![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Von den technischen Hintergründen habe ich nicht viel Ahnung. Deshalb frage ich mal ganz unbedarft. Daher bitte nicht lachen, wenn dies völlig an den Haaren herangezogen ist.
Ist es denn nicht möglich, dass Sony auf längere Sicht ihr komplettes Kamerasystem auf den NEX-System aufbauen will? Dann gäbe es halt eine NEX für wirklich nahezu jeden User. Von der Westentaschenkamera wie der NEX 3 bis hin zum Vollformatboliden, der sich in der Bedienung ja nicht von heutigen DSLRs unterscheiden muss. Also vollständig unterschiedliche Kameras und Bedienkonzepte, aber dennoch im Wesentlichen die gleiche Technik und der gleiche Anschluss. Das muss ja nicht heute geschehen oder morgen, vieleicht auch noch nicht in zehn Jahren. Aber vielleicht werden ja heute dafür schon die Weichen gelegt.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Also ist die NEX nicht dein einziges System, dachte ich mir. So dürfte es bei den meisten hier sein. Zitat:
Aber OK, ist auch ein bisschen daneben, denn es gibt natürlich auch Alpha Besitzer, die mit ihrem oder ihren beiden Kitobjektiven über Jahre hinweg wunschlos glücklich sind. Und ich kann die Faszination eines neuen Geräts wie der NEX nachvollziehen und auch die aufgezählten Vorteile. Ich wollte eigentlich darauf hinaus, welches System bei dir auf lange Sicht am häufigsten verwendet wird und wo du mehr investierst. Aber das lässt sich wohl kaum rational beantworten und wenn doch, dann kann das Gründe haben, die eben einfach mit den Unterschieden der Kameras zu tun haben, die aber auch mit den jeweiligen individuellen Fotografiergewohnheiten zu tun haben (der Telefotograf wird sicherlich weniger gerne mit so einem Winzgehäuse losziehen und der Theaterfotograf o.ä. wird die NEX mehr zu schätzen wissen). Also kaum zu verallgemeinern. @Jörg: genau um diese Frage dreht sich ja die Diskussion seit einiger Zeit. Also technisch wäre das grundsätzlich schon möglich (oder absehbar, wenn das mit dem sensorbasierten Phasen-AF wirklich geht), aber es gibt -bei aller Plausibilität auf den ersten Blick- doch einiges, was gegen so eine Strategie spricht. Das ist hier genau der Drehpunkt der Diskussion.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (12.01.2011 um 23:42 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
@Jens
Ich kann keine Prognose abgeben, was ich über einen längeren Zeitraum häufiger nutzen werde. Vielleicht 50:50. In Alpha Objetive muss ich nicht weiter investieren. Im Prinzip habe ich was ich benötige. Interessant und vielleicht gekauft werden solche besonders guten Objektive wie das Zeiss 24/2. Ich ahbe mich gesten gefragt, für welches System ich mir ein 50er Zeiss 1,0 oder ein 35erZeiss 1,2 Kaufen würde, wenn es solche Objektive von Sony gäbe und dann auch noch für Alpha und NEX parallel. Im Moment wahrscheinlich eher für die NEX, weil es wahrscheinlich kleiner und im Gehäusedesign moderner oder stylisher wäre. Langfristig finde ich Kameras ohne Mechanik sympathischer, bei teuren Objektivanschaffungen würde ich diesen Umstand zumindest mit ins Kalkül einbeziehen. Teleobjektive für die NEX reizen mich gar nicht, weil ich das für die Alpha habe und dort nutze, in Ausnahmefallen zukünftig auch mal an der Nex, veilleicht für Tiervideos. |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Für mich die in dem Zusammenhang mit unserer aktuellen Diskussion entscheidende Aussage: Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.01.2011 um 00:03 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Neben den typischen "Nururlaubsfotografen" finden die NEXen aber schon auch recht viele Freunde unter den Besitzern alter manuell zu fokussierender Objektive. Daher hat ja auch Sony nach Markteinführung etwas umgeschwenkt und nicht mehr allein die Größe hervorgehoben.
Denn aktuell sind sie (neben Samsung NX) sicher die interessantesten Kameras für diese Klientel. Mit einem größeren Sensor könnten sie aber noch interessanter werden, da die adaptierten Objektive dann auch wieder den ursprünglichen Bildwinkel auf den Sensor bringen könnten. MFT ist dagegen höchstens interessant, solange es bevorzugt um lange Brennweiten geht. Für diese Anwender ist die NEX wohl selten die einzige Kamera. Aber viele von ihnen haben sie z.B. weil die große halt doch recht oft daheimbleiben darf ![]() Ich persönlich hätte gern eine Kamera in der Größe als Ergänzung zur Alpha, wenn sie leise wären. Eine eher ans Alpha-Menü angelehnte Bedienung würde ich auch nicht ablehnen ![]() So hätte ich alles was mir an der Alpha fehlt in einem alternativen Gehäuse, welches in der Tasche der Alpha kaum Platz beansprucht. Wäre für mich interessanter, als eine zweite Alpha reinzuquetschen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Interessant fand ich in dem Zusammenhang folgende Aussage aus dem oben erwähnten Interview: Zitat:
Und nicht zuletzt sollte man auch nicht vergessen, daß Sony Leuten, denen es tatsächlich nur darum gehen sollte, ihre "alten Schätzchen" wieder aufleben zu lassen, nicht unbedingt Objektive verkaufen kann - ähnliches Dilemma vielleicht wie beim Alpha System und dem Minolta-Erbe. Aber OK, eine verkaufte Kamera ist auch verdientes Geld und ein Anwender mehr im System.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.01.2011 um 00:47 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | ||||||||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Zitat:
Die NEX für ambitinonierte User muss zwangsläufig größer werden. Aber natürlich nicht gleich im A700 Gehäuse kommen, logisch. Vielleicht macht da auch nicht Sony den ersten Schritt, sondern Olympus, Panasonic, Samsung, Nikon oder Canon. Aber welchen Sinn macht eine SLT, wenn eine Spiegellose das gleiche zu leisten vermag? Zitat:
Mir erscheint es als logische Konsequenz der Entwicklung. Immer unter der Voraussetzung der AF ist ebenbürtig, warum sollte man den Spiegelballast langfristig mitschleppen? Versteh mich nicht falsch, ich rede nicht davon dass ende 2011 eine komplette NEX-Palette da steht und ab 2012 keine "normalen" Alphas mehr verkauft werden. Ich denke die NEXe und auch die anderen spiegellosen Systemkameras werden in 2-3 Jahren in etwa auf Augenhöhe mit den DSLRs und SLTs sein, in 5-10 Jahren werden die Teile den Bereich der heute durch DSLRs abgedeckt wird dominieren. Zitat:
Wie glücklich wäre ich über eine D7000 mit A-Mount. Mich nervt Sonys Verhalten hier enorm. Zitat:
Vollformat vielleicht nicht, aber das ist, wie im zweiten Interview klar wurde, reines Prestige. Die Verkaufszahlen sind minimal, wenn das Image nicht davon abhängen würde, dann wäre das geschäftlich unrelevant. Zitat:
Die Zukunft des A-Mounts ist SLT, die Zukunft des A-Mounts insgesamt ist begrenzt. Natürlich alles meine Meinung. Wir können den Thread gerne in 10 Jahren noch mal ausgraben. Es ist kleiner zu bauen und kommt mit weniger Elementen aus (Spiegel), das ganze bei gleicher Qualität (wie gesagt, AF muss noch besser werden). Für A-Mount spricht dann nur noch die längere Historie. Zitat:
Ich wette aber gerne mit Dir das meine oben genannte Prognose zum Thema Systemkameras so in etwa eintrifft. ---------- Post added 12.01.2011 at 23:52 ---------- Dito. ---------- Post added 12.01.2011 at 23:54 ---------- Zitat:
Lassen wir den Begriff "NEX" einfach weg und reden vom E-Bajonett oder E-Mount. Das hat weder was mit Menüs noch mit Gehäusegrößen zu tun. |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | ||||||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Über four thirds sagte man kurz nach Markteinführung ähnliches. Ist in der ursprünglichen Form aber jetzt quasi tot (oder riecht zumindest schon komisch ![]() Nochmal: (D)SLRs wurden schon oft für tot erklärt und das Konzept hatte sicherlich auch seine Tiefpunkte, aber es existiert noch, wird weiter entwickelt, bzw. den heutigen Bedürfnissen angepasst usw. OK, vielleicht (!) ist zumindest der Spiegel in absehbarer Zeit wirklich passé, aber einen kompletten Untergang des A zugunsten des E Bajonetts halte ich weder in nächster noch in ferner Zukunft für möglich. Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.01.2011 um 01:20 Uhr) |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Wenn es wirklich das gleiche wäre, dann wohl wenig. Welchen Sinn macht eine DSLR, wenn eine Spiegellose oder SLT das gleiche zu leisten vermag? Aktuell leisten jedoch Spiegellose noch nicht das gleiche wie eine SLT und ob eine 7er SLT mindestens das gleiche zu leisten Vermag wie eine DSLR dieser Klasse wird sich zeigen. Die Ansage seitens Sony lässt jedenfalls Spannung aufkommen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|