![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
Ist ein stolzer Preis, lässt sich kaum wegdiskutieren. Andererseits ist ein Batteriegriff auch nicht viel günstiger, und bei dem geht kein hot-swap.
Gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 19.12.2014
Beiträge: 1
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo Christian,
Bauteile gegen Verpolungsschutz habe ich nicht eingebaut, denn bei Nutzung der Akkuschalen ist nach richtiger Verdrahtung keine Verpolung mehr möglich. Wichtig ist nur die parallele und nicht serielle Verkabelung, einen Schaltplan braucht es dafür nicht. Such' einfach mal bei Google oder in der Wikipedia nach Reihen- bzw. Parallelschaltung und da findest Du sowas: http://static.cosmiq.de/data/de/5f5/...e04_1_orig.jpg Ersetze die Widerstände durch die Akkuschalen und das passt. Akkuschalen ohne Akkus sind ja auch nichts anderes als sehr große Widerstände :-). Grüße, Jörg Geändert von Joshi_H (27.12.2014 um 09:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
ich kann nur die Lösung mit Wechselschale am Ladegerät empfehlen. Ist extrem charmant und man hat kein Verpolungsthema.
http://www.systemkamera-forum.de/top...tromversorgung zur Tiefentladung von Li-Io Akkus. Praktisch alle Akkus die entnehmbar sind haben eine eigene Schutzschaltung die beim unterschreiten der Mindestspannung den Ausgang abschalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | |
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
|
Zitat:
Hier eine typische Entladekurve eines meiner NP-FM500H. Der Entladestrom war 486 mA, das entspricht laut BD dem durchschnittlichen Stromverbrauch eine Alpha 77 II mit angesetztem SAL 16-50 (3,5W). ![]() → Bild in der Galerie Wenn ich einen Akku aus der Alpha 77 II entnehme, dessen Akkustand 0% anzeigt, dann beträgt dessen lastfreie Spannung ca. 7,3 V, unter Last sinkt sie sehr schnell auf ca. 7,15 V ab. Aus so einem Akku konnte ich noch 90 mAh entnehmen, dann erreichte er 6 V. Ich würde mir daher bezüglich Tiefenentladung durch die Kamera keine Sorgen machen. Wenn die 0% anzeigt, ist man von einer Tiefenentladung noch ein gutes Stück entfernt. Weiter verwenden würde ich ihn aber dann trotzdem nicht mehr, sondern durch einen frischen ersetzen
__________________
Viele Grüße Reiner Geändert von fornie (29.12.2014 um 11:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: bei Bad Kreuznach
Beiträge: 283
|
...hier bin ich noch etwas schuldig:
Bilder meines China-Adapters (Bezugsquelle siehe Beitrag #7): ![]() → Bild in der Galerie Ist das jetzt ein Akku-Adapter oder ein geöffneter NP-FW50? Wenn ich mich recht erinnere, gab es vor Wochen einen Forumsbeitrag, in dem ein geöffneter NP-FW50 gezeigt wurde. Die Rückansicht offenbart allerdings, wie unsere chinesische Freunde vorgehen: ![]() → Bild in der Galerie Das ist eine Original-(Nachbau-)LP eines NP-FW50-Derivats. An Stelle der Zellen hat man zwei Drähte angeschlossen, die zu einem 7,6V-Netzteil führen (nicht im Lieferumfang enthalten. Im Gehäuse des Stromversorgungs-Adapters ist noch ein wenig Platz (z.B. für einen Spannungswandler 5V nach -2,5V, und einen kleinen Elko: ![]() → Bild in der Galerie Damit wäre der Adapter aus einer 5V-Powerbank zu speisen. [Bilder mit A-7S, Novoflex-Balgen und Balgenkopf 100/4, Blende 16] |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 31.01.2016
Beiträge: 31
|
Hallo,
habe mich auch an der externen Lösung mittels Powerbank versucht: Zutaten: Stepup-Regler: http://www.ebay.de/itm/121854141006?...%3AMEBIDX%3AIT Akku-Dummy: http://www.ebay.de/itm/191619192924?...%3AMEBIDX%3AIT Powerbank von Amazon: http://www.amazon.de/Anker-PowerCore...ilpage_o06_s00 Kabel des Akku-Dummies aufgetrennt, Regler zwischengebaut und hoffnungsvoll angeschlossen. Aber das Einzige was passiert, ist dass der Bildschirm alle paar Sekunden kurz aufflackert. Auch der Austausch der Powerbank gegen ein USB-Ladegerät mit 2 A http://www.amazon.de/Anker-Ladeger%C...EB4M015PFE8KW0 brachte keine Besserung. Spannung schon zwischen 7,2 bis 8,9 Volt variiert - keine Besserung - was läuft verkehrt? Erinnert mich ein bisschen an eine externe USB-Festplatte, die beim Anlauf zuviel Strom zieht ![]() Beim normalen Anschluss über das Netzteil läuft es ohne Probleme ![]() Wieviel Volt speisen die Nutzer mit einer Powerbank ein? Geändert von PPrecht (30.04.2016 um 19:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
http://www.4kshooters.net/2016/04/09...series-camera/
Vielleicht ist das eine Lösung? Dummy plus diese NPF-970 Batterie. Gruss Nicolas |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 31.01.2016
Beiträge: 31
|
Hallo Nicolas,
vielen Dank für den Link, aber ich suche nach einer Lösung für die vorhandenen Mittel. Die Powerbank habe ich fürs Handy sowieso dabei. Zum anderen Akku kommt dann ja noch ein weiteres Ladegerät zu . Also nix für das kleine Reisegepäck... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Die Powerbank die Du verlinkt hast liefert ja nur 4,8 Volt. Das ist zu wenig.
Du brauchst eine Powerbank die 9V oder 12V liefert. Die kannst Du dann mit dem Spannungsregler auf 7,4 - 7,8V reduzieren. Ich benutze diese hier und damit läuft das ganz wunderbar.: http://www.amazon.de/XTPower®-MP-100...rch_detailpage . |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|