![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
M? Wenn ja, wie kann ich die Abdunklung des Bildschirms/Suchers auf die eingestellten Werte verhindern?
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@WB-Joe
Unabhängig von der Abdunkelung: Hast Du mit einem FS-1100 (oder Pixeläquivalent) an der A55 auslösen können? Ich frage, weil mein Funkauslöser über Mittelkontaktadapter nicht getriggert wird solange die A55 nicht bemerkt, dass ein Blitz da ist. Ich kann entweder den eingebauten Blitz zusätzlich hochklappen oder eben einen Systemblitz aufschieben und mit einem PC-Sync-Adapter den Funkauslöser zusätzlich dranhängen. In beiden Fällen ist dann natürlich die Abdunkelung auch kein Problem mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Dass ein Metz Adapter die Belichtung behindert ist klar und ist schon bei früheren Kameras wie z.B. A1 vorhanden. Die Kamera kann ja nur das Systemprotokoll. Wird jetzt auf Fotozellenautomatik geschalten, meint die Cam immer noch, dass sie einen Vorblitz abgibt, meint auch den Blitz zu steuern und mit dem Auslseimplus löst dann der Blitz aus.
Dies läßt sich nur umgehen, wenn man entweder eine Blitzbuchse hat oder einen entsprechenden Adapter verwendet, der das Protokoll unterbindet. Geändert von mrieglhofer (04.12.2010 um 20:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
Wenn der interne Blitz hochgeklappt ist, blitzt er mit mit und er sendet schwache schwache Steuerblitze fuer den nicht vorhandenen Slave. Die haben aber keinen oder wenig Einfluss auf die Belichtung. Nachteil, du hast wieder eine leicht verzoegerte Ausloesung ![]() Bulb funktioniert auch, aber du weisst halt nicht wirklich wie lange du belichtest. Wenn ich den Ausloeser direkt wieder loslasse, liege ich meistens so um die 1/10s ![]() @neonsquare, A33 mit FS-1100 und Nikon SB-24 funktioniert, auch wenn der interne Blitz unten bleibt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Zitat:
um den LCD-Einstellungen zu verändern, schon mal das versucht ![]() Schraubenschlüssel Nr. 1 LCD-Helligkeit manuell
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Das hat nichts mit der Helligkeit der Displays zu tun. Das schwarz wird vielleicht etwas heller
![]() Du hast ja auch in M eine Belichtungsvorschau und wenn ein Nichtsystemblitz angeschlossen ist, zeigt die Kamera das Bild ohne Aufhellung. Es fehlt den SLTs die Moeglichkeit von der Belichtungsvorschau auf eine Art "framing preview" umzuschalten wie sie ihn z.B. die Sony R1 hatte. http://www.dpreview.com/reviews/SonyDSCR1/page6.asp Bleibt zu hoffen das Sony das mit einem Firmwareupdate abstellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 07.12.2010
Beiträge: 1
|
Hallo zusammen,
ich habe die Kamera seit Dienstag letzter Woche und musste dieses Wochenende voller Entsetzen feststellen, dass ich mit dieser Kamera unmöglich Konzertfotografie betreiben kann. Eben wegen der inakzeptablen Auslösungsverzögerung beim Blitzen... Ich habe mit Ihr meine A300 (Fallschaden) ersetzt, mit welcher ich ohne Probleme bei Konzertaufnahmen blitzen konnte. Mit der A55 ist es einfach unmöglich einen bestimmten Moment in der Bewegung eines Bandmitgliedes einzufangen... Ich bestehe hier auf Nachbesserung. Für mich ist das zweifellos ein Mangel. Ich hoffe, dass die Japanischen Entwickler das schnell per FW-Update lösen können. Frage: Ich habe die A55 über Versandhandel bezogen. habe aber bereits die Mehrwertgarantie der Kamera eingelöst (Garantieverlängerung auf 2 Jahre bei Registrierung). Kann ich trotzdem noch von meinem 14 tägigem Rückgaberecht gebrauch machen? Ich habe Angst die Kamera in der Bucht verkaufen zu müssen, falls Sony nichts nachbessert... Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
ich hab Heute ein paar Tests mit Chinakrachern und der A55 angestellt. Die Auslösung von Fremdblitzen in Kombination mit RF602 funktioniert über WL am besten. 1. Kamera auf A,S oder M einstellen 2. Adapter und Funktrigger drauf 3. Kamera auf WL umstellen 4. Internen Blitz ausfahren 5. Blitzröhre abdunkeln (z.B. mit Isolierband) 6. Blitz einstellen (ISO und Blende) und dann los
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Beim Abdunkeln aufpassen, dass der Reflektor nicht beschädigt wird. Ist mir bei einer Kompakten passiert. Der hatte dann in der Mitte einen Brandfleck.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
A55 + ein Variant 740-1 MFD + Variant 740-2 MFD. Die Variants auf die RF602 Empfänger. Der RF602-Transmitter auf einen Pixel TF-325 und das ganze auf den Blitzschuh der A55. Dazu musste ich den internen Blitz vorher ausklappen, sonst geht er nicht am Sender vorbei. Ich habe im M-Modus fotografiert (Blende 7,1; ISO 100; Zeit 1/125s). Mit WL habe ich nur dunkle Bilder bekommen, obwohl zumindest der Blitz ausgelöst hat. Scheinbar haute da die Synchronisation nicht hin. Stelle ich den Blitzmodus auf "Aufhellen", dann klappt es. Allerdings zeigen die Blitze ein für mich unerklärliches Verhalten: Die Variants haben hinten einen Regler für die Blitzteilleistung. Stelle ich den Regler auf 1/1, dann kriege ich nach obiger Vorgehensweise nur ein dunkles Bild - obwohl die Blitze durchaus auslösen. Wähle ich eine geringere Teilleistung, z. B. 1/4 oder 1/16 dann funktioniert es und ich sehe die Blitze auf dem resultierenden Foto leuchten. Gruß, Jochen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|