![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#741 | |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Zitat:
Wenn ich mich recht erinnere habe ich ihn sogar schon den Abend zuvor noch schmaler gesehen, nur kurz. Hier hatte es gestern abend komplett aufgeklart, z.Zt. -10 Grad, aber jetzt kommen schon wieder die Wolken. Aufgenommen mit der guten alten A700 + Sony 70-300mm Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#742 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Weil die zunehmende Mondsichel im Frühjahr und die abnehmende Mondsichel im Herbst höher über dem Horizont steigt, weil zu diesen Zeiten die Ekliptik steiler zum Horizont steht.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#743 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
... heute Abend meine Fokusierhilfe gewesen, hat aber nix genutzt, hier ist es einfach zu hell (Pan-STARRS). ![]() -> Bild in der Galerie Stativ, A700 + Sony 70-300mm, komplett manuell, RAW, 100% Cut Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) Geändert von André 69 (17.03.2013 um 10:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#744 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Endlich mal wieder keine Wolken und auch ein halbwegs passables Seeing:
![]() -> Bild in der Galerie Diesmal "ganz einfach" mit der A77, also keine Videos. Aber mit ca. 1500mm Brennweite (ISO50; 1/30s) und 20 Bilder gestackt. Ein 100% Crop davon: ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#745 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi Toni,
...was Mondfotos betrifft, hier bist Du einfach der Spielverderber ![]() Ich freue mich trotzdem über techn. gelungene Fotos unseres Trabanten ![]() Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#746 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Das soll es natürlich nicht sein, sondern Ansporn sich auch damit zu beschäftigen und im Rahmen seine jeweiligen technischen Möglichkeiten das Maximum heraus zu holen. Und wenn man sieht, ws zB. mit einem 70-400 plus Konverter möglich ist, kann jeder mitmachen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#747 |
Registriert seit: 11.07.2010
Beiträge: 206
|
Super Aufnahme Toni!
Aber eine Frage, stacken klar an unbewegten Motiven kein Problem, aber beim Mond, wie gehst Du da vor? THX ![]() Gruß Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#748 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Der Mond bewegt sich ja auch nicht...
![]() ...wenn das Fernrohr brav nachführt. Das Fernrohr ist "parallaktisch" montiert: die Drehachse ist genau auf den Himmelspol ausgerichtet und der Motor dreht sich exakt mit der Geschwindigkeit des Himmels bzw. des Mondes (ist aber nicht viel Unterschied). Damit bleibt der Mond immer genau im Bildfeld.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#749 |
Registriert seit: 11.07.2010
Beiträge: 206
|
Ja, das wollte ich jetzt nicht schreiben, das sollte jeder wissen
![]() Ach cool, ja da fehlt es bei mir an Ausrüstung. Also geht das stacken in dem Fall praktisch nur, wenn du was mit automatischer Nachführung hast. Manuell wirds da glaub ich auch schwer *g* Gruß Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#750 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Ich hoffe, meine Frage ist nicht zu off-topic oder zu anfängerhaft.
Vor ein paar Jahren (natürlich hatte ich keine Kamera dabei), stand der Mond aus meiner Erinnerung heraus einmal sehr sehr tief und unnatürlich groß an einem Tag mit strahlend blauem Himmel wunderschön am Ende einer langen geraden Straße fast zwischen den Häuserreihen links und rechts der Straße. das sah phantastisch aus, fast wie in dem science fiction Film, in dem plötzlich eine zweite Erde am Firmament auftaucht. ![]() Das würde ich gerne einmal fotografieren. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, wann diese Konstellation wieder auftritt? Zum Beispiel über Standort und Himmelsrichtung? Natürlich muss auch das Wetter mitspielen. ![]()
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|