![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
Nichtsystemblitze, ich benutze einen alten Nikon SB-24 mit Minolta FS-1100 Adapter, blitzen ohne Verzoegerung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
D.h. mit meinem uralten Mittenkontakt-Blitz könnte ich ohne Verzögerung arbeiten. Na super. Und ich wollte den schon weg tun. Wo bekommt man nun einen funktionierenden Adapter?
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Es gibt: Pixel TF-325 oder das Original von Sony HS1AM oder den FS-1100 von KonikaMinolta (nur noch gebraucht zu bekommen).
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
109 EUR
![]() ![]()
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.191
|
Ich habe eben mal einen alten 5400xi Blitz getestet mit dem Gedanken: Diese Blitzgeneration ist von einer digitalen Kamera nicht steuerbar und wird einfach nur ausgelöst über den entsprechenden Kontakt, ohne Vorblitz, ohne "D" Steuerung. Man muss dann halt die Blitzleistung manuell regeln, was ja erstmal kein Hexenwerk ist. Aber leider: Exakt die gleiche Verzögerung beim Auslösen wie mit dem eingebauten oder meinem 3600 "D" Blitz.
![]() viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 01.08.2004
Ort: Hildesheim
Beiträge: 99
|
Habe heute folgende Antwort von Sony erhalten
Zitat:
Edith by Donfredo: Zitat zur besseren Lesbarkeit eingefügt- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Der 5400xi ist zwar von den Sonys nicht steuerbar, wird aber als Systemblitz von der Kamera erkannt, u.a. wird ja auch das AF-Hilfslicht oder die Zoomverstellung des Blitzes unterstuetzt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.191
|
Das stimmt. Es wird auch die Entfernung auf dem Display des Blitzes angezeigt abhängig von der Blende, also muss eine Kommunikation stattfinden. Evtl. behindert das!?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
|
Zitat:
http://www.enjoyyourcamera.com/Blitz...pha::1069.html Wie bei dem Sony-Pendant sind Kamera- und Zündkreis galvanisch getrennt.
__________________
"Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Bei meinem habe ich knapp 6V gemessen - verkraften das die alphas?
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|