SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » RX100 - Ein Wochenende in Paris
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2012, 13:54   #71
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
... aber wenn du eine Kamera weißt, die kleiner ist als meine LX3, weniger kostet als eine RX100, und ein Produkt aus Anfangslichtstärke * Cropfaktor von 5,0 oder kleiner hat, dann immer her damit.
Fujifilm x10 vielleicht?!
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2012, 13:54   #72
amateur

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Moin,

ich habe übrigens inzwischen die von reisefoto erwähnte Einstellung des Displays für helles Tageslicht entdeckt und muss sagen, dass man sogar bei direkter Sonneneinstrahlung noch etwas erkennen kann. Warum diese Helligkeit von der automatischen Helligkeitssteuerung nicht auch angesteuert wird und man diese nur manuell anschalten kann, bleibt ein Geheimnis bei Sony. Nichtsdestotrotz bin ich dankbar für den Hinweis, weil die Kamera so auch unter schwierigsten Umständen weiterhin gut nutzbar bleibt.

Als Abgrenzung zur NEX 5N möchte ich noch erwähnen, dass sich der AF der RX100 massiv flotter anfühlt und mir auch treffsicherer erscheint.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 14:48   #73
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Fujifilm x10 vielleicht?!
Nicht wirklich ... die ist doch sogar noch deutlich größer als eine LX3.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 15:52   #74
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Irgendwas ist immer.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 16:27   #75
Danielito
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 127
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Moin,

Warum diese Helligkeit von der automatischen Helligkeitssteuerung nicht auch angesteuert wird und man diese nur manuell anschalten kann, bleibt ein Geheimnis bei Sony.

Viele Grüße

Stephan
Ich vermute ganz stark, dass das mit der Akkulaufzeit zu tun hat. Sicherlich geht diese deutlich runter in der höchsten Helligskeitsstufe, das hätte sich dann bei den Angaben im Datenblatt wieder schlecht gemacht...

Viele Grüße
Daniel
Danielito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2012, 17:44   #76
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von Danielito Beitrag anzeigen
Ich vermute ganz stark, dass das mit der Akkulaufzeit zu tun hat.
Das sehe ich auch so, wird auch auf dpreview angedeutet: "...This can be used in two ways - it either offers the same screen brightness as one of the existing screens, but with around half the battery drain or it can be used to offer twice the brightness".

Insofern macht es Sinn, dass der Sensor nicht automatisch die höchste Stufe wählt.

Dass man diesen "Displayturbo" bei Bedarf einschalten kann, lässt mich über das Fehlen eines optischen Suchers hinweg sehen. Die winzigen Gucklöcher bei den Kompakten waren für die Bildkomposition immer nur ein Hilfsmittel und man konnte nur erahnen, worauf die Kamera tatsächlich scharf stellt.
__________________
Gruß Joachim

Geändert von yoyo (06.08.2012 um 18:21 Uhr)
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 16:01   #77
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von yoyo Beitrag anzeigen
Die winzigen Gucklöcher bei den Kompakten waren für die Bildkomposition immer nur ein Hilfsmittel und man konnte nur erahnen, worauf die Kamera tatsächlich scharf stellt.
Stimmt. Also wenn man jetzt eine "Über-Kompakte" für sagen wir mal noch etwas anspruchsvollere Fotografen bauen wollte (die vielleicht schon eine SLR oder SLT Ausrüstung haben und zusätzlich eine wirklich gute und auch flexibel einsetzbare Immerdabei wollen) dann hätte sie in etwa die Abmessungen der RX-100, zusätzlich aber ein Schwenk-Neige-Display und einen elektronischen Sucher wie A57 oder A77 (falls sich sowas in der Dicke des RX100-Gehäuses unterbringen lässt - ganz sicher bin ich mir da nicht).

Auf einen Blitz-Anschluss könnte ich bei so einer Kamera verzichten, denn wenn ich schon einen externen Blitz mitnehmen muss dann nehme ich gleich meine "kleine" SLT-Ausrüstung.

Schön wäre allerdings wenn der eingebaute Blitz an einem etwas längeren Arm montiert wäre der so hoch ausschwenkt dass zumindest im Nahbereich bis vielleicht 2 / 3 m rote Augen vermieden werden. Irgendwo gab's sowas schon mal, leider kann ich mich aber nicht erinnern wo.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 19:09   #78
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Also wenn man jetzt eine "Über-Kompakte" für sagen wir mal noch etwas anspruchsvollere Fotografen bauen wollte ... dann hätte sie in etwa die Abmessungen der RX-100, zusätzlich aber ein Schwenk-Neige-Display und einen elektronischen Sucher wie A57 oder A77.
Dann wäre der angestrebte Formfaktor hinüber, wie schon Günni in Beitrag #70 trefflich ausführte. Ein elektronischer Sucher als Option wäre wohl mit 250€ zu veranschlagen - und die RX100 ist preislich jetzt schon an der Schmerzgrenze
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 18:05   #79
ArnikFFM
 
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
Wer noch mal ganz viele schöne Fotos mit der RX100 sehen will, guckst Du hier:

http://outbackphoto.smugmug.com/DOPF...4447&k=QXKTKBh

Und das sind keine Dummen! :-)
ArnikFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2012, 17:09   #80
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von yoyo Beitrag anzeigen
Dann wäre der angestrebte Formfaktor hinüber, wie schon Günni in Beitrag #70 trefflich ausführte. Ein elektronischer Sucher als Option wäre wohl mit 250€ zu veranschlagen - und die RX100 ist preislich jetzt schon an der Schmerzgrenze
Ein Schwenk-Neige-Display würde sicherlich ein wenig auftragen, aber mehr als 3 oder 4 mm müssten das nicht sein. Da sind wir noch weit weg von den 20m mm mehr wie sie z.B. die Canon G1 X aufweist.

Meiner Meinung nach sollte man nicht den Fehler machen den Preis eines optional erhältlichen, extern aufzusteckenden EVFs als Aufpreis für einen entsprechenden standardmäßig fest eingebauten EVF anzunehmen. Der dafür nötige Aufpreis dürfte wohl eher im Bereich um 50 oder allenfalls 100 Euro liegen.

Zusammen mit dem Aufpreis für das Schwenk-Neige-Display, WLAN und unterstützender Software würde das die Kamera natürlich schon deutlich teuerer machen, aber ich zumindest gebe lieber für rundraus begeisternde Technik etwas mehr aus als einen kleinen Teilbetrag einzusparen, dafür aber mit einem Produkt vorlieb nehmen zu müssen das mir schon von Anfang an nicht ganz taugt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » RX100 - Ein Wochenende in Paris


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr.