![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Da habe ich keinen direkten Vergleich.
Mein Eindruck ist aber, dass das Minolta 80-200 HS schneller und treffsicherer als die Beiden ist. Das SSM von Sony soll ja noch einen Ticken schneller sein. Ich hatte zwar mal eines von Minolta auf der D7d und da war es schon sehr gut. Mit der ![]()
__________________
Liebe Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | ||||||||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Ich habe kürzlich - in Ergänzung zu meinen früheren Versuchen/Vergleichen "D7D & Spitzenoptik vs A900 mit Plastiklinse" dasselbe mit der A700 wiederholt. Also A900 mit Vollplastik MinAF 3.5-4.5/35-70mm (@35mm) versus A700 mit Zeiss 16-80mm @ 24mm. Ich stellte die A900 auf 13mp ein überlagerte die Bilder dann - die beste erreichbare Detailauflösung kam eindeutig aus der "A900 plus Plastikscherbe". Zitat:
Und schau wieder genau hin: Jeder, der von der A700 auf die A900 umgestiegen ist, berichtet, dass zwischen A700 und A900 Welten liegen (Detailauflösung, Dynamikbereich [Lichter-/Schattendurchzeichnung], Sucher, Haptik usw). Und schau nochmals genau hin: Viele von denjenigen, die keine Erfahrung auf der A900 aufweisen, raten Dir von der A900 ab. Interessant. Ich hatte seit meiner ersten 9000 (1987) alle professionellen Kameras des alpha-Systems, aber auch die D7D und die A700 weltweit im Einsatz. Zwei Kameras ragen heraus: Die Dynax 9 und die A900. Zitat:
http://artaphot.ch/index.php?option=...d=29&Itemid=53 http://artaphot.ch/index.php?option=...d=30&Itemid=54 Wenn Du eher auf Reportage stehst, so düfte die A700 mit 2.8/70-200mm G SSM die bessere Lösung sein, kombiniert z. B. mit einem Zeiss 16-80mm. Wenn Du aber Auflösung, Detailtreue und - ganz, ganz wichtig - einen enormen Dynamikbereich von >12 Blendenstufen suchst, dann kommst Du nicht um die A900 herum. Besonders der enorme Dynamikbereich zeigt sich bereits bei kleinen Abzügen. Zitat:
Kosten: A900 (ca. EUR 2400), 2.8/20mm (EUR 200), 2.8/200mm (EUR 1000) = 3600 EUR Kosten: A700 (ca. EUR 1000), CZ 24-70mm (ca. 2000), 2.8/70-200 (1000-2000 je nach Modell) = 4000-5000 EUR Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Gr Steve |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Das Posting von stevemark kann ich eins zu eins unterschreiben. Ich habe mit Ausnahme des 70-200 G SSM auch keine High-End Optiken und die geben mit Ausnahme meines Sigma 18-35 an der Alpha 900 eine wirklich gute Figur ab. Das Sigma werde ich als absoluter Fan von Superweitwinkel über kurz oder lang noch durch das CZ 16-35 ersetzen aber dann ist es auch schon gut.
Zwischen der D7D und der Alpha 900 liegen mindestens 2 Welten. Die D7D habe ich als Zweitkamera nach Anschaffung der Alpha 700 nur noch als Objektiv-Halter benutzt. Die A900 ist noch mal ein weiterer Meilenstein, wenn auch nicht ganz so groß wie von der D7D auf die A700. Die Detailauflösung der A900 ist wirklich phänomenal auch mit älteren Durchschnitts-Objektiven. Die allgemeine Forumsmeinung, die A900 bräuchte absolute Spitzenoptik kann ich daher so nicht bestätigen. Auch mit Objektiven der Mittelklasse wirst du mit der Alpha 900 in Bezug auf die Auflösung jede APS-C Kamera deutlich hinter dir lassen. Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | |
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
|
Zitat:
Ich sehe aber ein, das Clemens doch anders fotografiert als ich, auf dem Sportplatz sind Festbrennweiten und ruhiges Arbeiten eher fehl am Platze :-) In dem Sinne, daß bei Action mein umständliches hantieren so lange dauert, daß schon Halbzeit ist, wenn ich mal soweit bin ! cheers, Georg Geändert von GeorgDittie (23.05.2009 um 10:14 Uhr) Grund: Mußte etwa präzisiert werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | ||
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
|
Zitat:
Ich nutze das 2.8/70-200 SSM so wie auch das Minolta 100-300 APO, und so grvierend wie immer behauptet wird, ist der Unterschied überhaupt nicht. Und ich würde das APO auch nie weggeben, da es auch an der A900 mehr als eine Gute Figur macht. Auch das alte 24-105 ist absolut tauglich, habe keinen direkten Vergleich da ich nur ein 28-105 habe, abe da dürfte es nicht allzu Große Unterschiede geben. Zitat:
Ich nutze zwar wie schon geschrieben das SSM, würde aber sicher auch mit dem Tamron zufrieden sein, und das es langsam ist stimmt einfach nicht, durfte es selbst ausprobieren, nur es ist etwas lauter , und von daher denke ich wenn Du das Geld hast, kaufe Dir das SSM, ansonsten würdest Du mit dem Tamron sicher auch Deine Freude haben.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar Geändert von Ditmar (23.05.2009 um 10:50 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Ein solcher wäre aber auf jeden Interessant ... wenn jemand hier die Möglichkeit hätte ?!? Gr ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Mir fehlen nur das 12-24 und das 90 -- also das mit Abstand schlechteste und beste Objektiv von Deinen. Beim 70-210 habe ich statt des 3,5-4,5 leider das f4. Der Rest läuft einwandfrei und liefert mehr Details an der A900 als alles andere an der A700 -- immer bei gleicher DoF und Auflösung. Gerade das billige 24-105 ist richtig gut für den Preis und schlägt das 3fach teurere CZ16-80 mit Leichtigkeit. Am deutlichsten übertrifft das 17-35 an der 900 das 12-24 an der D7D; beide liefern ja den gleichen Bildausschnitt. Kauf' Dir die A900, und Du kriegst extrem viel bessere Ergebnisse mit ALLEN Deinen Objektiven. Investierst Du in Spitzenglas, musst Du fast alle Objektive ersetzen. Ist also wie "Sensor-Stabi gegen Objektiv-Stabi". Die A900 verbessert alle Deine Objektive. Bei Investition in teures Glas zahlst Du also das Dreifache für ein Drittel der Auflösung! Und musst das Glas auch noch schleppen. Abgesehen davon, dass es die vergleichbaren Spitzenobjektive für APS nicht gibt. Für vergleichare Bilder Deines 28-75/2,8 müsstest Du an APS mit einem 17-50/1,7 unterwegs sein. Dein 17-35/2,8-4 wäre ungefähr ein 11-22 1,7-2,8. Diese APS-Linsen gibt es nicht, und es wird sie nie geben (höchsens für komplett neue EVIL-Kams). Teilweise wurde Dir in dem Thread zu einem 70-200/2,8 für Deine D7D oder eine neu zu kaufende A700 geraten. Mit dem Kauf der A900 hättest Du diese Linse quasi schon, "nennt sich" dann 100-300 APO -- vergleichbare Freistellung und wesentlich mehr Details bei geringerem Gewicht und Abmessung! OK, Auflösung ist bei Objektiven natürlich nicht alles, es geht auch um Verzeichnung, Vignettierung, Kontrast, Farben und Bokeh. Da kann man aber digital viel machen bzw. braucht gar nicht viel, um ein halbwegs ähnliches -- sicher nicht das gleiche -- Niveau zu kriegen. Nur beim Bokeh kann man gar nichts drehen. Hier hängt es jetzt von Deinen Prioritäten ab. 24MP brauchst Du nicht? Dann stelle Deinen Raw-Konverter auf 12 MP Output ein. OK, 24 MP Raw der A900 fordert den Rechner mehr als 12 MP Raw der A700, aber die Bildqualität der resultierenden Jpgs wird es entschädigen -- scharf und mit wenig Rauschen. Pixel-Verschwendung? Nein, Bayer-Sensoren tricksen ohnehin ein wenig bei der Auflösung; wenn Du aus 24 MP Bayer 12 MP Jpg generierst, wird es immer besser sein als aus 12 MP Bayer. Für richtige 24-MP-Aufnahmen hast Du ja noch das 90/2,8. Klar, die A900 dürfte einen heftigen Preisverfall haben, wenn es weitere VF-Bodies von Sony gibt. Das teure Glas prozentual nicht so stark (in Summe schon). Aber dafür hast Du bis dahin deutlich bessere Bilder gemacht. Und mehr Spaß gehabt. Bitte beachte, dass einige der Glas-Strategie-Verfechter in diesem Thread keine A900 haben. Und auch beachten, dass die A900 minimal größere Pixel hat als die A700. Wenn Dir also jemand sagt, dass Deine Linsen nicht A900-fähig sind, darf er Dir auch nicht die A700 empfehlen, sondern müsste Dir raten, bei der D7D zu bleiben. Es sei denn, Deine Linsen sind zentral gut, aber randschwach. Sind sie aber nicht (außer 12-24). Also: A900 kaufen und Glas behalten! M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur Geändert von Web_Engel (18.07.2009 um 10:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: 18107 Elmenhorst
Beiträge: 31
|
Ich seh es wie mein Vorredner (-schreiber).
Vielleicht solltest Du aber auch auf die A850 warten. KB-Format mit 16MP müsste zu mehr Eingangsdynamik führen und dürfte Deine Linsen nicht überfordern. Damit könntest Du dann möglicherweise die allerbesten Bilder mit Deinen Objektiven machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Registriert seit: 06.04.2006
Beiträge: 45
|
Zitat:
- ob das Teil einen FF-Sensor spendiert bekommt, - vieviel MP der Sonsor haben wird, - wie teuer die Kamera wird, - was die A850 überhaupt bieten wird, passt deine Empfehlung nicht zur Frage des Themenerstellers. Meine Erfahrung mit der A900 und meinen "alten" Objektiven ist äußerst positiv. Sowohl das KoMi 28-75/2,8 als auch die Ur-Version des Sigma AF 70-210/2,8 APO liefern eine beeindruckende Bildqualität, die weit besser ist als die an meiner ehemaligen Dynax 7D. Selbst das KoMi 17-35/2,8-4 liefert als Superweitwinkel recht brauchbare Ergebnisse, wobei ich dieses Objektiv jedoch nicht häufig einsetze. Grüße |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|