SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2022, 20:22   #7121
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.728
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
Holger , Deine Dommelbilder brauchen sich doch nicht zu verstecken.
Die sind genau so gut wie ich finde. Oder ist das hier jetzt ein ; Wer macht das schärfste Sony Eqitment Fotos hier; Traid geworden.
JEDES BILD HAT SEINEN EIGENEN REIZ AUF SEINE GANZ BESONDERE ART.
Danke, Andreas.

In diesem Sinne... eine neue Begegnung gestern... Auge in Auge mit der Rohrdommel

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2022, 23:21   #7122
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.110
Die eigentlichen Sensationen dieses Threads liegen nicht unbedingt darin, dass jemand mit einem gut 20 000 Euro teuren Equipment einen Vogel messerscharf im Flug ablichtet (wobei ich auch dafür viel Anerkennung zolle!!), nein, die eigentlichen Sensationen verstecken sich oft hinter Aufnahmen, die technisch vielleicht nicht immer ganz so spektakulär wirken...

Und davon bescherte uns allein dieser Sonntag fünf Beispiele:

1. Junge Seeadler, die Kormorane jagen (damit diese ihren Fang hervorwürgen, so dass er von den Adlern gefressen werden kann) von Andreas (@Schmalzmann)

2. Eine bestens getarnte Bekassine im hohen Gras von Hans-Peter (?)/@HaPeKa (ich habe noch nie eine live gesehen)

3. Ein Eichelhäher im Steigflug mit Futter im Schnabel von Harald (@MemoryRaider)

4. Füchse beim Nickerchen von Kerstin (@kilosierra), die sie immer wieder – wie sonst keine/r hier – in beeindruckender Regelmäßigkeit aufspürt

5. Rohrdommeln, also einer der seltensten Vögel hierzulande von Holger (@HoSt), und das ausgerechnet in der Gemarkung einer Landeshauptstadt

Respekt, Respekt!!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2022, 07:47   #7123
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Du hast das sehr schön zusammengefasst Harald

Bei 4. glaube ich allerdings, dass die Füchse Kerstin stalken (Spaß) Ihre Ausdauer ist wirklich beachtlich.
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2022, 07:47   #7124
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Den Aussagen von perser schließe ich mich voll an! Danke an alle Autoren für die sensationellen Bilder!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2022, 08:12   #7125
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.728
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Die eigentlichen Sensationen dieses Threads liegen nicht unbedingt darin, dass jemand mit einem gut 20 000 Euro teuren Equipment einen Vogel messerscharf im Flug ablichtet (wobei ich auch dafür viel Anerkennung zolle!!), nein, die eigentlichen Sensationen verstecken sich oft hinter Aufnahmen, die technisch vielleicht nicht immer ganz so spektakulär wirken...

Und davon bescherte uns allein dieser Sonntag fünf Beispiele:

1. Junge Seeadler, die Kormorane jagen (damit diese ihren Fang hervorwürgen, so dass er von den Adlern gefressen werden kann) von Andreas (@Schmalzmann)

2. Eine bestens getarnte Bekassine im hohen Gras von Hans-Peter (?)/@HaPeKa (ich habe noch nie eine live gesehen)

3. Ein Eichelhäher im Steigflug mit Futter im Schnabel von Harald (@MemoryRaider)

4. Füchse beim Nickerchen von Kerstin (@kilosierra), die sie immer wieder – wie sonst keine/r hier – in beeindruckender Regelmäßigkeit aufspürt

5. Rohrdommeln, also einer der seltensten Vögel hierzulande von Holger (@HoSt), und das ausgerechnet in der Gemarkung einer Landeshauptstadt

Respekt, Respekt!!
Danke - Harald (und auch Norbert und Robert).

Es ist schön, dass unsere Bilder so gut ankommen. Aber ich möchte auch eine Lanze für Dirk & Co brechen. Ja... das Equipment kostet mehr als mein letztes Auto, aber auch das macht die Bilder nicht von alleine. Ich möchte nicht wissen, wie viele Stunden Ansitz und Geduld in diesen Bildern steckt.

... und damit weiter mit tollen Naturfotos!
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2022, 08:21   #7126
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.728
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
5. Rohrdommeln, also einer der seltensten Vögel hierzulande von Holger (@HoSt), und das ausgerechnet in der Gemarkung einer Landeshauptstadt
Ja, es ist schon ein wenig absurd. Man kann diese Tiere im Gebiet des Wasserwerkes Schierstein sehr regelmäßig beobachten - und zwar von einem hochfrequentierten Spazierweg aus. Aktuell gibt es mindestens 4 Rohrdommeln dort und manchmal hat man das Glück, dass eine am Schilfrand, keine 20m von diesem Weg entfernt sitzt, die war "schussfest" und ließ sich von den Zuschauern nicht stören.

A sich ist das Gebiet eine Storchenhochburg - bis zu 30 Brutpaare finden hier jedes Jahr ein, einige überwintern inzwischen auch hier.
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2022, 08:42   #7127
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
@ Harald: Danke für die Zusammenfassung. Gestern waren viele schöne Bilder zum Schauen dabei. Gut auch, dass wenn man ein Bild anklickt, sie wie in einer Dia-Schau eins nach dem andern anschauen kann. Das macht irgendwie Spaß.

Ist aber auch ein wirklich angenehmer thread.
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2022, 08:43   #7128
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.216
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Die eigentlichen Sensationen dieses Threads liegen nicht unbedingt darin, dass jemand mit einem gut 20 000 Euro teuren Equipment einen Vogel messerscharf im Flug ablichtet (wobei ich auch dafür viel Anerkennung zolle!!), nein, die eigentlichen Sensationen verstecken sich oft hinter Aufnahmen, die technisch vielleicht nicht immer ganz so spektakulär wirken...
Genau so ist es, Harald. Aufnahmen, die mit viel Herzblut entstanden sind. Das macht die Wildlife Fotografie doch so spannend.

Rausgehen - Suchen - Beobachten - Geniessen - und wenn's passt: Abdrücken
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2022, 09:08   #7129
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.874
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Ja, es ist schon ein wenig absurd. Man kann diese Tiere im Gebiet des Wasserwerkes Schierstein sehr regelmäßig beobachten - und zwar von einem hochfrequentierten Spazierweg aus. Aktuell gibt es mindestens 4 Rohrdommeln dort und manchmal hat man das Glück, dass eine am Schilfrand, keine 20m von diesem Weg entfernt sitzt, die war "schussfest" und ließ sich von den Zuschauern nicht stören.
Mal ein paar wildlife-psychologische Gedanken:

Was ich jetzt schreibe, ist weder gegen „deine Dommeln“ noch gegen dich, Holger, gerichtet.

Die geschilderte Vor-Ort-Situation beschreibt ziemlich deutlich, wie unterschiedlich „wertvoll“ das objektiv gleiche Ergebnis (Foto) für einen persönlich ist.
Eine Rohrdommel, sauber abgelichtet, ist und bleibt eine sauber abgelichtete Rohrdommel.
Sitze ich aber stundenlang über Tage an und habe nur einen Versuch und es gelingt, fühlt sich das anders an, als wenn man weiß, wo das Objekt der Begierde zu finden ist.
So ein Wagbach-Niederung-Purpurreiher fühlt sich sicher auch anders an, als ein zufällig irgendwo unerwartet angetroffener Purpurreiher.

Mir wurde das sehr bewusst, als mir vor 10 Tagen die kleine Serie der Schneeammern (#7078) im Hohen Venn fotografiert habe.
Für mich waren das im harten Gegenlicht vor Ort spatzenähnliche Vögel mit Finkenschnabel, die ich nicht einordnen konnte.
Zuhause dann, aufgehellt, kam die Erkenntnis, „nö, die kenne ich nicht.“
Erst Dirks spontane und hohe Begeisterung für die Schneeammern machte die Fotos für mich selbst „wertvoll“. Eine Recherche auf einer belgischen Ornithologen-Seite bestätigte den seltenen Fund und befeuerten die persönliche Freude an den Fotos und justierte das Glücksgefühl diese Vögelchen erwischt zu haben, neu.

Deshalb kann man das oben empfohlene „ Rausgehen - Suchen - Beobachten - Geniessen - und wenn's passt: Abdrücken“ nur bestätigen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2022, 09:34   #7130
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.728
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Mal ein paar wildlife-psychologische Gedanken:

Was ich jetzt schreibe, ist weder gegen „deine Dommeln“ noch gegen dich, Holger, gerichtet.

Die geschilderte Vor-Ort-Situation beschreibt ziemlich deutlich, wie unterschiedlich „wertvoll“ das objektiv gleiche Ergebnis (Foto) für einen persönlich ist.
Eine Rohrdommel, sauber abgelichtet, ist und bleibt eine sauber abgelichtete Rohrdommel.
Sitze ich aber stundenlang über Tage an und habe nur einen Versuch und es gelingt, fühlt sich das anders an, als wenn man weiß, wo das Objekt der Begierde zu finden ist.[...]
Das hab ich in #7125 ja ebenfalls geschrieben...

Zitat:
Deshalb kann man das oben empfohlene „ Rausgehen - Suchen - Beobachten - Geniessen - und wenn's passt: Abdrücken“ nur bestätigen.
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:18 Uhr.