![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() ![]() Sollte die Alpha 900 tatsächlich hinsichtlich Zeitabstand Vor-/Hauptblitz nochmal schneller geworden sein als die Alpha 700, dann wäre das natürlich ein Schritt in die richtige Richtung. Ob der Blitz da ne Rolle spielt, weiß ich nicht. Vielleicht hat sich da ja auch was getan. Ich besitze ja nur den 3600HS, aber der 5600HS ist da auch nicht besser. Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Ich wundere mich, daß GPO hier noch nicht eingehakt hat, ist doch genau sein Thema - böse Blitzautomatiken und so. Denn genau an der Stelle ist es wirklich so, daß die tolle neue Technik nicht (nur) nützt, sondern (auch) schadet.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Funktioniert prima. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Gelöscht, Fehler meinerseits.
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (23.12.2008 um 19:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Die Frage war: Sony und jetzt, dieses bedeutet daß wir über Sony Kameras und echte Sony Blitze (also HVL-42 und 58) reden müssen. Und zwar beides im Zusammenspiel. Nicht Alpha mit umgelabelten alten Minoltablitzen, sondern in meinen Augen war durch das Wörtchen "jetzt" impliziert, daß wir über aktuelle Produkte reden, und nicht die D 7D und D 5D wieder herauskramen... Vom HS 5600 D ist bekannt, daß er mit der D 7D sehr eigentümlich zusammenarbeitete, eine D 5D besaß ich selbst nie. Der HVL-56 ist der besagte Minoltablitz. Ich sage für mich: ich kenne kein Schlafaugenproblem mit A 200 und A 700 wenn der HVL-42 im Spiel ist. Das ist meine korrekte präzise Antwort auf die Ausgangsfrage. Dieses habe ich auch zuvor schon so geschrieben, woraufhin mir unqualifiziertes off-topic Geschwafel (nur um meinen Senf abzugeben) angelastet wurde. Und eines ist gewiß: so etwas lasse ich mir nicht bieten, da werde ich sauer. Und das zu Recht. Ich habe das damalige Problem niemals in Abrede gestellt, ja ich gebe sogar zu daß in meinen Augen Canon das ausgefuchsteste Blitzsystem hat, aber das gehört hier eigentlich auch schon nicht mehr hin. Was bitte soll ein Abschalten des Vorblitzes bringen? TTL-Blitzbelichtung basiert auf einem Vorblitz, auch die ADI-Messung macht einen Vorblitz... ohne diesen Blitz kein TTL... Nunja, ich denke ich habe genug geschrieben. Frohes Fest erstmal, Stempelfix ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | ||
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Wobei ich schon gerne wüsste ob du einfach bisher nicht das "passende" Model hattest oder Sony an den neuen Blitzen was verändert hat um das Problem zu lösen. Konntest du es inzwischen an der D7D ausprobieren? Zitat:
Ich bin Blitz-Dummy, ich weiss es nicht - wie machen's denn die anderen Hersteller?
__________________
Some say I don’t play well with others… |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Um nur kurz was zu sagen: keine Ahnung ob ich nie ein besonders empfindliches Model hatte, aber mit der A700 und dem Metz 48-AF1 hatte ich bisher noch nie das Schlafaugenproblem
![]() Ich müsste mal öfter den Metz auf die D5D packen, dann könnte ich hier einen Vergleich machen. Die Kombi A700+Metz 48 hatte ich im OKtober im Dauereinsatz bei der Hochzeit meines besten Freundes, habe dort hunderte von Bildern gemacht und massig wechselnde Personen vor der Cam (sowohl gestellt als auch ohne Vorwarnung) - Ergebnis war, dass nicht ein einziges Bild Schlafaugen zeigte ![]() Das heisst natürlich nicht, dass das Problem nicht existiert, nur MIR ist das in der Praxis zum Glück noch nicht vorgekommen.
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Klar, mach doch!
![]() ![]() Zitat:
So, ich habe seit einigen Tagen wieder eine D 7D, sobald sich die Gelegenheit bietet, werde ich sie mit dem HVL-42 an einem schönem Model erproben, dann werde ich berichten können. Zur letzen Frage: was Canon in jedem Falle kann, und was ausser Canon meines Wissens kein anderer Hersteller bietet ist folgendes: man kann den Meßblitz manuell auslösen, und speichert sozusagen auch gleich die Blitzbelichtung. Eine sehr coole Sache vor allem auch wenn man den Bildausschnitt nach der Blitzbelichtungsspeicherung (FEL = Flash Exposure Lock) und nach dem Fokussieren noch verschwenken will. So etwas würde ich mir für die Alphas auch wünschen, vielleicht per Firmware-Update. ![]() Stempelfix ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|