Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2011, 14:42   #771
ArnikFFM
 
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
Ja, das Rauschen .....

.... früher, zu analogen Zeiten, nannte man das Körnung. Bei den ISO Zahlen war das reichlichst vorhanden! :-)

Bitte auch bedenken, dass alle Converter erst mal einen Schnellschuss gemacht haben; die Kamera ist noch sehr neu. Auch bei CanNik waren die ersten Ergebnisse auch nicht immer super.

Es wird bei der F/W und bei den Convertern noch Anpassungen und Verbesserungen geben.

Und selbst, wenn die Kamera 24Mio Bildpunkte hat, die Punkte gibt's halt noch. Wenn man die als Raueschen bezeichnen mag .... :-D

Aber da sind halt auch physikalische Grenzen gesetzt - ein kleineres Korn, als die Pixelgröße, kann's nun mal nicht geben! :-P
ArnikFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2011, 14:57   #772
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von ArnikFFM Beitrag anzeigen
Ja, das Rauschen .....

.... früher, zu analogen Zeiten, nannte man das Körnung. Bei den ISO Zahlen war das reichlichst vorhanden! :-)

Bitte auch bedenken, dass alle Converter erst mal einen Schnellschuss gemacht haben; die Kamera ist noch sehr neu. Auch bei CanNik waren die ersten Ergebnisse auch nicht immer super.

Es wird bei der F/W und bei den Convertern noch Anpassungen und Verbesserungen geben.

Und selbst, wenn die Kamera 24Mio Bildpunkte hat, die Punkte gibt's halt noch. Wenn man die als Raueschen bezeichnen mag .... :-D

Aber da sind halt auch physikalische Grenzen gesetzt - ein kleineres Korn, als die Pixelgröße, kann's nun mal nicht geben! :-P
Wenn ich entscheiden müßte bei ISO 1600 zwischen etwas Körnung mit guten Details und stark entrauschtem Bild mit Detailverlust, so würde ich mich für die erste Variante entscheiden!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2011, 17:06   #773
ArnikFFM
 
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
Und ganz nebenbei: man kann sich auch in Lightroom/PS für selectives Entrauschen entscheiden. Muss man halt maskieren.

Dann werden nur die tiefen Schatten gebügelt, ohne ansonsten die Details zu verlieren.
ArnikFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2011, 20:36   #774
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Also auch wenn die entsprechenden Regler im RAW-Konverter alle auf 0 stehen, entrauschen sie bereits - wie stark, hängt vom jeweiligen Konverter ab.
Danke!

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern
Habe mal folgenden DXO Test abgerufen:
http://www.dxomark.com/index.php/Cam.../(brand3)/Sony
Drei Sony Kameras, was mich wundert ist die hohe ISO Zahl bei der Alpha 900! Wo doch b ehauptet wird , die A900 rauscht ziemlich früh.
Der DXO "Low light ISO Sports"-Wert ist kaum vielsagender als das die DXO-Ranking-Gesamtnote. Die A900 hat einen besonders guten Wert, weil sie 24MP hat, dabei aber auf Pixelebene etwa so rauscht wie eine A700. Auf eine einheitliche Auflösung heruntergerechnet rauscht die A900 dann weniger. Allerdings ist es gelinde gesagt bescheuert das Rauschverhalten einer Kamera mit einem einzelnen Zahlenwert beschreiben zu wollen. Mal noch vollkommen davon abgesehen, dass die numerische Bewertung eines recht subjektiven Themas wie dem Rauschen von Digitalkameras eine nahezu unmögliche Angelegenheit ist.

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern
Ich dachte immer ,die A580 sei die beste Sony DSLR in Bezug auf high ISO, oder was meint DXO mit Low light ISO Sports?
Die A580 ist im High-ISO-Bereich sehr gut. Sie liefert recht rauscharme RAWs mit trotzdem viel übrigen Details. Das kann man aber nicht aus dem DXO Low light ISO Sports ablesen.

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern
Die Erklärung über das ? bringt etwas Licht in die Geschichte , besonders wenn man weiter klickt.
Das reine high ISO Verhalten kann man aus diesen Testpunkt dann nicht entnehmen, oder habe ich mal wieder etwas falsch verstanden?
Nein - das ist so schon richtig - der Wert ist ziemlich sinnlos.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2011, 07:34   #775
pixfan
 
 
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 170
Könnt ihr mit Lightroom 3.5 A77 RAWs bearbeiten?
pixfan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2011, 07:54   #776
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Ja.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2011, 09:31   #777
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
Was mir bei den crops auffällt, ist diese Lila Farbsaum um das Spitzlicht im Auge des Adlers. Diese lila Farbsäume sind mir auch schon bei den offiziellen Sony Bildern um die Spitzlichter aufgefallen (auf dem Boot im Wasser und dem Sony Werbe Bus). Das erinnert mich irgendwie an den Vergleicht der SLT mit der A700 von Kurt Munger... click
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2011, 09:34   #778
mrrondi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von pixfan Beitrag anzeigen
Könnt ihr mit Lightroom 3.5 A77 RAWs bearbeiten?
ich kanns :-)
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2011, 09:42   #779
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Was mir bei den crops auffällt, ist diese Lila Farbsaum um das Spitzlicht im Auge des Adlers. Diese lila Farbsäume sind mir auch schon bei den offiziellen Sony Bildern um die Spitzlichter aufgefallen (auf dem Boot im Wasser und dem Sony Werbe Bus). Das erinnert mich irgendwie an den Vergleicht der SLT mit der A700 von Kurt Munger... click
Laut diesem Test soll DXO PRO 6 eine gute Leistung bei Farbsäumen zeigen, etwas scrollen! DXO müßte auch bald updaten und die neuen Sonys unterstützen.
DXO scheint hier im Forum nicht sehr verbreitet zu sein!
Ernst-Dieter
http://www.twin-pixels.com/lightroom...-one-bibble-5/
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2011, 10:27   #780
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von ArnikFFM Beitrag anzeigen
Und ganz nebenbei: man kann sich auch in Lightroom/PS für selectives Entrauschen entscheiden. Muss man halt maskieren.
Dann werden nur die tiefen Schatten gebügelt, ohne ansonsten die Details zu verlieren.
Nein. Weder "Korrekturpinsel" noch der "Verlaufspinsel" bieten eine Funktion zu Rauschreduzierung.

Wenn, dann geht es nur über einen Umweg, der aber gut funktioniert:
Nach dem Schärfen im Register "Details" bei gedrückter [Alt]-Taste den Regler "Maskieren" aufziehen. Nun erscheinen in Schwarz alle Bereiche, die nicht vom Schärfen erfasst werden, und in denen somit auch nicht das Rauschen angehoben wird. Falls nötig, anschließend unter "Rauschreduzierung" nachjustieren.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.