SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Bussard
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2015, 15:22   #71
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Ich habe auch schon an die Alpha 99 gedacht-
Aber es hat mir natürlich um den damit verloren gegangen Crop Faktor leid getan!
Kann man die Fotos die man mit der Alpha 99 macht gut beschneiden,wenn die Qualität stimmt? Oder verliert man dann durch den radikalen Beschnitt zuviel an Qualität?

Wie ist es denn mit der Alpha 77 II ? Die ist auch keine wirkliche Option, oder?

(Das sind jetzt einfach die Momente in denen ich bereue nicht bei N oder C gekauft zu haben. Dort hätte ich mehr Auswahl und würde vielleicht eher eine passende Kamera zum Objektiv finden.)
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2015, 15:44   #72
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Zitat:
Zitat von AlopexLagopus Beitrag anzeigen
Die Alpha 99 im APS C Format...ok.
Wie meinst du das? Wie fotografiert man denn mit der Alpha 99 im APS C Format?
Meinst du den späteren Beschnitt?
Nein. Sie hat im Menü einen Eintrag, mit dem sie auf APS-C umgestellt werden kann. Automatisch würde das auch passieren, wenn du an die Kamera ein Crop-Objektiv montierest, wie beispielsweise das Sony 2,8/16-50.

Statt 24MP hat man im APS-C Modus dann aber "nur" 10,3MP. Das reicht aber immer noch für mehr als 33cm ausgedruckt auf der langen Seite bei 300dpi.

Wie gesagt, die Vorteile liegen für mich in der proportional grösseren Abdeckung des Sucherbildes durch den AF-Bereich, was mir präziseres Positionieren des AF auf dem Motiv erlaubt. Dann sind die Dateien kleiner. Wenn ich hinterher beschneiden würde, hätte meine Datei trotzdem noch etwa 24MB. Wenn ich im APS-C-Modus fotografiere, dann sind es nur etwa 11MB. Und wenn ich volle 24MP Auflösung brauche, oder aber ich den vollen WW-Blickwinkel bei 24mm meines 24-70er, dann schalte ich schnell um.

Da ich häufiger auch bei Sportevents fotografiere (Stadtläufe usw.), dafür aber keine grösseren Auflösungen als 3.600 x 2.400px benötigt werden, reicht mir der APS-C Modus völlig, mit dem Nebeneffekt, dass die kleineren (RAW) Dateien schneller gespeichert werden, bzw. der Puffer eine höhere Anzahl an Serienaufnahmen aufnimmt. Und da dann leicht schon mal einige tausend Fotos bei einem Shooting zusammen kommen, ist die Verringerung des Speicherbedarfs bei 11MB pro Foto gegen 24MB pro Foto auch nicht zu verachten. Und wieder hilft die vergrösserte Abdeckung des Bildbereiches durch den AF.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2015, 15:48   #73
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.593
Die A77 II soll zwar etwas besser im Iso-Bereich sein, als die A77 aber ich habe den Vergleich nicht. Ich bin mit meiner A77 II zufrieden aber ich nutze andere Optiken und bin meist viel näher an meinen Motiven dran.
Du darfst nicht vergessen dass du dich schon in Extrembereichen bewegst mit deinen Aufnahmen.
Die A99 hat ebenfalls 24 Megapixel aber auf eine wesentlich größere Sensorfläche verteilt. Die fängt also bei gleichen Einstellungen wesentlich mehr Licht ein.
Im übrigen kann man die auch auf APS-C Modus umstellen bzw. die erkennt APS-C Objektive automatisch und stellt automatisch aufs APS-C Format um.

Du hast recht dass du bei Sony nicht so viel Auswahl an Kameras Hast (zumindest im A-Mount System. Aber C und N kochen auch nur mit Wasser und nicht umsonst verbaut N Sony-Sensoren. Das 70-400 das du hast, darum beneiden Dich C und N Nutzer übrigens.
Vielleicht versuchst Du mal ein bisschen weniger extreme Motive zu erwischen und dich auf deine Kombi "einzuschießen". Dann hast du auch mit der A77 Freude.

Ich persönlich würde wahrscheinlich von der A77 nicht auf die A77 II wechseln. Da wäre mir bis auf den Super-AF der Unterscheid zu gering. Dann würde ich schon eher aufs Vollformat wechseln.

Aber bei deinem Erfahrungsstand hättest du mit einer anspruchsvollen Kombi im C oder N Bereich auch nicht mehr Freude. Das ist zumindest meine Einschätzung.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2015, 16:05   #74
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
http://www.horstjegen.com


Ich würde gern irgendwann Bilder machen die denen dieses Herrn ähneln.
So soll es in meinen Augen aussehen. Das ist das Ziel und die ganz große Kunst.
Eigentlich wäre es genial wenn ein solcher Profi sich die Zeit nehmen würde mich Nervensäge mitzuschleppen damit ich von im lernen kann.

Ich habe keine Probleme mit Matsch , Kälte und Regen. Wind und Wetter...

Ich habe einfach nur damit Probleme wenn ich Fehler und Unstimmigkeiten in meinen Bilder entdecke die ich wirklich nahezu mikroskopisch seziere und wenn mir dazu dann keine Lösung einfällt.

Das kotzt mich an und ich schlafe dann schlecht.
Ich habe vor einigen Tagen im Schlaf über eventuelle Schatten auf Bildern philosophiert.Sehr zur Belustigung meines Freundes übrigens..


Ich find´es nicht witzig. Nächte sind zum pennen gemacht...
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2015, 16:10   #75
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.279
Hier vielleicht noch eine Inspiration, was hier ein Kompaktkamera-Umsteiger im Systemkamera-Forum mit einer Panasonic G1 und dem 100-300mm f/4-5.6 gemacht hat: Klick! (von Seite 1 an lesen)

Die G1 ist wie die A77 sicher kein High-ISO-Monster (sogar eher schlechter), das Objektiv nicht einmal einen Bruchteil so gut wie das SAL500f4G.. Die Bilder trotzdem teilweise überragend, gerade wenn man sich die Lernkurve anguckt.

Insofern würde ich dir raten, mit dem gewissen Rauschen erstmal zu leben und weiter an der Aufnahmetechnik zu arbeiten. Dann wird dir ein besseres Modell sicher auch noch viel mehr Freude bereiten.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram

Geändert von Yonnix (08.10.2015 um 16:14 Uhr)
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2015, 16:12   #76
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.593
Zitat:
Zitat von AlopexLagopus Beitrag anzeigen
Ich würde gern irgendwann Bilder machen die denen dieses Herrn ähneln.
Dann frag mal bei dem Herrn nach, wie lange er gebraucht hat, bis er solche Fotos hinbekommen hat und wie lange er in der Wildnis für so ein Bild "ansitzt"
Der hat sicher tausende von Frustbildern hinter sich bis er das erste Bild in einer Fachzeitschrift veröffentlichen durfte.

Da gibt's nur eines: Üben, Üben, Üben........ und vielleicht gibt's ja irgendwo jemanden, der sich mit diesem Thema beschäftigt und Dir Tipps geben kann und will.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2015, 16:23   #77
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Manuelles Fokussieren wäre besser gewesen, das Peaking dazu ist eine tolle Hilfe(mittlere Stufe Gelb).Dann wäre das Bild zumindest schärfer geworden, da Entrauschen schon einiges an Schärfe frisst:
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2015, 16:24   #78
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Vielleicht habe ich am Wochenende die Möglichkeit mich mit einem Herrn aus dem Saarland zu treffen..

Ich bin aber für Vorschläge offen, wenn jemand hier jemanden kennt
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2015, 16:25   #79
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Zitat:
Zitat von AlopexLagopus Beitrag anzeigen
Ich habe auch schon an die Alpha 99 gedacht-
Aber es hat mir natürlich um den damit verloren gegangen Crop Faktor leid getan!
Kann man die Fotos die man mit der Alpha 99 macht gut beschneiden,wenn die Qualität stimmt? Oder verliert man dann durch den radikalen Beschnitt zuviel an Qualität?

Wie ist es denn mit der Alpha 77 II ? Die ist auch keine wirkliche Option, oder?

(Das sind jetzt einfach die Momente in denen ich bereue nicht bei N oder C gekauft zu haben. Dort hätte ich mehr Auswahl und würde vielleicht eher eine passende Kamera zum Objektiv finden.)
Zunächst einmal, "umsonst" gibt es nichts. Denn der Crop-Faktor der APS-C Kameras bringt dich zwar virtuell näher ran ans Motiv. Aber auf dem kleineren Sensor sind die 24MP dichter gepackt, d.h. die einzelnen Elemente müssen physisch kleiner sein, damit sie draufpassen. Und das hat Auswirkungen auf das Rauschpotenzial. Daneben steigen auch die Anforderungen an die optischen Abbildungsleistungen der Objektive, wie auch an die Aufnahmetechnik (Wahl der Belichtungszeit für Freihandaufnahmen, bzw. Detailverlust durch unzureichend kurze Belichtungszeiten Freihand).

Durch den Beschnitt einer Aufnahme verändert sich zunächst einmal qualitativ nichts. Die Frage ist nur, ob und wie gross du ausdrucken willst. Für die formatfüllende Betrachtung am Bildschirm ist eine Auflösung von 4k auf der langen Seite ohnehin overkill, d.h. selbst die A99 im APS-C-Modus mit ihren 3.936px auf der langen Seite kommt da noch praktisch ran. Die meisten Monitore bzw. Bildschirme liegen derzeit sowieso noch weit darunter.

Wg. anderer Marken, naja, C-Besitzer hört man heute häufiger jammern über den im Vergleich zu den letzten Sony-Sensoren niedrigeren Dynamik-Umfang.

Und N verwendet in verschiedenen Modellen Sony Sensoren. Vielleicht mit einer anderen Abstimmung.

Ohne Frage, für den ambitionierten oder profissionellen Naturfotografen haben C un N schon einiges zu bieten, vor allem im Bereich Objektive. Bisher war dies immer ein gewisser "Paket-Vorteil", aber wenn jetzt immer mehr Objetive über Adapter an den Sony E-Mount angeschlossen werden können, dann schmilzt dieser Vorteil zumindest zum Teil dahin. Sony hat derzeit Top-Sensoren - leider jedoch bisher noch nicht in den A-Mount Kameras. Wird sich daran in der Zukunft was ändern? Ich hoffe es und da nächstes Jahr wieder Photokina ist, stehen die Chancen garnicht so schlecht, dass Sony zu dieser Gelegenheit was Neues auf dem Zylinder zieht (wie 2012 die RX1, die RX100 und die A99).

Insgesamt kann ich allerdings nur empfehlen, sich von der Vorstellung zu verabschieden, dass ein Umstieg auf eine andere Marke gleichbedeutend ist mit "automatisch besseren Ergebnissen". Aber Leute mit "Bekehrungsberufung" gibt es ja überall, angefangen vom Waschmittel, Shampoo, Auto, bis zu Fragen der Ernährung (waaasss, du ist immer noch XXXX?) und vieles Andere mehr.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2015, 16:35   #80
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
....soweit das stimmt, was hier schon einmal diskutiert wurde, generiert die a77II ihren angeblichen Iso-Vorteil über etwas längere Verschlusszeiten in den Automatik- bzw. Halbautomatikeinstellungen.
Das kann man mit der a77I durch manuelle Einstellungen auf M ebenso "nachstellen".
Längere Verschlusszeiten bedeuten aber die Notwendigkeit einer ruhigen Hand oder den Einsatz eines Stativs.

Auf den Cropfaktor in der Wildlifefotografie würde ich jedenfalls nicht verzichten wollen.
Deshalb kann die a99 auch nicht die Antwort sein, ............es sei denn, immer mit Tarnzelt und immer dicht genug dran.

Auch der Kauf einer anderen Marke wird diese Probleme nicht unbedingt lösen.

Für saugute Fotos braucht man auch saugute Bedingungen. Bei solchen Lichtverhältnissen muss man immer mit Einschränkungen leben.

Man kann allerdings versuchen, auch dabei das Maximum herauszuholen.

Bei mir heißt das:
1. Bis ISO-400, sonst geh ich nach Hause oder knipse nur ein bisschen für den Spaß ohne Anspruch auf das "perfekte" Foto.
Wenn die Lichtbedingungen so schlecht sind, gefallen mir die Fotos eh nicht, dann ist mir auch die Qualität egal.
Beim Blick aus dem Fenster weiß ich schon, heute könnte es was werden oder heute wird es eh nix.
In letzterem Fall muss man dann auch mal die Kamera im Schrank lassen können.

2. Um möglichst viele Fotos bis ISO-400 machen zu können, tastet man sich an immer längere Verschlusszeiten heran. Das kann man üben.

3. Möglichst manuell fokussieren, damit die Schärfe auch dort ist, wo sie hingehört.
Bei diesen Brennweiten ist die Schärfentiefe auch bei moderater Blende schon recht knapp.

4. Die Bildnachbearbeitung kann noch manches herausholen. Wenn man sich da mal ein wenig reinarbeitet, werden noch viele Fotos "schön".


Beim hier gezeigten Bussard kommen einige Punkte zusammen, die das Foto zum schlechten Foto machen.
Und daran ist nicht allein die Kamera schuld.


Der Herr Horst Jegen oder andere gute Naturfotografen konnten das auch noch nicht nach ein paar Wochen, sondern haben sich über Jahre dorthin gearbeitet.
Da nützt es nix, sich die beste Ausrüstung zu kaufen.

Wenn ich mir morgen einen Formel 1 - Boliden kaufe, gewinne ich damit auch nicht den nächsten Grand Prix.
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Bussard


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr.