Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α1: Sony stellt die A1 vor
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2021, 23:07   #701
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Schön. Brauch ich alles nicht (höchstens High ISO, aber das kann die alte α7S eh immer noch am besten). Das wird ein preiswertes Vergnügen; das Basismodell "ohne alles" müsste ja dann bei 1000€ liegen, um insgesamt auf den Preis der α1 zu kommen.

Und genau deswegen werden sie es nicht machen.
Na ein bisschen Aufschlag muss schon sein. Schließlich sollte man im Durchschnitt aller Käufer auf einen Preis für Gehäuse + Softwareoptionen von ca. 6000 Euro kommen. Also unter 4000 € würde ich das Gehäuse ohne Extras nicht hergeben.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2021, 23:51   #702
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.290
Zudem könnte man die Produktion verschlanken in dem man nur eine Variante baut, aber mit der Software gewisse Leistungen einbremst.

Das Basismodell hätte sinnvollerweise bereit mind. 2 der o.g. Optionen und weiteres wählbar...

Aber ich vermute das wird nicht kommen, denn die A1 wird so, zu dem Preis auch weggehen wie die warmen Semmeln.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2021, 00:26   #703
Rolf Reiter
 
 
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: Halstenbek
Beiträge: 183
@ Steve

ich teile diese Gedanken: top:
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es möglich sein könnte gewisse Funktionen bei Bedarf, zeitlich begrenzt und natürlich gegen Bezahlung freischalten zu lassen. So eine Art Miete für Speed, Auflösung, Fokusbracketing, high iso oder spezielle AF-Funktionalität. Zukunftsmusik. Aber denken nicht sogar manche Automobilbauer über solche Modelle nach?

Gruß
Rolf
Rolf Reiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2021, 00:30   #704
Rolf Reiter
 
 
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: Halstenbek
Beiträge: 183
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Bis jetzt haben sich die meisten beschwert, dass Sony zu viele Spezialisten baut! Nun gibts endlich EINE Kamera die alles kann, die aber halt auch entsprechend kostet, und die Leute beschweren sich wieder...
Ich hoffe nicht, dass mein Beitrag wie eine Beschwerde klang. Nein, das liegt mir so etwas von fern. Im Gegenteil, ich habe großen Respekt vor dem Entwicklungsteam, die so eine Cam präsentieren konnten. Alles an Bord.
Vielleicht für mich zu viel. Zumindest aktuell.

Gruß
Rolf Reiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2021, 00:36   #705
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.290
Zitat:
Zitat von Rolf Reiter Beitrag anzeigen
@ Steve

ich teile diese Gedanken: top:
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es möglich sein könnte gewisse Funktionen bei Bedarf, zeitlich begrenzt und natürlich gegen Bezahlung freischalten zu lassen. So eine Art Miete für Speed, Auflösung, Fokusbracketing, high iso oder spezielle AF-Funktionalität. Zukunftsmusik. Aber denken nicht sogar manche Automobilbauer über solche Modelle nach?

Gruß
Rolf
Ja diese Gedanken sind im Automobilbau sehr wohl da - bei einem E-Mobil-Hersteller heute schon Realität: Geld überweisen und der "Autopilot" wird freigeschalten.
Da geht auch noch mehr....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2021, 00:50   #706
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.509
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Zudem könnte man die Produktion verschlanken in dem man nur eine Variante baut, aber mit der Software gewisse Leistungen einbremst.
...
Ein Fest für Hacker, endlich sinnvolle Aufgaben.
__________________
Gruß Jürgen
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2021, 01:40   #707
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.610
Zitat:
Zitat von Rolf Reiter Beitrag anzeigen
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es möglich sein könnte gewisse Funktionen bei Bedarf, zeitlich begrenzt und natürlich gegen Bezahlung freischalten zu lassen. So eine Art Miete für Speed, Auflösung, Fokusbracketing, high iso oder spezielle AF-Funktionalität. Zukunftsmusik. Aber denken nicht sogar manche Automobilbauer über solche Modelle nach?

Gruß
Rolf

Was soll denn dieser Schwachsinn! Wäre für mich als Anwender ein absolutes NoGo.
Und was versprichst du dir davon, das die Kamera beim Kauf 300 € weniger teuer ist und du in 2-3 Jahren noch 2000 € als Miete drauflegst?
Was denkst du denn, warum Softwarehersteller von Adobe bis Microsoft Mietmodelle so toll finden?
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2021, 08:35   #708
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@Porty: Genau das ist die Konsequenz!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2021, 09:23   #709
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
So eine Kamera könnten sie gleich behalten, niemals würde ich mich auf so etwas einlassen, da lasse ich es lieber ganz bleiben, bevor ich mich mit meinem Hobby in so eine Abhängigkeit begebe. No way.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2021, 09:26   #710
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.008
Das ist hier zwar sehr Off-Topic, aber dieses Optionen zukaufen oder mieten kann bei Software oder Dienstleistungen sinnvoll sein, bei Hardware ist das aber völlig daneben.

Beispiel Matrix LED beim Audi E-Tron. Das ist standardmässig verbaut, wer es nutzen will, bezahlt pro Monat CHF 34.- oder CHF 175.- für 6 Monate. Diese Scheinwerfer sind aber ein Sicherheitsmerkmal. Fahrzeuge mit Matrix LED bieten bessere Nachtsicht und haben Sensoren, die entgegenkommende Fahrzeuge erkennen. Sie passen den Lichtkegel automatisch an, so dass Entgegenkommende weniger geblendet werden. Also man verbaut etwas standardmässig, das der Sicherheit dient, lässt den Käufer aber zahlen, damit er es nutzen kann. Wie krank ist das denn?

Back to α1: Sony hat aus meiner Sicht alles richtig gemacht. Es ist eine Demonstration, was möglich ist und viele der technologischen Neuerungen werden in zukünftige Systeme fliessen. Ein modulares Wunschkonzert wäre zwar sehr innovativ und begrüssenswert, dürfte jedoch nur schwer so umzusetzen sein, dass alle hier zufrieden wären. Da gäbe es sicher auch wieder einiges zu meckern.
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α1: Sony stellt die A1 vor


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr.