![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 | |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Zitat:
Oder wie sieht die Spannung der einzelnen Zellen bei "0%" Kapazität aus? Wäre gut möglich, dass die Elektronik eh schon früher abschaltet, als dass Schaden an den Zellen angerichtet werden könnte? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 | |
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
|
Zitat:
Vielleicht funktioniert die Alpha 77II unterhalb 7,2 Volt nicht mehr zuverlässig und meldet daher an diesem Punkt 0% Akkukapazität?
__________________
Viele Grüße Reiner |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Danke für Deine Messungen. Wegen nur 5% werde ich diese zusätzliche Stunde in Zukunft wohl eher nicht mehr abwarten, wenn ich es eilig habe.
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#74 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Allerdings könnte man es schon besser machen als Sony es in ihren Ladegeräten tut. Bessere Lithium-Ladegeräte laden am Anfang mit höheren Strömen und schaffen es so trotz der gegen Ladeende rückgängigen Ladeströme die Akkus innerhalb 2 h komplett zu laden. Mein Samsung Handy ist z.B. nach 2 Stunden komplett aufgeladen. Das lädt am Anfang eben mit 2 A (der Akku hat 3,2 Ah). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
|
Bist Du dir sicher, dass das aus dem Handbuch des AC-VQ900AM stammt?
In meiner BD (2-686-605-34(1)) kann ich diesen Wortlaut nicht finden. Der normale Ladevorgang beim AC-VQ900AM ist beendet, wenn das Batteriesymbol vollständig gefüllt ist. Dafür benötigt es ca. 1 Std. Vollständig geladen ist der Akku, wenn zusätzlich über dem gefüllten Batteriesymbol "FULL" steht. Das ist nach ca. 2 Std. der Fall. Das kann man sich über Tastendruck anzeigen lassen: Time to charge normal Restdauer, bis das normale Laden des zuerst eingesetzten Akkus abgeschlossen ist. Die Dauer für das normale Laden wird nicht mehr angezeigt, wenn das normale Laden abgeschlossen ist. Time to charge Full Restdauer, bis das vollständige Laden des zuerst eingesetzten Akkus abgeschlossen ist. Die Dauer für das vollständige Laden wird nicht mehr angezeigt, wenn das vollständige Laden abgeschlossen ist.
__________________
Viele Grüße Reiner Geändert von fornie (01.02.2015 um 13:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 | |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Geändert von Gepard (01.02.2015 um 17:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Ich habe jetzt nochmal nachgesehen, erst im PDF, dann auf der mitgelieferten Papier-BDA und musste dann feststellen dass ich mich da wohl getäuscht habe. Tut mir leid ...
Allerdings ist es beim AC-VQ900AM ja trotzdem im Prinzip genau so, wie Du ja auch beschreibst. Nur dass die Grundladung hier schneller beendet ist und die verschiedenen Zustände im Klartext angezeigt werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 | |
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
|
Zitat:
Mit zunehmenden Alter wird die angezeigte Zeit geringer (etwa 20 Minuten pro Jahr). Servus Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte. ... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Während ich das gestern schrieb lud das AC-VQ900AM erstmals (bei mir) 2 komplett entleerte FM-500H.
Bei meinen ersten Versuchen war mir aufgefallen dass das Gerät nicht in die Schnellladung ging. Allerdings waren die Akkus da auch noch um die 50% geladen. Auch gestern zeigte das Gerät nach ein paar Minuten für den ersten Akku eine Ladezeit von 1:45 bis zum Ende der Normalladung, und dementsprechend 2:45 bis Volladung. Für den 2. Akku zeigte es 1:04 und 2:04 an. Daraus schloss ich dann dass der erste Akku aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen nicht schnell geladen wurde. Als ich dann ca. 1/2 h nach Start nochmal die Restladezeiten aufrief zeigte mir das Gerät für Akku 1 aber nur noch 0:15 bis zum Ende der Normalladung. Also war es anscheinend zwischenzeitlich doch zur Schnellladung übergegangen. Die Vollladung beider Akkus dauerte dann auch nur 3:42. Das ist dann doch ganz okay. |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 | |
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
|
Zitat:
![]() ![]() Nicht nur, das die Zeiten stimmen, auch das die A900 so wenig Strom verbraucht. Wie "intensiv" ist denn die Nutzung dabei?
__________________
Viele Grüße Reiner |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|