Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Oktober 2013 - Mauerwerk
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2013, 22:18   #1
brandyhh
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.445
Monatsthema Oktober 2013 - Mauerwerk

Es ist noch nicht ganz Oktober, aber fast ...

Vorweg muss ich anmerken, dieses Thema stammt von unserem, sich immer noch offline befindlichen Hansevogel.
Ich hatte mich schon frühzeitig bereit erklärt, es einzustellen und natürlich hat mir der Vogel einige Vorgaben mit auf den Weg gegeben:


Oberbegriff: Mauerwerk, unverputzt

Steine:
Naturteine, aber bearbeitet.
Kunststeine: Kalksandstein, Backstein, Klinker, Verblend ...

Fugen: unverfugt oder Mörtel/Zement/Lehm

Nahaufnahme, Detail:
Strukturen, Licht/Schatten, Zierbänder, hübscher Mauerverbund (Ziermauerwerk), Brennfehler (auch gewollte) bei Klinker, Notmauerwerk aus Nachkriegstagen, Zerfall in allen Stadien (auch mit Putzresten), Bewuchs aller Art, Mauergeziefer ...
Auch ausgemauertes Fachwerk mit etwas Gebälk.

KEINE GESAMTANSICHTEN!


Ein paar Beispielbilder habe ich auch für euch:








Viel Spaß beim "Mauern" !

Gruß Heike
__________________

brandyhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2013, 09:57   #2
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Hui, das ist ja mal ein anspruchsvolles Thema!

Ne Mauer abfotografieren kann jeder...aber dass das dann auch nach was aussieht? Bin ich gespannt, was kommt!

Hier mal zwei, drei Bilder aus der Dose (2x Mallorca, 1x eine typische irische Mauer), danach muss ich losrennen und schauen, was mir noch vor die Linse mauert.

__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 10:58   #3
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.924
... ich hab vorläufig mal gaanz tief im Archiv gekramt und bin in Peru gelandet...

Teil einer Mauer in der Inka-Festung "Ollantaytambo" im Urubamba Tal - wie alle Inka Mauern unverputzt und ohne Mörtel

Bild in der Galerie

Der "kleinste Mauerstein" im Tempel "Coricancha" in Cusco... eine Brührung soll Glück bringen...

Bild in der Galerie

Eine Inka-Mauer von "innen"... warum diese Mauern selbst schwerste Erdbeben fast schadlos überstehen sollte jetzt klar sein

Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 11:04   #4
Jahresprogramm
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
Ha! Da fällt mir spontan das Berliner Rathaus ein. Ein beeindruckender Bau mit viel Klinker-Mauer

Mal schauen was ich alles für Bilder auftreiben kann.

Vorab mal eines aus dem letzten Urlaub:


Bild in der Galerie

Grüße
Alex
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 11:07   #5
Hintermann
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
Hier eine Nahaufnahme meiner Hauswand (Sandstein)


Bild in der Galerie
__________________
Meine Homepage
Hintermann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2013, 13:40   #6
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.009
Ein wenig Schottisches Mauerwerk für den Anfang:


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 14:57   #7
Tallulah
 
 
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: in der Nähe von Bonn
Beiträge: 399
For Sale

Dieses Mauerwerk kann man auch kaufen


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse,
Brigitte

"Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre." Robert Bresson
Tallulah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 23:04   #8
fafnir
 
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: im Ruhrgebiet
Beiträge: 383
Mauern in verschiedenen Zuständen, ich bin mir nicht sicher ob alle noch stehen, jedenfalls die in Gladbeck, weil die Siedlung abgerissen oder wie man so schön sagt "zurückgebaut" werden soll.


Bild in der Galerie

Rosheim Elsass


Bild in der Galerie

Schlägel und Eisen-Siedlung Gladbeck


Bild in der Galerie

Schlägel und Eisen-Siedlung Gladbeck
__________________
mfg Heiner

die passbilder sind die rache der fotografen an den gesichtern.
joachim ringelnatz
fafnir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2013, 10:43   #9
brandyhh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.445
Herzlichen Dank für eure unermüdliche "Mauerei"!

Hier noch ein paar Beispiele für unterschiedliche Zierverbände im Fachwerkbau.
Sie stammen alle von der 400 Jahre alten Dreieinigkeitskirche in Hamburg-Allermöhe.








Und auf dem Friedhof der Kirche steht noch ein etwas marodes Grabmal.


Bild in der Galerie


Ich freue mich auf weitere Gemäuer!

Gruß Heike
__________________

brandyhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2013, 11:25   #10
AndiG1905
 
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Rhein - Main
Beiträge: 257
Dynax 5D

Mauerwerk - dazu hab ich doch was.
Die Außenmauer der Basilika in Trier.


Bild in der Galerie

Gruß
Andreas
__________________
“No photographer is as good as the simplest camera.”
Edward Steichen

Überbelichtung
AndiG1905 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Oktober 2013 - Mauerwerk


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr.