![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Es ist ja relativ einfach:
Höchster Geldverlust - immer da beste System Hoher Geldverlust - immer den neuesten Body Geringster Geldverlust - kaufen, was den Zweck locker erfüllt und dann in keinem Forum lesen und warten, bis sie den Geist aufgibt oder neue Anforderungen einen Neukauf erforderlich machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() ![]() Die Mechanismen sind ganz normal. Aber dass sich Leute ärgern können/dürfen, die ein bis zwei Wochen vor dem Preisrutsch gekauft haben, ist doch nur zu verständlich!
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Dass sie sich ärgern verstehe ich, aber schuld sind sie selbst.
Aber ich bin halt der, der ein Ding kauft und dann arbeitet, bis es auseinander fällt. Letztlich sind wir heute generell auf einem Qualitätsniveau, bei dem ich alle Aufnahmen runterskalieren kann/muss. Warum dann neu kaufen? Und wenn der Bestand nicht mehr funktioniert, stellt sich die Frage eh nicht. Aber klar, von irgendwas/irgendwem müssen die Firmen leben und mit meiner Einstellung würde wohl keiner mehr was produzieren ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
|
Zitat:
Wenn eine Sony Kamera 15%/Jahr fällt ist das alles noch im Rahmen und es gibt Konkurrenten die für mehr Preisstabilität sorgen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Bei einem etwas niedriger angesetztem Preise hätte Sony vermutlich auch mehr verdient. Da die Sonys bald so gut wie keine mechanischen Teile mehr drin haben werden, dürften die Preise bei den Bodys dann einen ähnlichen Verlauf nehmen wie bei Fernsehern.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.132
|
Zitat:
Die Gebrauchtpreise sind nur dann ein "Problem", wenn man etwas verkaufen will. Statt sich darüber zu ärgern, kann man aber auch gleich gebraucht kaufen und sich freuen ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
|
Da geb ich dir 100% Recht und das ist die Lehre die ich daraus gezogen habe. Dumm ist nur das RX10 und A7 Innovationen sind die es noch nicht auf dem Gebrauchtmarkt gibt - aber da heißt es halt verzichten und warten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=139740 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Seit wann lässt SONY die Preise dumpen ? Wie lange war der Preis der A77 & A99 konstant auf hohem Niveau ? Am Ende bist du noch einer der sich drüber aufregt das die SONY Kameras im Verlgeich zu NIKON / CANON zu teuer sind. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Wird langsam schon etwas OT-lastig hier...
Der Preis eines Produktes spielt für mich dann eine Rolle, wenn eine Kaufentscheidung ansteht, nämlich mit dem Hintergrund, ob mir der Preis in diesem Moment den Will-haben-Reflex auslöst. Wenn ja, dann wird gekauft. Den Wert eines Produktes an sich gibt es nicht, es ist banalerweise so viel wert, wie jemand bereit ist dafür zu zahlen. Der einzige Fall, in dem mich der Preis noch interessiert, ist der hoffentlich nicht eintretende Versicherungsfall. Wenn ich mit einem Einkauf meinen Unterhalt bestreite, muss natürlich die Betriebswirtschaft ran, beim Liebhaber geht das gar nicht!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|