![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#701 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Kann man das dann so verstehen, dass Du aus erster Hand (= selbst mit Deinen Canon verglichen) versichern kannst, dass der AF-C der neuen Kameras extrem schlecht (vulgo "mies") ist? Falls nicht: Auf welchen Quellen basiert dann diese schon sehr extreme Aussage?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#702 | |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
|
Zitat:
Die Zeiten haben sich geaendert. Der AF der neuen SLT soll ordentlich sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#703 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Dass du dich bei der 550D auf den Fotomodus mit optischem Sucher, d.h. auf den Phasendetektions-AF, beziehst, setze ich einfach mal voraus. Natürlich, wenn ein Objekt so schnell an der Kamera vorbeibewegt wird, dass der Antrieb des Kitobjektivs schlicht zu langsam ist, hilft dagegen kein noch so toller AF der Kamera (sagen wir mal, ein Spatz fliegt schräg auf die Kamera zu und in 30 cm Entfernung am Objektiv vorbei). Der AF selbst der 550D übertrifft bei unregelmäßig bewegten Motiven jede Alpha, einschließlich der 900. Natürlich ist der Unterschied bei einer durchgehend linearen Bewegung, nachdem die Kamera auf die Bewegung "gelockt" ist, geringer. Letzteres konnte bereits Minolta, wenn auch etwas ruckelnd, und daran hat auch die Übernahme durch Sony nichts geändert. Mit Objektiven, die einen schnellen Antrieb haben, kann eine Alpha durchaus ein linear bewegtes Motiv einigermaßen ordentlich verfolgen, z.B. ein fahrendes Auto. Nur bewegen sich nicht alle Motive linear. Wäre also interessant zu erfahren, welche konkrete Situation du meinst. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#704 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Der AF der neuen SLT "soll ordentlich sein"? Schön, dass der AF der SLTs im Videomodus genauso arbeitet wie im Fotomodus. So kann man dem AF in den veröffentlichten Videos "über die Schulter sehen". Es könnte tatsächlich eine gewisse Verbesserung bei der Nachverfolgung von einmal gelockten Objekten existieren, jedoch ist die Reaktion bei plötzlichen Abstandsänderungen immer noch zu träge. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#705 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ah verstehe "Erfahrung by YouTube" - dann weiß ich Deine Aussage korrekt einzuordnen (Papierkorb). AF-C im Fotomodus muss übrigens nicht unbedingt viel mit dem Videomodus gemein haben.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#706 |
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Augsburg
Beiträge: 72
|
Giovanni, was meinst Du eigentlich mit mies? Ich denke, einen AF als einfach nur als schlecht zu bewerten, klingt nicht gerade sehr professionell. Wäre schön, wenn Du, da Du ja viel Erfahrung gesammelt und aussagekräftige Versuche unternommen zu haben vermagst, Deiner Kritik ein bisschen mehr Halt geben könntest.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#707 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Was leistet der elektronische Sucher bei Dämmerung und Dunkelheit im Vergleich zum optischen Sucher?
Wäre es nicht denkbar einen Restlichtverstärker einzubauen, wie in Ferngläsern oder Zielfernrohren? Ich denke mal man kommt in Zukunft kaum noch am elektronischen Sucher vorbei. ERnst-Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#708 |
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Augsburg
Beiträge: 72
|
Ernst-Dieter, das ist eine echt gute Frage, da schließe ich mich an. Die Idee mit dem Restlichtverstärker klingt gut. Ich habe ebenfalls Sorge, dass der EVF, da dieser sowieso nur einen kleinen Teil des Lichtes bekommt, bei schlechtem Licht bzw. Dunkelheit bei der Verstärkung nicht ohne Rauschen auskommt. Kann das jemand bestätigen - oder besser: widerlegen
![]() Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#709 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#710 | |
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Lechtal / Tirol
Beiträge: 15
|
Zitat:
Objekt das Ich Fotographieren möchte, ist eine Wand mit weißen und braunen Fliesen. Blendeneistellung 3.5 (Objektiv Sony3.5-5.6/16-105) Habe den Raum soweit abgedunkelt daß ich mit der A300 am LCD-Monitor nur mehr ein schwarzes Bild sehe. Durch den optischen Sucher der A300 kann Ich gerade noch erahnen, daß es weiße und dunkle Fliesen sind. Autofocus kann nicht mehr scharf stellen. (Distanz ca. 1,5m) Bei der A33 kann ich die Fliesen noch gut erkennen, egal ob Ich durch den EVF oder auf den LCD-Monitor schaue. Die Helligkeit von EVF und LCD-Monitor sind ziemlich gleich. Der LCD-Monitor vielleicht einen Tick heller. Am EVF und am LCD-Monitor ist natürlich (bei so wenig Licht) Farbrauschen vorhanden. Autofocus kann noch scharf stellen. Fazit: Lieber sehe Ich noch ein verauschtes Bild, als gar keines mehr ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|