Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Von der A7 zur A7R mit Altglas
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2014, 13:57   #71
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
So weit weg von der Wahrheit bist Du gar nicht. Wenn der elektronische erste Verschlussvorhang deaktiviert ist, sind pro Belichtung zwei komplette Verschlussabläufe anstelle einem notwendig. Doppelter Verschleiß also.
Nö. Es geht jeder der beiden Vorhänge bei jedem Bild genau einmal zu und wieder auf. Zwei Auslösungen pro Bild brauchst du nur bei einem Zentralverschluß wie bei den RXen, aber nicht bei einem Schlitzverschluß mit zwei unabhängig arbeitenden Vorhängen. Ich hatte das hier schon mal aufgedröselt ... bin aber gerade auf Reisen und mag mich jetzt nicht mit der Forumssuche herumärgern, um den Beitrag wiederzufinden. Nächste Woche vielleicht, wenn ich dann noch dran denke.

Und selbst wenn es so wäre, würde sich an der Anzahl der Bewegungen des zweiten Vorhangs immer noch nichts dadurch ändern, ob der erste elektronisch oder mechanisch ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2014, 18:06   #72
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Nö. Es geht jeder der beiden Vorhänge bei jedem Bild genau einmal zu und wieder auf. Zwei Auslösungen pro Bild brauchst du nur bei einem Zentralverschluß wie bei den RXen, aber nicht bei einem Schlitzverschluß mit zwei unabhängig arbeitenden Vorhängen. Ich hatte das hier schon mal aufgedröselt ... bin aber gerade auf Reisen und mag mich jetzt nicht mit der Forumssuche herumärgern, um den Beitrag wiederzufinden. Nächste Woche vielleicht, wenn ich dann noch dran denke.

Und selbst wenn es so wäre, würde sich an der Anzahl der Bewegungen des zweiten Vorhangs immer noch nichts dadurch ändern, ob der erste elektronisch oder mechanisch ist.
Na dann...

A: Ausgangslage SLT ohne (oder mit deaktiviertem) elektronischen ersten Vorhang, Verschluss offen, Auslöser wird betätigt:
1. - 2. mech. Vorhang schließt --> Verschluss zu (Sensor wird initialisiert)
2. - 1. mech. Vorhang öffnet --> Belichtung beginnt,
3. - 2. mech. Vorhang schließt --> Belichtung endet,
4. - 1. mech. Vorhang öffnet --> Sensor wieder frei für LiveView.

B: Ausgangslage SLT mit (aktiviertem) elektronischen ersten Vorhang, Verschluss offen, Auslöser wird betätigt:

1. - Sensor wir initialisiert (könnte man als Simulation des 2. Vorhanges sehen),
2. - elektronische Simulation des 1. Vorhanges,
3. - 2. mech. Vorhang schließt --> Belichtung endet,
4. - 1. mech. Vorhang öffnet --> Sensor wieder frei für LiveView.

Ergo: Bei abgeschaltetem elektronischen ersten Vorhang gibt es doppelt so viele Betätigungen des ersten und des zweiten Vorhanges.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2014, 20:25   #73
Plumpaquatsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
mir ist dabei ja irgendwie nicht klar, warum man überhaupt noch einen mechanischen 2. Vorhang benötigt. Schließlich lässt sich der Sensor offensichtlich direkt aus dem Liveview heraus initialisieren ("leeren"). Warum geht das nicht auch, im Anschluss an die eigentliche Belichtung, beim Schließen?
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2014, 22:28   #74
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Ich denke, um die Sensor-Informationen korrekt auslesen zu können, muss es zu einer Abdunklungsphase kommen. Weiters gibt es ja noch den Rolling Shutter Effekt.

Aber in naher Zukunft wird es das sicher geben. Ich denke, der mechanische Verschluss ist nicht mehr lange aktuell.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2014, 23:06   #75
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Ich denke, der mechanische Verschluss ist nicht mehr lange aktuell.
Korrekt: Kimio Maki, Senior General Manager Sony Imaging Group hat mir im Oktober letzten Jahres anlässlich der Vorstellung der A7/A7R, dass er den mechanischen Schluss so schnell wie möglich ad acta legen möchte.

Ich gehe davon aus, dass dessen Tage mit dem Nachfolger der A77 gezählt sein werden.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2014, 23:10   #76
NorbertT
 
 
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
Hier wird das beschrieben.

http://digicam-experts.de/faq/15
NorbertT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2014, 23:50   #77
Plumpaquatsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
Zitat:
Zitat von NorbertT Beitrag anzeigen
Hier wird das beschrieben.

http://digicam-experts.de/faq/15
super - danke
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Von der A7 zur A7R mit Altglas


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:37 Uhr.