Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Preis der D7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2004, 14:42   #71
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Peanuts
Nur mal so am Rand: von der D7D und A200 werdenjeweils 25.000 Stück pro Monat produziert
Das sind Peanuts. Die D70 geht inzwischen mit jeweils 80.000 Stück pro Monat raus (geplant waren 35. Tsd.), und Nikon ist bereits an der Kapazitätsgrenze. Die 300D dürfte darüber liegen. Und dann musst Du die ganze Zuliefererkette dazu bewegen, die nicht geplanten Teile auch zu liefern...das wird teuer....Minolta dürfte die Negativseite einer tief verschachtelten Just-in-Time-Produktion voll abgekriegt haben.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2004, 17:07   #72
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:
Zitat von Peanuts
Nur mal so am Rand: von der D7D und A200 werdenjeweils 25.000 Stück pro Monat produziert
Das sind Peanuts. Die D70 geht inzwischen mit jeweils 80.000 Stück pro Monat raus (geplant waren 35. Tsd.), und Nikon ist bereits an der Kapazitätsgrenze. Die 300D dürfte darüber liegen. Und dann musst Du die ganze Zuliefererkette dazu bewegen, die nicht geplanten Teile auch zu liefern...das wird teuer....Minolta dürfte die Negativseite einer tief verschachtelten Just-in-Time-Produktion voll abgekriegt haben.
Die anfänglichen Zahlen lagen bei 70.000. Ehrlich gesagt habe ich meine Zweifel, dass die Produktion, nachdem der erste Bedarf gedeckt war, gesteigert wurde. Sooo groß ist der Mark für (D)SLR nicht.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2004, 18:23   #73
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
... Und dann musst Du die ganze Zuliefererkette dazu bewegen, die nicht geplanten Teile auch zu liefern...das wird teuer....Minolta dürfte die Negativseite einer tief verschachtelten Just-in-Time-Produktion voll abgekriegt haben.
Hallo Horst,

wie ist das zu verstehen ?
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2004, 18:39   #74
AZ
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: D-33602 Bielefeld
Beiträge: 188
Nicht alles (weniges) wird in-house gefertigt (chips, Platinen.. ach, eigentlich wahrscheinlich fast alles). Wenn Nikon nun also mehr Bedarf als geplant hat, gibt es zwei Möglichkeiten: Nikon kriegt lieferschwierigkeiten, weil die Zulieferer nicht kurzfristig noch Kapazitäten freimachen können, oder Nikon bekommt zusätzliche Kapazitäten. Wenn letzteres eintrifft, gibt es zwei Möglichkeiten: Die Zulieferer waren eh nicht ausgelastet oder die Zulieferer geben dem großen Kunden Nikon den Vorzug vor anderen. Und unter den Anderen kann sehr gut auch Minolta sein.

Friedrich
AZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2004, 18:51   #75
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.966
Gibt es wirklich keine anderen Probleme?
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2004, 23:14   #76
digiumsteiger
 
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: 80xxx München
Beiträge: 99
Wollte mal Fragen warum auf das DISPLAY von der D7D so überbewertet wird.
Was macht Ihr mit euren Aufnahmen ?
Freunde einladen und in geseliger Runde die Bilder auf der Cam angucken, weil es so ein riesen Display ist , oder da man keinen PC hat, behilft man sich so

Desweiteren wird den Minolta-Optik Besitzer auch nichts übrigbleiben, als nach und nach neue Optiken zu erwerben. Wie ich auf das komme, vergleicht mal Bilder des neuen und alten
TAMRON 28-300 (DI) XR http://www.digicamtalk.de/details.php?image_id=19745
Da wird klar was euch blüht, der Rest ist meiner Meinung nach schönrederei der Hersteller.
__________________
Gruß
Marco
Habe gelernt
digiumsteiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2004, 00:11   #77
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Zitat:
Zitat von digiumsteiger
Desweiteren wird den Minolta-Optik Besitzer auch nichts übrigbleiben, als nach und nach neue Optiken zu erwerben. Wie ich auf das komme, vergleicht mal Bilder des neuen und alten
TAMRON 28-300 (DI) XR http://www.digicamtalk.de/details.php?image_id=19745
Da wird klar was euch blüht, der Rest ist meiner Meinung nach schönrederei der Hersteller.
Nur dumm das wirklich uralte Optiken von Canon nachwievor die beste Abbildungsleistung an einer 10D (ersetz es meinetwegen mit anderen Canon DSLR) erbringen.

Die neuberechneten Optiken mögen sicherlich den ein oder anderen technischen Grund haben aber die Herrsteller haben zumindest mit dir das erreicht was sie den Leuten zu gerne einreden möchten. Angeblich bessere Abbildungsleistungen bei digitalen DSLR......

Es mag sicherlich zutreffend sein das so eine .....enschuldige die Bezeichnung.....Krücke, wie das 28-300 Tamron was schon immer durch mangelhafte Leistungen bestach, nun durch ein neues tatsächlich besseres ersetzt wird. Das das ältere Objektiv schon immer mit eines der schlechtesten war jetzt tatsächlich getoppt wird........welch Leistung.

Im Übrigen sind diese Superzooms (man nennt sie auch zurecht Suppenzooms) wirklichen Topobjektiven nachwievor deutlich unterlegen. Allerdings entscheidet der Käufer was für ihn ausreichend ist und darüber werde ich nie diskutieren, sondern nur dessen Ansicht einfach respektieren.

Ein neuberechnetes Tamron 28-75/2.8 ist ein Top-Objektiv das, wenn es nicht durch die emense Serienstreuung nur so vor Fehler strotzt, tatsächlich einem uralten NICHT neuberechneten Canon 24-70/2.8L fast ebenbürtig ist. Mein uraltes Sigma 105/2.8 Makro ist bei meinem Vergleich mit dem nun 150,- teureren NEUEN Sigma 105/2.8 Makro visiuell so ebenbürtig gewesen, das ich mir den Aufpreis sparen konnte.

Vieles bei den Objektiven ist augenwischerei und nur wenige sind wirklich gut....aber was gut ist entscheidet immer noch Der der es kauft.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2004, 10:56   #78
digiumsteiger
 
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: 80xxx München
Beiträge: 99
@Rheinlaender

Das Tamron war von mir zum Vergleich herangezogen, weil es mit der Bildern sehr schön sichtbar ist, was ich meine.
Das alte Top-Optiken funktionieren können mag sein, aber neu gerechnet , hat im meinen Augen schon Sinn.
Hast schon mal gehört das du ein 135/2.0 DC das analog toll ist, an der D70 in die Tonne treten kannst, meiner Meinung nach.
Und es gibt noch viele andere Gläser wo das so ist.
Umsonst hat nicht KM neue weiße Top-Gläser auf den Markt geschmissen.
Wie gesagt meiner Meinung nach.
__________________
Gruß
Marco
Habe gelernt
digiumsteiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2004, 11:20   #79
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von digiumsteiger
@Rheinlaender

Umsonst hat nicht KM neue weiße Top-Gläser auf den Markt geschmissen.
Wie gesagt meiner Meinung nach.
Das hatte einen ganz einfachen Grund. Die alten Objektive waren weit mehr als zehn Jahre auf dem Markt. Bei den G-Objektiven hat man bestimmte Glassorten speziell dafür hergestellt und erst nachdem man Brechungsindex und Dispersion gemessen hatte, wurden die Objektive noch mal "nachgerechnet" und die Krümmungsradien der Linsen und andere Fertigungsparameter entgültig festgelegt.

Irgendwann ist der Glasvorrat aufgebraucht und auch andere mechanische Teile nicht mehr am Lager und dann kann man gleich von vorne anfangen.

Solche Objektive werden auch nicht kontinuierlich produziert sondern in "Schüben". Man produziert einmal den Vorrat für ein paar Jahre und erst wenn die abverkauft sind, produziert man nach. Vom neuen Nikon 2,8/300 VR sind das anfänglich nur 500 Stk. pro Monat.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2004, 15:23   #80
digiumsteiger
 
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: 80xxx München
Beiträge: 99
Man wirds ja bald sehen, wäre ja toll wenn bei KM die alten Gläser funzten.
__________________
Gruß
Marco
Habe gelernt
digiumsteiger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Preis der D7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr.