![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ich kann seine Argumente voll und ganz verstehen, zu Sony zu wechseln. Alles, was er an der A99 gut findet, hat zu großen Teilen auch die A77 und ist auch genau das, was ich an ihr so schätze. Würde ich sein Betätigungsfeld in Sachen Fotografie mit ihm teilen, dann wäre für mich wohl kaum ein Wechsel zu Nikon in Frage gekommen - ich hätte mir die A99 ohne mit der Wimper zu zucken ins Boot geholt.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Wenn all die Kameras so gut sind wie hier immer behauptet wird, wo bleiben dann eigentlich die super Bilder? Mich beschleicht der Verdacht, dass mit der steigenden Qualität und den Möglichkeiten der modernen Kameras die Qualität der Bildern drastisch zurück geht. Die kreative Komponente der Fotografie ist Opfer der technischen Diskussionen geworden. Ganz ehrlich, das langweilt schon sehr. Kein Wunder, wenn dann solche Threads zum Tageshöhepunkt werden. Verstehe das wer will.
![]() Edit: Dieses Thema habe ich mal abgetrennt, es ist jetzt hier zu finden: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=126486
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich wundere mich jedesmal erneut, was jemanden nach einem Systemwechsel bewegt, über Jahre (!) hinweg einem Nutzerforum zu ihrer verlassenen Marke treu zu bleiben und dabei Gift und Galle über jegliche positive Erfahrung auszuspeien. Für mich hat das schon immer ein wenig den Geruch des Stalkens einer Ex. Trotzdem denke ich, das das grundsätzliche Thema "Systemwechsel" (weg aber auch her) dazugehört - auch wenn das Zufriedene ungern lesen.
Vieles wird in Foren "objektiver" diskutiert als es bei näherer Betrachtung wirklich ist - man kann eben manchmal unterschiedlichen Geschmack haben und da überwiegt für mich schon ein wenig der Erfahrungsaustausch mit Menschen die einen ähnlichen Geschmack haben. Das wird von anderen natürlich sofort als "Fanboy-Tum" abgetan - was ich als wenig konstruktiv, in keiner Weise hilfreich und schlicht und einfach als Stimmungskiller ansehe. Es gibt einen alten Spruch: "Wer ich nichts gutes sagen kann der soll besser schweigen" - der gilt natürlich nur sehr eingeschränkt, aber es gibt Momente in welchem das angemessen ist. Natürlich ist negative Kritik wichtig - aber wieso muss ich jemanden der sich womöglich gerade total über seine Neuanschaffung freut unbedingt gleich runterziehen indem es nach eigenen Vorstellungen schlecht mache? Dabei beziehe ich mich eigentlich im besonderen auf eher subjektive Geschmacksthemen oder - noch schlimmer - Vorurteile, wo jemand nur das Hörensagen von Dritten und Vierten nutzt um ein vernichtendes Urteil zu fällen. Was gefällt mir an DIESEM Thema nicht. An und für sich ist der Award sehr positiv - die A99 ist ganz offensichtlich eine tolle Kamera - das sehe ich eher nicht im Wettkampf um Prozentpunkte sondern kollegial neben den anderen Systemen. Jedes der Systeme hat seine Stärken und Schwächen - da muss doch wirklich kein Krieg darüber entfacht werden. Obwohl ich auch absolut davon überzeugt bin, dass sich ein paar Systemwechsler-Pappenheimer schon auch streitlustig gemeldet hätten, wenn mrrondi das Thema ohne Seitenhieb gestellt hätte. Trotzdem darf man sich eigentlich nicht wundern: Wenn Seitenhiebe, Stänkereien und depressive Tiraden von enttäuschten Systemwechslern kommen, dann erzeugt das irgendwann einen Gegenpol. Das finde ich schade, denn mit gegenseitigem Respekt macht der Systemvergleich einfach viel mehr Spaß. Ich bekenne mich auch ganz offen dazu ein Technikfreak zu sein, der eigentlich an kaum einer Kamera vorbeikommt. Zuletzt habe ich auch mal wieder im MM das Regal mit Low-Budget Kompaktkameras inspiziert. Wenn ein Freund oder Bekannter mit einer Kamera aufschlägt die ich noch nicht kenne, dann dauert es auch nicht lange bis ich fragen muss, ob ich sie mal anschauen darf. Ich selbst nutze Sony-Equipment und bin damit sehr zufrieden. Ich kenne die Stärken und die Schwächen sehr gut und ein anderes System kommt für mich - Momentan - nicht in Frage. Was mich trotzdem nervt sind Motzereien von Leuten welchen einfach die Erfahrung mit dem Equipment fehlt. Das soll nicht heißen, dass man sich nur über etwas äußern darf das man selbst besitzt! Es soll lediglich eine Anregung sein, das man den Brustton der Überzeugung in diesem Fall vielleicht mal um ein paar dB runterdreht und vielleicht ein wenig differenzierter an die Sache herangeht. Gruß, [neon] |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Habe mir in Ruhe das In-Depth-Review durchgelesen.
![]() ![]() Zum Thema Systemwechsel: Ich hatte vor einigen Wochen die Nikon D600 und D800 in Händen. Ich kam mit den Bedienelementen in der Schnelle (intuitiv) nicht zurecht. Ich bin eher auf Canon - Sony - Schiene, die ist bekanntlicherweise etwas anders. Sehr gut fand ich Canons Bedienung bei der 1DI und 1DII. Auch die 5D war OK. Bei Sony findet man Teile aus Nikons Welt und Canons Welt, wenn man so will, meiner Meinung nach sehr gut kombiniert und komplettiert. Ich bin mit der Bedienung der A55/A77 sehr zufrieden. Die A99 soll ja nicht schlechter sein. Bildqualität - Da haben wir nun ein Werkzeug, dass uns fordert. Selbst bei einem Training von 1 Stunde am Tag, mit 1 Stunde Ausarbeitung und Analyse, wird man bei der A77(99) 2 Jahre brauchen, um sie komplett ausreizen zu können. Die Bildqualität ist bei den Vollformatigen sehr homogen über die Hersteller verteilt. So gesehen liegt es am Menschen hinter der Kamera, wobei ich bereits verstanden habe, dass es noch viel mehr am Menschen hinter der Kamera ankommt, und gute, erfahrende Vielfotografierer mit alten APS-C Kameras (6MP BJ2006) bessere Bilder machen, als andere mit der besten 1DX oder D4 oder eben A99. (als techniklastiger Hobbyfotofreak glaubt man das aber nicht, erst wenn man die eigenen Serien mit denen der "alten Hasen, die ihr Werkzeug beherrschen" vergleicht) Und es gibt wirklich Fotografen, die nicht übers Werkzeug nachdenken, sondern es nur nutzen, bis es hin ist, und der Verkäufer ihnen ein Nachfolgemodell vorschlägt!!! Die gibt es, auch Männer (meist sind es die Damen, die einfach nur an Bilder kommen wollen, egal mit welcher Knipse). Ich wünsche allen an dieser Stelle eine schöne Adventzeit, viel gutes Licht (derzeit jahreszeitenbedingt weniger vorhanden) und viel Erfolg beim Fotografieren, egal ob mit Canon, Nikon, Pentax, Olympus, Ricoh, Panasonic, Samsung oder Sony.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ Geändert von padiej (14.12.2012 um 11:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich bin mal neugierig, wie du auf diese Rechnung kommst.^^ Das hängt von so vielen anderen Faktoren ab. Ausreizen oder an einen Punkt ankommen, bei dem etwas bestimmtes einen aus bremst. Nicht jeder braucht alle Features der Kamera. Ich bin beispielsweise schon nach früher als einem Jahr an meiner A290 (meine erste DSLR) an seine Grenzen gestoßen gewesen, so das es mich entweder etwas behindert hat oder mit den neueren Systemen einfach komfortabler funktionierte. Aber eigentlich hätte es die A77 werden müssen, statt A65...
Geändert von Tikal (14.12.2012 um 11:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Sorry Peter, das macht meine Nikon d3S schon, und die ist ja angeblich altes Eisen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Sorry Twolf - das macht deine D3s nicht; es sei denn Du hast einen äußerst seltsamen Prototypen ;-). Die D3s benutzt den Sensor der Belichtungsmessung für etwas ähnliches und nicht den Bildsensor. Bei guten Farbkontrasten (es ist ein extrem niedrigauflösender RGB-Sensor) unterstützt das etwas.
Geändert von Neonsquare (14.12.2012 um 12:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Stimmt, die D4 macht das auch nicht*, obwohl sie aus neuem Magnesium ist.
![]() *Der "Mangel" an derlei Firlefanz macht ja gerade die Klasse der beiden genannten Kameras aus, zumindest für mich. Geändert von Conny1 (14.12.2012 um 13:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|