![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Ich hab' ja seit längerem das unbestimmte Gefühl, daß der Begriff "Profi-Kamera" irgendwie so 'ne Art Marketing-Masche sein könnte ...
Komischerweise hab' ich damals mit der alten 9000 mehr Geld verdiehnt, als heute mit der 900. Dann war wohl die 9000 auch mehr Profi-Kamera als die 900, oder? ![]()
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: 38....
Beiträge: 172
|
![]()
Ich meine wenn BENNY REBEL in den Busch Reist hat er ja mit Sicherheit kein Schrott mit ?
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Das hat doch absolut nichts mit Schrott oder einer qualitativen Bewertung des Arbeitsgeräts zu tun. Hier geht es vielmehr auch um vorhandene Servicestrukturen, etc.. Eine Kamera muss nicht zwingend eine Profikamera sein um damit professionell arbeiten zu können!
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 475
|
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | ||
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
---------- Post added 02.02.2011 at 20:41 ---------- Zitat:
![]() ![]() ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 554
|
nun ja bei QVC und HSE und wie immer die ganzen Schopingsender heisen ist auch jede Billigbohrmaschine und co ein Profiwerkzeug
__________________
Mostly Harmless... |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 23.11.2010
Beiträge: 140
|
Sony-Marketing / Sony-Service
Die Alpha 55 und die Alpha 580 als Profi zu definieren ist schon etwas mutig.
Aber was soll's? Lieber so rum. ![]() Dennoch ich empfinde das Sony-Marketing/-Vertrieb durchaus als Schwäche. Da ich hier nicht nur meckern möchte, gebe ich gleich meine Verbesserungsvorschläge mit raus. ![]() Internet-Seite - sony.de: Ich finde diese Internetpräsenz von Sony als eine echte, aber leicht behebbare Schwäche. Beispiel: diese super tollen ![]() --> Verbesserungsvorschlag für Sony: Foto + Video (gemeinsam) bauen eine eigene, neue Internetpräsenz "Sony Foto+Video" auf und dann ausführlich präsentieren, mit dem gesamten Zubehör, Objektiven, Produktbroschüren, eventuell auch Geschichte (auch Minolta-Erbe), etc. Nikon macht es gut vor. Übrigens diese Darstellung von Sony bei Profifoto gefällt mir gut! http://www.profifoto.de/images/v1/pf/pf_spezial_93.pdf Super Produktbroschüre der A850: http://www.sony.de/res/attachment/fi...7477028381.pdf ![]() Präsenz bei SaturnHansa / Präsenz in der Fläche: Ich hatte in den letzten 3 Monaten 2 Erlebnisse im Stuttgarter SaturnHansa, wo ich dachte, oh Mann Sony, ihr vergibt hier Chancen. ![]() 1.) Ich war in Vorweihnachtszeit im Saturn, und was sehe ich: jeweils Vertreter von Canon und Nikon, die dort aktiv Kameras in Beratungsgesprächen bewerben. Sony - Fehlanzeige. 2.) Letztens stand ich mal wieder vor der schönen Nikon-Vitrine und dort war (ich glaube) ein AF-S NIKKOR 400 mm 1:2,8G ED VR mit fast 10.000 € Verkaufspreis drin, neben einer D7000, D300s, D700 und weiteren hochwertigen Objektiven. Neben mir stand ein Mann, der meinte, dafür bekommt ein Auto. Ja. – Wenn man das so sieht, kann man nur denken, Nikon – das ist ein Profi-System. Wo ist Sony dort? – In einer normalen, allgemeinen Saturn-Vitrine. Eine A580 und ein Zeiss waren drin. Eine A55 und eine A390 oder A450 gab es zum Anfassen. Sonst Fehlanzeige. – Wenn ich bedenke, dass Canon ebenfalls eine eigene Vitrine dort hat (nicht ganz so üppig ausgestattet wie Nikon), dann muss ich sagen, Sony ist in diesem Saturn Hansa praktisch nicht präsent. Angesichts der Massen, die dort durchgehen, ist das ein Armutszeugnis. --> Verbesserungsvorschlag für Sony: Sony sollte in allen großen Saturns ebenfalls eine Vitrine aufstellen, wo sie zeigen, dass sie ebenfalls hochwertige DLSR und Objektive haben. NEX und Video könnten gleichfalls mit ausgestellt werden. Ich weiß, dass es auch anders gehen kann, gutes Beispiel der Planet Photo in Stuttgart. Dort steht im Schaufenster gleich neben den Canon und Nikon-Objektiven eine Phalanx 4 oder 5 Sony Zeiss-Objektiven, schön präsentiert, und gleich in zweiter Reihe dahinter: das Sony 70-200 G und das 70-400 G. Eine hübsche Ansammlung von Top-Objektiven, die (fast) keinen Vergleich scheuen muss. Sponsoring: Es stimmt nicht, dass Profis nicht mit Sony fotografieren. Klar, Sportfotografie ist voll in Händen von Canon (und Nikon). Nikon ist dagegen ganz stark bei den Reisefotografen/-journalisten. Fast alle Fotobücher sind von Fotografen geschrieben, die mit Nikon fotografieren. Aber wenn man nach Hochzeits-/Wedding-/Studio- oder Landschaftsfotografen im Internet sucht, dann kann durchaus Profis finden, die auch Sony verwenden. Manche davon mit guten Referenzen. Dieses Potenzial könnte Sony nutzen. -->Verbesserungsvorschlag für Sony: Sony nimmt ein paar dieser Profis mit Sponsoring unter Vertrag. Man könnte diese Fotografen auf Werbebroschüren als Referenz nutzen. Diese Fotografen könnten darstellen wieso sie mit Sony/Zeiss fotografieren (z.B. Bildqualität: Auflösung, Schärfe, Kontrast, Farben, gutes Preis-/Leistungsverhältnis). Vermieten von Kameras und Objektiven: Dies halte ich für sehr sinnvoll, weil Einsteiger testen können und das Produktangebot verbreitert wird. --> Verbesserungsvorschlag für Sony: Sony sollte einen Vermietungsservice anbieten. Eine bestimmte Anzahl von A900 und A77 bspw. Dazu eine größere Anzahl von Objektiven, insbesondere die Zeiss-Objektive und die Teleobjektive der G-Serie. Auch ebenfalls angeboten werden sollte eine Auswahl bestimmter Fremdobjektive / Spezialobjektive, die Sony nicht im Programm hat. Dies hätte für Sony den Vorteil, dass Sony abschätzen könnte, ob und wo ein Marktpotenzial für neue, eigene Objektive gibt bzw. in welchen Bereichen Sony mit dem Partnern Zeiss oder KonicaMinolta neue Objektive entwickeln und produzieren kann. Der andere Vorteil ist, Sony verbreitert für (Semi-)Profis das Objektiv-Angebot und schließt de facto die vorhandenen Lücken. Service: Mit einem Canon-Service wird Sony nie mithalten können. Einen weltweiten, flächendeckenden Service wird nie anbieten können. Dafür sind die Absatzzahlen im Prosumer-/Profi-Bereich zu gering. Und die Mehrheit von uns in diesem Forum ist sicher auch nicht bereit sein, einen derartigen Service und Marketing-Aufwand über die Produktpreise zu bezahlen. Dennoch denke ich, dass es eine Möglichkeit gibt, sich im Servicebereich besser aufzustellen. Kreativität ist gefragt. --> Verbesserungsvorschlag für Sony: Die Sparten „Foto“ und „Video/Camcorder“ sollten in einem Profitcenter zusammengefasst werden, falls dies noch nicht geschehen ist, da Foto und Video immer ähnlicher werden (Stichwort: „VideoDSLR“) und sie z.T. dasselbe Zubehör anbieten. Zusammen haben die beiden Sparten genügend Schlagkraft/Ressourcen um einen gemeinsamen Profi-Service aufzubauen: Ein Mix aus Canon und Nikon-Bedinungen zur Teilnahme am Profi-Service wäre nicht schlecht, denke ich: Nachweis der beruflichen Tätigkeit, bestimmte Anzahl an hochwertigen Sony/Zeiss-Foto/Video-Produkten im Einsatz. Diesen Teilnehmern sollten man einen speziellen Service anbieten. Und z.B. auch bei Großveranstaltungen mit einem Sony-Service vor-Ort unterstützend sein, vielleicht nach einer vorab-Registrierung der Teilnehmer. Der große Vorteil von diesen Programmen ist, dass das Unternehmen die Adressen der Teilnehmer bekommt. Diese Teilnehmer könnte Sony direkt per Email/Post fragen, was deren Wünsche sind (für neue Produkte etc.), was verbessert werden muss. Sony könnte dadurch sehr gut das Marktpotenzial abschätzen und kalkulieren. Leider befürchte ich, dass bei einem so großen Konzern wie Sony viele sinnvolle Verbesserungsvorschläge der Sony-Mitarbeiter im System hängen bleiben und nicht umgesetzt werden. ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|