchen.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2021, 20:12   #72
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.516
Nochmal ein schönes Tierchen - wie heißt es denn?


Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2021, 20:14   #73
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.586
Das ist ein Distelfink oder Stieglitz
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2021, 20:16   #74
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.516
Danke für die schnelle passende Info.

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanz...itz/20574.html
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2021, 20:18   #75
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ich brauche eure Hilfe für:


Bild in der Galerie

und für:


Bild in der Galerie

sowie für:


Bild in der Galerie
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )

Geändert von Robert Auer (11.05.2021 um 20:23 Uhr)
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2021, 20:40   #76
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.900
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Ich brauche eure Hilfe für:


Bild in der Galerie

und für:


Bild in der Galerie

sowie für:


Bild in der Galerie
ich (also mein Bestimmungsbuch) würde ja auf Fitis und Gartenrotschwanz tippen, die Ente(?) kann ich nicht einordnen...
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2021, 21:19   #77
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.265
Wenn sie gesungen hätte auf dem roten Pfahl, hättest du die Nachtigall erkannt

Und beim ersten Bild: es ist recht schwierig, den Fitis vom Zilpzalp zu unterscheiden, aufgrund der dunklen Wangen würde ich auch eher auf einen Fitis tippen.

Bei der Ente kann ich nicht weiterhelfen, habe ich so noch nie gesehen ...
Tippe auf eine hell gefärbte Hybrid-Stockente ...

Geändert von HaPeKa (11.05.2021 um 21:35 Uhr)
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2021, 21:40   #78
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Wenn sie gesungen hätte auf dem roten Pfahl, hättest du die Nachtigall erkannt :-)
Danke, ich hätte nicht vermutet, dass die Nachtigall nur so groß wie ein Rotkehlchen bzw. Zaunkönig ist. Ich glaube da eher an einen weiblichen Gartenrotschwanz!?

Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
ich (also mein Bestimmungsbuch) würde ja auf Fitis und Gartenrotschwanz tippen, die Ente(?) kann ich nicht einordnen...
Danke,
zu 1) nach meinem Bestimmungsbuch kann das mit dem Fitis stimmen. Danach hat der Fitis bräunliche Beine und der Zilpzalp dagegen schwärzliche Beine. Aber ich kann einige Laubsänger-Arten auch nicht sicher ausschließen.
zu 2) das weibliche Gartenrotschwänzchen könnte auch nach meinem Buch passen.
zu3) Die Knäkente sieht dieser Ente sehr ähnlich, aber ich kann eine Kreuzung Stockente mit einer Hausente auch nicht ausschließen.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2021, 21:41   #79
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
Fitis und Zilpzalp habe ich noch nie auseinanderhalten können ...

Bei dem Piepmatz auf dem roten Pfahl würde ich auch auf einen Gartenrotschwanz (Weibchen oder Jungvogel) tippen.

Stockenten-Hybrid wäre auch meine Vermutung gewesen.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2021, 21:45   #80
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.265
Hausrotschwänze haben wir viele hier, die tendieren farblich mehr ins Gräuliche, auch am Bauch. Die Nachtigall ist sperlingsgross, die Oberseite bräunlich gefärbt, die Unterseite weisslich, Schwanz Rotbraun, alles, wie auf dem Bild zu erkennen.

Anyway, vielleicht entdeckst du sie ja nochmal beim Singen, dann wird klar, ob es eine Nachtigall oder ein Hausrotschwanz ist.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Geändert von HaPeKa (11.05.2021 um 21:55 Uhr)
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Darf ich um Hilfe bei der Bestimmung der Vogelart bitten? ;-)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.