![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
|
Ich stand vor derselben Entscheidung wie "ClemensJ"und habe mich nach langen überlegen für eine A900 entschieden. Gestern ist sie endlich gekommen! Ich muss mich erstmal vertraut machen mit ihr deshalb habe ich nur mal schnell ein paar Schnappschüsse vom Balkon gemacht mit meinem „BILLIGESTEM“ Objektiv, dem Soligor 19-35. Die Bilder sind nicht bearbeitete RAW Dateien.
![]() Einmal Offen bei f3,5 ![]() leicht abgeblendet auf f5,6 ![]() ausschnitt links oben. So schlecht wie erwartet ist das Teil gar nicht. An der D7D hatte ich ein Tamron 11-18, das war erst bei Blende 8 brauchbar. Ich muss mich erstmal mit der A900 vertraut machen und meinen Objektivpark durchtesten aber nach dem ersten Eindruck kann ich sagen auch mit alten Linsen kann man brauchbare Fotos machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
|
Hallo Clemens,
ich bin sicher kein Maßstab für Deine endgültige Entscheidung. Meine Cameras kannst Du ja im "persönlichen Profil" nachlesen. Kein Maßstab bin ich deshalb, weil ich von der Minolta 9000 direkt auf die A900 umgestiegen bin, also zuvor (bis auf die Canon Ixus500 Knipse ) analog fotografierte. Den Auschlag gab letztlich der Sucher und das Vollformat. LiveView halte ich für überflüssig, ich will einfach durch die Linse schauen und ein genauso klares Bild haben wie bei der 9000. Einen Einbaublitz war ich ohnedies nicht gewöhnt, vielmehr wünsche ich mir zusätzlich zu 58er einen kleinen handlichen immer-dabei-Blitz. Was meine Objektivsammlung betrifft, war mir freilich bewusst, dass die nicht alle so toll sind. Aber fotografieren kann man damit auch. Wobei ich mein altes Min 2,8/20 sehr liebe. Ich habe aber,trotz vorhandener Linsen die Entscheidung getroffen, mir mit der A900 ein neues Standard-immer-drauf-Objektiv zu leisten: das CZ24-70SSM, weil es so wunderbar schnell fokussiert und allenthalben gelobt wird. Und den 58er-Blitz hab ich gleich mitbestellt. Zugegeben, der Spaß hat 3612,76 Euronen gekostet. Frei Haus, umgerechnet. Da ich mir die 9000 vor ca. 23 Jahren kaufte (und die war damals auch sehr teuer) , waren die "Kameraausgaben/Jahr" erträglich. Ich hab eben lange gewartet....und spare von jetzt ab die Filmkosten.... Ich hatte zuvor im Laden drei Kameras in der Hand: die alte 9000 die A700 die A900 und hab dann durch alle meine Linsen geschaut. Es gab nur eine Bauchentscheidung. Und der Thread "Hundefotografie" brachte dann den Durchbruch. CALUMET wurde mir im Forum empfohlen: ein wirklich tolle Firma mit sehr nettem, wie ich nach der 10. Email herausfand sogar hervorragend Deutsch schreibenden Damen (Lydia Bigley). Ich befinde mich freilich noch in der Lernphase, was die Bedienmöglichkeiten der A900 betrifft, ES MACHT ABER UNHEIMLICHEN SPASS DIESE WUNDERSCHÖNE GERÄT IN DER HAND ZU HALTEN. Prächtige zwei Kilogramm. ![]() ![]() ![]() ![]() Ein Kamerakauf ist für mich soetwas wie der Kauf einer teuren Uhr. Ein Gerät das Spaß macht. Eine Uhr von Tschibo gibt auch die Zeit an....und ist dann mit der Ixusknipse vergleichbar. Für einen Ferrari reicht allerdings das Geld nicht.... http://www.calumetphoto.co.uk/item/993-990B/
__________________
Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
Hier eins von vielen Beispielen, das kürzlich unter knallender südlicher Tagessonne gemacht wurde, jpg mit DRO +3. Es wirkt fast wie aufhell geblitzt. Keine störenden extrem Schatten im Gesicht oder sonst wo. Das Bild ist ausser leicht im Kontrast ein unbearbeitetes jpg. Leider kann man hier nur sehr kleine einstellen, sonst würde man sehen, dass die jpg auch in groß noch sehr sehenswert sind. ![]() ![]() Dieses hier ist auch ein jpg mit DRO +3, ![]() Ich bin sehr überzeugt von dieser Funktion. aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Rheinland, NRW
Beiträge: 50
|
Sorry, wenn ich den Thead nochmal "reanimiere"!
Zitat:
Was mich an der A900 reizt (die hohe Auflösung ist es wie gesagt nicht!), ist neben dem Vollformat der superhelle Sucher und die Möglichkeit der Objektivfeinjustage. Letzteres (Objektivjustige) hätte ich ja an der A700 nicht. Wie sind diesbezüglich Eure Erfahrungen? Mit der D7D hatte ich mit Front-/Backfokus so meine liebe Not! Sie war dreimal in Bremen, einmal wegen Err58 und zweimal wegen Fehlfokus ... Muss ich bei der A700 auch mit Front- oder Backfocus-Problemen rechnen, oder ist diese Befürchtung unbegründet? Danke und Gruß, Clemens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
|
Hallo Clemens,
Ich hatte den Thread jetzt erst entdeckt ... Bin selber ein frischgebackener A900-Fotograf (ca. 500 Bilder pro Monat), der sich diese Kamera zugelegt hat, damit die alten KB-Brennweiten wieder das sind, was sie sind, z.B. mein heißgeliebtes 2.8/20mm ein richtiges Superweitwinkel. Auch wenn's laut Pixelpeeping in den Ecken nicht ganz scharf ist ... (Dieaugenverdreh) Zu deinem Objektivpark: ich habe auch das 24-105 allerdings neu von SONY, weil mein 23 Jahre altes 28-85 Ofenrohr doch etwas arg lädiert ist und vor allem, weil es wie Sau vignettiert. Das tut das 24 - 105 allerdings auch, wenn auch etwas weniger, aber eine Nachbearbeitung ist zumindest bei Fotos mit viel Himmel notwendig ! Ansonsten hatte ich jetzt die Gelgenheit zum Street Shooting in Weimar in gewitriger Abendstimmung und einem feisten Regenbogen - die Ergebnisse sind ganz faszinierend. Du macht mit diesem Zoom doch keine Repros, sondern Schnappschüsse ? Das 1.7/50 unbedingt behalten - das wird nochmal 20 Jahre älter, mit noch mehr Gebrauchsspuren. Auf 2.8 bis 4.0 abgeblendet wär das für besagte Repros ... u.s.w. Das 90er Tamron: Ohne Worte, Knallscharf und die passende dezente Telebrennweite. Tele bedeutet nämlich nicht gleich Fernrohrblick mit totgequetschter Tiefenstaffelung. Zum 28-75 und zum 100-300 APO kann ich nichts sagen, ich kenne sie nicht. Der Rest ist nicht so prall. Hol dir lieber das 2.8/20mm, von mir aus auch gebraucht. Das ist alleine wegen der Perspektive klasse. Das Sigma ist bei 12mm möglicherweise zu extrem, bei 24 mm nix besonderes ... Die A900 hat als Vollformater das Zeug zur klassischen Kleinbildfotografie: weg von der Technik (Die A900 kann alles und bietet Raum zur eigenen Entfaltung, du mußt sie nicht voll ausnutzen): Ich habe die Erfahrung gemacht, am besten ist es ein Universalzoom zu haben (wie das ganz alltagstaugliche 24-105) und sonst gute Festbrennweiten, die du auch schon hast. Festbrennweiten fördern das Gefühl fürs eigentliche Bild ganz enorm, zumindest bei mir. A900, greif zu, in deiner Fototasche sind schon 3 wichtige Objektive und ein 2.8/20mm kommt auch schnell dazu ohne dich zu ruinieren. Viele Grüße, Georg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Hallo Clemens,
denk auch an die Weiterverarbeitung. Der Computer muss das alles schaufeln können. Kann er das?
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Rheinland, NRW
Beiträge: 50
|
Nun ja, für die Weiterverarbeitung habe ich momentan einen Pentium 4 Rechner, ca. 4 Jahre alt, also für die A900 nicht so der Brüller. Aber über kurz oder lang ist da wohl auch ohne A900 eine Nachfolgeregelung angesagt ...
@Georg: Vielen Dank für Deine interessante Einschätzung, insbesondere was das 24-105 angeht. Ich würde gerne nochmal auf meine Frage von gestern zum Thema Front-/Backfokus bei der A700 zurückkommen. Die Antwort von XG1 ist mir - mit Verlaub - ein wenig zu Gibt es positive und/oder negative Erfahungen von A700-Besitzern? Ich kenne die Situation zwar ganz gut von der D7D, nicht aber von der A700 und bin daher unsicher, welches gewicht ich dem Kriterium der Objektivfeinjustage bei meiner Entscheidung A700 oder A900 zubilligen soll. Danke und Gruß, Clemens |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Hallo Clemens,
bei mir ist bis jetzt kein Fehlfokus aufgetreten. Alle meine Objektive harmonisieren sehr gut mit der A700.Von 8 mir bekannten A 700 Nutzern ist mir auch kein Fehlfokus bekannt.
__________________
Liebe Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
|
Zitat:
Ich selber arbeite mit einer älteren Version des Paint Shop Pro. Es muß nicht das allerneuste sein... Also alles überschaubar, genau wie die Anfangssammlung an Objektiven. (HaHa, hab ich gut lachen, mittlerweile ist einiges dazugekommen, wie z.B. das kostbare 135STF ... ![]() Viele Grüße, Georg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|