Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99 II: Hybrid-AF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2016, 20:21   #71
Krautmaster
 
 
Registriert seit: 17.05.2013
Beiträge: 41
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
edit: Das Sigma hat im Vergleich zu den original Objektiven gröbere Fokussprünge, die schon bei vielen in der Vergangenheit zu Problemen geführt haben. Auch hier im Forum kann man das nachlesen. Das Sigma wäre für mich nie eine Referenz.
Ui okay. Ja stimmt, der AF ist oft etwas Glücksache, bei F1,4 und bewegten Motiven ist es das aber immer etwas ^^
Rein von der Abbildungsleistung ist die Linse super. Aber interessant dass es hier wohl generell eine größere Abstimmung gibt. Und ja, meine Sony Linsen streuen deutlich weniger um den AF Punkt - dachte das liegt vielleicht mehr am Hybrid AF als an der Linse.

Edit: Das Innenleben meiner A99 / A99 II hab ich bisher immer eher stiefmütterlich behandelt, ja nicht die Linse mehr als 10s weg lassen sonst Staub und so

Geändert von Krautmaster (23.12.2016 um 20:32 Uhr)
Krautmaster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2016, 21:39   #72
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
Von der Theorie her kann ich es gut nachvollziehen, dass schon geninge Winkeländerungen des Spiegels AF-Abweichungen produzieren können.

Andererseits: bei Klappspiegelkameras wäre das noch deutlich dramatischer spürbar wie bei einem festehenden (halbdurchlässigen) Spiegel.
Bei einer DSLR müssen gleich 2 Spiegel dynamisch (insbesondere bei Serienaufnahmen, teilweise schaffen DSLRs da auch > 10 Bilder/Sekunde mit AF-Nachführung) zusammenarbeiten.
Der Hauptspiegel ist an den Stellen, an denen im Bild ein AF-Sensor bedient werden muss, teilweise lichtdurchlässig. Hinter dem "Loch" befindet sich ein kleiner Hilfsspiegel, der den im Kameraboden befindlichen AF-Sensor bedient. Da muss also die Position vom Hauptspiegel und dem daran befestigten AF-Hilfsspiegel immer 100% passen - auch wenn er 10 x je Sekunde hoch und runter klappt.

Dagegen scheint das "Einbautoleranzproblem" bei einem fest verbauten Spiegel, der vielleicht einmal wöchentlich ausgebaut oder hochgeklappt wird, lächerlich klein.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2016, 22:35   #73
Krautmaster
 
 
Registriert seit: 17.05.2013
Beiträge: 41
schon richtig wenn man drüber nachdenkt. Da müsste Sony schon was falsch machen
Krautmaster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99 II: Hybrid-AF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr.