![]() |
Darf ich um Hilfe bei der Bestimmung der Vogelart bitten? ;-)
Hallo in die Runde! Ich habe heute früh diesen kleinen Vogel abgelichtet.
![]() → Bild in der Galerie Er ist in etwa so groß wie ein Sperling, doch er sieht halt ganz anders aus. ![]() → Bild in der Galerie Kann ich eventuell hier einen Tipp bekommen? |
Schlecht zu erkennen, aber ich würde mal auf Heckenbraunelle tippen.
|
@ Guido, vielen Dank, das passt tatsächlich.
|
Prima :top:
|
Und der zweite ist ein Feldsperling, falls das nicht klar war.
Viele Grüße Ingo |
Danke @ Ingo :) Den Sperling nenne ich immer Spatz, und ich habe bisher auch nicht unterschieden zwischen Feld- und Haussperling (den ich häufiger sehe als ersteren).
|
Ja, der Feldsperling ist leider heimlich still und leise auf dem Rückzug. Er gilt noch als ungefährdet, die Bestände brechen aber vielerorts erschreckend schnell ein.
Viele Grüße Ingo |
Bei uns treten nach längerer Abstinenz sowohl Haussperling als auch Feldsperling wieder
vermehrt auf. In dem Zusammenhang kann ich ein Buch empfehlen, das ich mir kürzlich gekauft habe. Mehr Platz für den Spatz von Uwe Westphal https://www.amazon.de/Mehr-Platz-für...ct_top?ie=UTF8 |
Zitat:
45Min Doku, letzte Woche noch in der ARD-Mediathek verfügbar. Ich fand es auf die Schnelle nicht mehr. Ich fand es cool. Gruß Frank |
Eine lustige Geschichte vom Januar auf Fuerteventura:
Im Hotel-Außencafe gibt es eine Spezie "Kuchenspatzen" oder so. Die lauern mit den Tauben in den Palmen auf gute Gelegenheiten. Diese sind gegeben, wenn sich Besucher zuerst den Kuchen an der Theke holen, diesen dann auf den ausgewählten Tisch stellen und dann noch mal den Kaffee holen gehen. Das ist dann der Moment, auf den alle warten. Man kommt zurück und der Kuchen war einmal. So ergeht es immer den Neulingen ..... Grüße Horst ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr. |