Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2016, 15:25   #781
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.654
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Journalismus war auch mal ein angesehener Beruf und man konnte was erwarten...dem ist wohl nicht mehr so.
Könnte daran liegen, dass sich prinzipiell jeder Journalist schimpfen darf, da keine gesetzlich geschützte Berufsbezeichnung.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2016, 15:27   #782
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Sie sind sehr naturverbunden und sehen Dreck auch wenn man ihn nicht sieht als pot. Gefahr
Darfst Du dann mit deiner Pfeife noch nach Norwegen einreisen?
(Sorry, mir ist die Pfeife erst eben aufgefallen, als ich diesen Beitrag gelesen habe)

Ob nun Verschwörungstheorie oder Unterstützung der eigenen Wirtschaft, ist mir eigentlich alles Banane, da mir Zuviel Polemik dabei ist.

Fakt ist, dass die Verbrennungsmotoren keine Zukunft mehr haben. Ob die Zukunft hauptsächlich mit dem Elektroauto gestaltet wird, dass muss sich zwar noch zeigen. Aber denen fehlt "eigentlich" nur noch eine Verbesserung der mobilen Energiespeicher. Sobald sie hier einigermaßen Paroli bieten können, wird es für die Verbrennungsmotoren sehr eng.

Und wenn man bedenkt, wie schnell sich manchmal Dinge entwickeln können, dann sind fünf, sechs oder sieben Jahre ein Zeitraum, in dem viel passieren kann (Wann kam nochmal das erste iPhone auf den Markt?). Und es wird spannend sein, zuzusehen, ob es für die etablierten Autohersteller leichter sein wird, in diesem Zeitraum ihre Autos mit Verbrennungsmotoren auf Elektroantrieb umzustellen oder Tesla in der Zeit alles andere Wichtige (was ihnen vielleicht noch fehlt) gelernt hat, um Autos zu bauen (das ist womöglich gar nicht mehr so viel).

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 15:33   #783
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Ein Vergleich von Autos mit dem IPhone ist kompletter Quatsch.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 15:38   #784
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Fakt ist, dass die Verbrennungsmotoren keine Zukunft mehr haben.
Das möchten uns nur so manche Träumer einreden! Das geht weder in 20 noch in 50 Jahren, dazu bietet die Technik viel zu viele Vorteile. Der Verbrennungsmotor muss weder ressourcenverbrauchend noch luftbelastend sein, da ist noch jede Menge Entwicklungspotential drin. Die Elektroantriebstechnik ist im Prinzip älter und hat dennoch in den letzten hundert Jahren nicht wirklich große Fortschritte gemacht - und jetzt kommt nicht mit dem Spruch, die Autolobby sei schuld! Das ist Verschwörungstheorie, hat aber mit der Wirklichkeit nichts zu tun.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 15:41   #785
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.654
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
da ist noch jede Menge Entwicklungspotential drin.
Mr. Fusion?
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2016, 15:51   #786
eseob
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2016
Ort: Sunset Boulevard 9652, Beverly Hills
Beiträge: 253
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Das möchten uns nur so manche Träumer einreden! Das geht weder in 20 noch in 50 Jahren, dazu bietet die Technik viel zu viele Vorteile. Der Verbrennungsmotor muss weder ressourcenverbrauchend noch luftbelastend sein, da ist noch jede Menge Entwicklungspotential drin. Die Elektroantriebstechnik ist im Prinzip älter und hat dennoch in den letzten hundert Jahren nicht wirklich große Fortschritte gemacht - und jetzt kommt nicht mit dem Spruch, die Autolobby sei schuld! Das ist Verschwörungstheorie, hat aber mit der Wirklichkeit nichts zu tun.
100% richtig! Die Elektroantriebstechnik kommt kaum voran. Im Gegensatz dazu wartet der Verbrennungsmotor alle zwei, drei Jahre mit positiven Überraschungen auf, die vorher kaum jemand für möglich gehalten hatte und deren segensreiche Auswirkungen von den Vernünftigen allseits gutgeheißen werden.
eseob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 15:55   #787
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Vor allem frage ich mich, wie man ohne "Verbrennungsmotor" fliegen will. Man umrundet (umrundete?) zwar gerade mit einem Solarflugzeug die Erde, aber so was mit 300 Passagieren an Bord, das wird wohl noch eine weile dauern. Was ich mir vorstellen könnte wäre, eine Art Zeppelin, elektrisch angetrieben. Nur kann man sich dann von den heutigen Passagierzahlen und Reisegeschwindigkeiten verabschieden.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 16:04   #788
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Der Verbrennungsmotor muss weder ressourcenverbrauchend noch luftbelastend sein, da ist noch jede Menge Entwicklungspotential drin.
Allenfalls resourcenschonend oder was wolltest du verbrennen?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 17:36   #789
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.191
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Das geht weder in 20 noch in 50 Jahren, dazu bietet die Technik viel zu viele Vorteile.
Ich glaube auch nicht dass sich in den nächsten paar Jahren plötzlich sehr viel ändern wird, allein schon deshalb nicht weil Autos typischerweise um die 15 Jahre alt werden. Aber 20 Jahre, oder gar 50, sind so ein langer Zeitraum, da wage ich keine derart absolute Prognose! In 50 Jahren ist schlichtweg alles möglich.

Der Verbrennungsmotor ist ein sehr weit entwickeltes Relikt aus der industriellen Gründerzeit. Da viel Aufwand getrieben wird um ihn weiter zu entwickeln, wird er sicher noch ein wenig besser werden,
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
jede Menge Entwicklungspotential
sehe ich da aber keineswegs mehr. Die Autoindustrie behauptet schon seit 30, 40 Jahren - so lange ich denken kann - dass die Motoren und Autos besser werden. Natürlich wurden sie das auch, aber doch in so kleinen Schritten dass es leider nicht dafür gereicht hat, den CO2 Ausstoß zu reduzieren.

Deshalb müssen da jetzt andere Konzepte her. E-Mobilität ist eine Möglichkeit.

Zitat:
Zitat von eseob Beitrag anzeigen
Im Gegensatz dazu wartet der Verbrennungsmotor alle zwei, drei Jahre mit positiven Überraschungen auf, die vorher kaum jemand für möglich gehalten hatte
Bitte ??? Das muss irgendwie komplett an mir vorbeigegangen sein. Liste doch bitte einmal die 5 bis 8 derartigen Entwicklungen auf, mit denen uns Verbrennungsmotoren seit der Jahrtausendwende so positiv überrascht haben.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 17:58   #790
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Der Verbrenner muss nicht notwendigerweise fossile Enegieträger nutzen! In meiner Jugend behauptete man ja sogar, dass schon zu Beginn des 21. Jhdt. so langsam Feierabend sei mit Erdöl - die Wirklichkeit ist eine andere! Aber auch vom "Allheilmittel" Biomasse ist man als Energieträger schon wieder abgerückt. Dennoch gibt es Energieträger, die sich in die bestehende Infrastruktur wesentlich leichter und besser einsetzen lassen als die Stromtechnik. Es geht darum, Energieträger mit möglichst hoher Energiedichte leicht transportabel und schnell nachfüllbar zu entwickeln und zum Einsatz zu bringen. Batterien haben weder eine große Enegiedichte noch sind sie schnell zu befüllen, bei ihrer Produktion und ihrer Entsorgung entstehen jede Menge Umweltbeeinträchtigungen, darüberhinaus fehlen die erforderlichen Rohstoffe.

Unter diesen Gesichtspunkten sind die Entwicklungsabteilungen unserer deutschen Automobilindustrie schon viel, viel weiter, als Vorstandsvorsitzende das kursstabilisierend behaupten wollen. Soviel zur Thread-Überschrift endlich mal wieder.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.