Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kann man mit Sony jetzt auch Personen blitzen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2008, 12:50   #61
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Fritzchen Beitrag anzeigen
Ich habe eine 900er, die ist auf den schnellesten Modus gestellet, das mit dem 58er Blitz. Das müßte schon gehen
Ok, das probiern wir dann mal aus. Bin mal gespannt. Ich bin verdammt schnell im Augen zukneifen.

Sollte die Alpha 900 tatsächlich hinsichtlich Zeitabstand Vor-/Hauptblitz nochmal schneller geworden sein als die Alpha 700, dann wäre das natürlich ein Schritt in die richtige Richtung. Ob der Blitz da ne Rolle spielt, weiß ich nicht. Vielleicht hat sich da ja auch was getan. Ich besitze ja nur den 3600HS, aber der 5600HS ist da auch nicht besser.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2008, 12:55   #62
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Das Problem ist wie schon gesagt eher ein grundsätzliches: alle modernen TTL-Blitzsysteme arbeiten mit einem Vor- oder Mess- und einem Hauptblitz. Eine gewisse Zeit zwischen diesen beiden Blitzen ist technisch bedingt, nur die Zeitspanne mag variieren.
Der ganz klassische alte Automatikmodus würde schon helfen. Die Übermittlung der eingestellten Blende und der Sensorempfindlichkeit an das Blitzgerät könnte ja die Kamera erledigen, sodaß das dann nicht mehr manuell eingestellt werden müßte. Aber ist natürlich keine TTL-Messung, aber so schlecht trotzdem nicht.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 13:00   #63
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Der ganz klassische alte Automatikmodus würde schon helfen. Die Übermittlung der eingestellten Blende und der Sensorempfindlichkeit an das Blitzgerät könnte ja die Kamera erledigen, sodaß das dann nicht mehr manuell eingestellt werden müßte. Aber ist natürlich keine TTL-Messung, aber so schlecht trotzdem nicht.
Völlig richtig. Leider bietet sowas KEIN aktuelles DSLR-System (mehr) von Haus aus. Bei Pentax gab es das, aber ich glaube auch die haben das mittlerweile abgeschafft, weil so kann man keine neuen Blitzgeräte verkaufen Bleibt der Weg zu den alten Schätzchen oder zu Geräten, die beides (TTL und Eigenautomaik) können - Metz (wie schon mehrmals gesagt). Das funktioniert auch ganz wunderbar, kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Die Metzblitze sind hier ja nicht ohne Grund so beliebt.

Ich wundere mich, daß GPO hier noch nicht eingehakt hat, ist doch genau sein Thema - böse Blitzautomatiken und so. Denn genau an der Stelle ist es wirklich so, daß die tolle neue Technik nicht (nur) nützt, sondern (auch) schadet.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 14:00   #64
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Völlig richtig. Leider bietet sowas KEIN aktuelles DSLR-System (mehr) von Haus aus.
Mein R-D1 (Jahrgang 2004) kennt kein TTL. Klassischer Mittenkontakt, Blitzsynchronzeit 1/125 Sekunde und dazu ein Nikon SB-30 aus aktueller Produktion, der neben Nikon-TTL auch zwei Automatikblenden und einen regelbaren manuellen Modus kennt und noch dazu klein ist, die R-D1 ist ja schließlich ne Meßsucherkamera.

Funktioniert prima.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 19:08   #65
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Gelöscht, Fehler meinerseits.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (23.12.2008 um 19:13 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2008, 20:02   #66
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Also mit der A100 und den ersten Sony-Blitzen gibt es das Problem definitiv, da hat sich gar nichts geändert:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=41969

Bei der A700 hat sich's gebessert durch die verkürzte Synchronzeit
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=548868

aber wie Rainer ja geschrieben hat gibt's immer noch Problemfälle.

Eine wirklich Lösung wäre ja erst die Abschaltmöglichkeit des Vorblitzes (oder vielleicht eine noch viel kürzere Synchronzeit, bin kein Techniker an der Stelle).
Da es das nicht gibt würde ich persönlich halt niemals wagen zu behaupten das Problem gäbe es nicht mehr.
Oder hat jemand Informationen über konstruktive Änderungen an den neuen Sony-Blitzen?

Warum konnten dieser Thread nicht zu einer sinnvollen Diskussion über dieses Thema führen statt zu dieser Schlammschlacht? War es nur der Titel? Ich verstehe das Forum einfach nicht mehr.
Ich wills dann jetzt noch mal für mich klar stellen:

Die Frage war: Sony und jetzt, dieses bedeutet daß wir über Sony Kameras und echte Sony Blitze (also HVL-42 und 58) reden müssen. Und zwar beides im Zusammenspiel. Nicht Alpha mit umgelabelten alten Minoltablitzen, sondern in meinen Augen war durch das Wörtchen "jetzt" impliziert, daß wir über aktuelle Produkte reden, und nicht die D 7D und D 5D wieder herauskramen... Vom HS 5600 D ist bekannt, daß er mit der D 7D sehr eigentümlich zusammenarbeitete, eine D 5D besaß ich selbst nie. Der HVL-56 ist der besagte Minoltablitz.

Ich sage für mich: ich kenne kein Schlafaugenproblem mit A 200 und A 700 wenn der HVL-42 im Spiel ist. Das ist meine korrekte präzise Antwort auf die Ausgangsfrage.

Dieses habe ich auch zuvor schon so geschrieben, woraufhin mir unqualifiziertes off-topic Geschwafel (nur um meinen Senf abzugeben) angelastet wurde.

Und eines ist gewiß: so etwas lasse ich mir nicht bieten, da werde ich sauer. Und das zu Recht.

Ich habe das damalige Problem niemals in Abrede gestellt, ja ich gebe sogar zu daß in meinen Augen Canon das ausgefuchsteste Blitzsystem hat, aber das gehört hier eigentlich auch schon nicht mehr hin.

Was bitte soll ein Abschalten des Vorblitzes bringen? TTL-Blitzbelichtung basiert auf einem Vorblitz, auch die ADI-Messung macht einen Vorblitz... ohne diesen Blitz kein TTL...

Nunja, ich denke ich habe genug geschrieben.

Frohes Fest erstmal, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 20:07   #67
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Ich wills dann jetzt noch mal für mich klar stellen:

Die Frage war: Sony und jetzt, dieses bedeutet daß wir über Sony Kameras und echte Sony Blitze (also HVL-42 und 58) reden müssen. Und zwar beides im Zusammenspiel. Nicht Alpha mit umgelabelten alten Minoltablitzen, sondern in meinen Augen war durch das Wörtchen "jetzt" impliziert, daß wir über aktuelle Produkte reden, und nicht die D 7D und D 5D wieder herauskramen... Vom HS 5600 D ist bekannt, daß er mit der D 7D sehr eigentümlich zusammenarbeitete, eine D 5D besaß ich selbst nie. Der HVL-56 ist der besagte Minoltablitz.

Ich sage für mich: ich kenne kein Schlafaugenproblem mit A 200 und A 700 wenn der HVL-42 im Spiel ist. Das ist meine korrekte präzise Antwort auf die Ausgangsfrage.
Darf ich mich anschliessen an deinen sehr treffenden Ausführungen
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 20:12   #68
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Ich wills dann jetzt noch mal für mich klar stellen

...

Ich sage für mich: ich kenne kein Schlafaugenproblem mit A 200 und A 700 wenn der HVL-42 im Spiel ist. Das ist meine korrekte präzise Antwort auf die Ausgangsfrage.
du hast völlig recht, deine erste Antwort war absolut in Ordnung, no offense.
Wobei ich schon gerne wüsste ob du einfach bisher nicht das "passende" Model hattest oder Sony an den neuen Blitzen was verändert hat um das Problem zu lösen.
Konntest du es inzwischen an der D7D ausprobieren?

Zitat:
Was bitte soll ein Abschalten des Vorblitzes bringen? TTL-Blitzbelichtung basiert auf einem Vorblitz, auch die ADI-Messung macht einen Vorblitz... ohne diesen Blitz kein TTL...
naja, da kann man vielleicht die Phantasie spielen lassen - z.B. eine Einstellung die den Vorblitz nur beim ersten Bild macht und dann mit den gleichen Einstellungen die nächsten Bilder?
Ich bin Blitz-Dummy, ich weiss es nicht - wie machen's denn die anderen Hersteller?
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 20:22   #69
DeepBlueD.
 
 
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
Um nur kurz was zu sagen: keine Ahnung ob ich nie ein besonders empfindliches Model hatte, aber mit der A700 und dem Metz 48-AF1 hatte ich bisher noch nie das Schlafaugenproblem
Ich müsste mal öfter den Metz auf die D5D packen, dann könnte ich hier einen Vergleich machen.
Die Kombi A700+Metz 48 hatte ich im OKtober im Dauereinsatz bei der Hochzeit meines besten Freundes, habe dort hunderte von Bildern gemacht und massig wechselnde Personen vor der Cam (sowohl gestellt als auch ohne Vorwarnung) - Ergebnis war, dass nicht ein einziges Bild Schlafaugen zeigte
Das heisst natürlich nicht, dass das Problem nicht existiert, nur MIR ist das in der Praxis zum Glück noch nicht vorgekommen.
__________________
lg Dennis
DeepBlueD. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2008, 20:28   #70
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Xwing15 Beitrag anzeigen
Darf ich mich anschliessen an deinen sehr treffenden Ausführungen
Klar, mach doch!

Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
du hast völlig recht, deine erste Antwort war absolut in Ordnung, no offense.
Wobei ich schon gerne wüsste ob du einfach bisher nicht das "passende" Model hattest oder Sony an den neuen Blitzen was verändert hat um das Problem zu lösen.
Konntest du es inzwischen an der D7D ausprobieren?


naja, da kann man vielleicht die Phantasie spielen lassen - z.B. eine Einstellung die den Vorblitz nur beim ersten Bild macht und dann mit den gleichen Einstellungen die nächsten Bilder?
Ich bin Blitz-Dummy, ich weiss es nicht - wie machen's denn die anderen Hersteller?
Bei meiner ersten damaligen D 7D fiel mir in der kurzen Zeit wo ich sie mit dem 5600 D testen konnte vor allem eines auf: wie willkürliche, nicht reproduzierbare Blitzbelichtungen. Ich muss gestehen, auf die Schlafaugengeschichte habe ich weniger geachtet, und wenns mal Schlafaugen gab, dann hatte ich eher das Model oder die Zufälligkeit des Zwinkerns in Verdacht, auf eine Fehlfunktion oder Fehlkonstruktion gar des Blitzsystemes bin ich seinerzeit nicht gekommen.

So, ich habe seit einigen Tagen wieder eine D 7D, sobald sich die Gelegenheit bietet, werde ich sie mit dem HVL-42 an einem schönem Model erproben, dann werde ich berichten können.

Zur letzen Frage: was Canon in jedem Falle kann, und was ausser Canon meines Wissens kein anderer Hersteller bietet ist folgendes: man kann den Meßblitz manuell auslösen, und speichert sozusagen auch gleich die Blitzbelichtung. Eine sehr coole Sache vor allem auch wenn man den Bildausschnitt nach der Blitzbelichtungsspeicherung (FEL = Flash Exposure Lock) und nach dem Fokussieren noch verschwenken will.

So etwas würde ich mir für die Alphas auch wünschen, vielleicht per Firmware-Update. *träum*

Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kann man mit Sony jetzt auch Personen blitzen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.