Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » A99 2 oder Olympus EM1 MK2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2017, 13:48   #71
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Was für mich als Wildlife Fotograf auch wichtig wäre ist der Wetterschutz. Hatte gestern ein Shooting bei einem Schneesturm, das ist man dann schon froh das die Kamera + Objektiv Spritzwassergeschützt ist. Keine Ahnung wie das bei den beiden Kameras so aussieht. Nur so als kleiner Hinweis.
Nur so als kleiner Hinweis,
das gäbe es bei einer Fuji X-T2 mit dem 100-400WR, alles Winterfest. Nur so als kleiner Hinweis, denn vielleicht zieht der Threadsteller das auch in sein Gedankengang mit ein.

Auch interessant ist hier der Größenvergleich, immerhin hat die Fuji ein APS-C Sensor!

Das ganze noch mit Objektiv


Den allergrößten Vorteil der Olympus Kameras sehe ich darin, dass ich im Display sehen kann, wie sich das Bild bei Langzeitbelichtungen entwickelt. Meines Wissens liefert das bislang kein anderer Kamerahersteller. Es kann allerdings sein, dass da meine Information nicht ganz vollständig ist. Auf jeden Fall finde ich diese Möglichkeit ausgesprochen gut um nicht zu sagen, ganz hervorragend.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2017, 13:51   #72
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass Sony dafür eine APP anbietet die das kann. Die Funktion ist übrigens genial, wenn man Langzeitbelichtungen oder Lightpainting macht.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2017, 14:00   #73
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Also irgendwie fehlen mir bei den Bildern der Oly die Details in Fell und Gefieder...
Ich bin selbst zwar kein Wildlifefotograf und es mag sein das ich mich täusche, aber m.M.n. "fehlt" da was...
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2017, 14:01   #74
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Auch interessant ist hier der Größenvergleich, immerhin hat die Fuji ein APS-C Sensor!
Ja, dafür keinen Bildstabilisator im Gehäuse. Was einem wichtiger ist, kann jeder entscheiden, schön dass wir die Wahl haben

Die genaue Größe des Sensors hatten wir übrigens auch gerade hier diskutiert.

Gruß,
Christoph
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2017, 14:01   #75
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
...oder Blitze, Feuerwerk und Polarlichter fotografiert.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2017, 14:02   #76
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Unter Freistellung versteht man Isolation des Objektes vom Vorder- bzw. Hintergrund durch Unschärfe.
Hab ich geschrieben
Zitat:
Natürlich ist dabei die Schärfentiefe in wichtiger Faktor (Bokeh und Mikrokontrast spielen auch eine Rolle)
Hab ich geschrieben
Was ich vergessen habe ist der Abstand zum Motiv
Zitat:
.., aber nicht eine "berechnete" Schärfentiefe die mit engerem Pixelpitch kleiner wird, sondern der vom Betrachter wahrgenommene Unschärfeverlauf.

Aber genau dieser wahrgenomme Unschärfeverlauf entsteht doch aus den Sachen oben. Lassen wir also den Pixelpitch weg (und den Zerstreuungskreisdurchmesser) und fügen den Abstand dazu, dann sind die beiden Aussagen eigentlich deckungsgleich.
Ja, Schärfentiefe ist nicht gleich Freistellung. Nur ein sehr großer Teil davon
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2017, 14:03   #77
osagebow
 
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: St.Valentin, Österreich
Beiträge: 543
Was ich auch ganz gut finde die Naheinstellgrenze der Tele Pro Linsen.
Beim 40-150 2.8 Pro 70cm und beim 300mm f4 1,4m. Da eröffnen sich ganz andere Möglichkeiten.
__________________
Gruß Mnfred!
osagebow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2017, 14:18   #78
koopi
 
 
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
Ich bin vor 2 Jahren von meiner Sony A77 zu Olympus/Panasonic gewechselt.

Grundsätzlich ist es natürlich schwer, einen Vollformatsensor (A99) mit MFT zu vergleichen, da es sich um zwei völlig verschiedene Konzepte handelt. Ggü MFT bietet die A99 dir eine bessere Möglichkeit freizustellen und ein besseres Rauschverhalten bei hohen ISO. Zudem ist der C-AF besser als bei MFT.

MFT ist dagegen i.W. kleiner und leichter.

Ich selbst habe damals auch überlegt, auf FF zu gehen, habe mich aber aus dem Grund Gewicht und Größe auf MFT besinnt. Im Vergleich zur A77 nehmen sich die aktuellen MFT-Sensoren nichts in Bezug auf das Rauschen. Die Auflösungsunterschied zwischen 24 und 16MP merkt man schon, wenn man croppen möchte. Aber in den meisten Fällen sind 16MP durchaus genug.
Zu beachten ist, dass die Sony nativ im Verhältnis 3:2 fotografiert. MFT fotografiert nativ in 4:3, was für mich schon eine Umstellung war.

Auch bei den ISO ist zu beachten, dass die native ISO bei MFT bei 200 liegt.

In Bezug auf die Freistellung muss ich sagen, dass zwar nominal die A77 mehr Potential hat, ich habe mehr Bilder mit Freistellung mache, seit ich MFT habe, weil es einfach bequemer ist, noch eine 100-150g schwere FB mitzunehmen für Portraits/Freistellung.

Ich habe hier mal meine A77 mit der MFT Panasonic GX7 verglichen: Vergleich A77 GX7
__________________
Viele Grüße

Jens

Mein Fotoblog: Fotos und Reiseberichte von mir
koopi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2017, 15:16   #79
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Lassen wir also den Pixelpitch weg
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2017, 15:20   #80
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Also, die Freistellung hat natürlich auch mit der verwendeten Brennweite und dem Abstand zum Motiv zu tun - aber die Tiefenschärfe würde ich schon mit als wichtigsten Parameter ansehen; gerade wenn man brennweiteäquivalent vergleicht.

Ob der Pixelpitch so einen großen Einfluss hat?

Interessant wären natürlich auch Vergleichsbilder. Hierbei ist mir schon ab und an aufgefallen, dass ein VF-Sensor oft einen etwas anderen "Bildlook" erzeugt bzw. ermöglicht mit einer "platischeren" Wirkung.

Technisch wäre das für mich am ehesten mit der Pixelgöße erklärbar...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » A99 2 oder Olympus EM1 MK2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.