![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
![]() Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Zitat:
Ok, da muss man die Praxis dann mal abwarten. Es gab auch schon Bilder im Netz der 5DII, die sehr gematscht ausgesehen haben. Aber das kann man jetzt noch nicht aussagekräftig beurteilen, denn eigentlich denke ich gerade bei Canon, dass das in der realität schon besser ausschaut. Canon war bei Thema Rauschen schon immer sehr gut. Trotz allem aber hat die Alpha eben auch nochmal nen Tick mehr Auflösung als die 5DII (gut, nicht sehr viel mehr). aber trotzdem finde ich es nicht richtig, wenn man sagt, wie schlimm die A900 rauscht - denn das tut sie m.E. nicht. Ich habe sicher auch hohe Ansprüche, aber das Thema Rauschen wird immer noch übertrieben finde ich.
__________________
lg Dennis |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Zitat:
__________________
lg Dennis |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Mal sehen, demnächst werden hoffentlich beide Kameras ausgiebig getestet und verglichen, dann wissen wir mehr. Und mehr als die A700 wird die A900 letztendlich wohl kaum rauschen, da die A900 eine geringere Pixeldichte hat. Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Auflösung vs. rauschen
Wenn man hier (und andernorts) so mit liest, kristallisiert sich schnell raus: Die einen wollen bestmöglichsten Rauschverhalten und verzichten dafür gerne auf Auflösung. Die Anderen möchten keine Auflösung verschenken und nehmen dafür etwas mehr Rauschen in Kauf.
Sony hat sich nun mit der A900 an die Auflösungsspitze gesetzt. Das gibt dann auch den bevorzugten Einsatzgebiet der Kamera vor: Landschaftsaufnahmen, Architektur (solange keine Innenaufnahmen) Studio etc. - und natürlich so ziemlich alles, was sich bis ISO 800 bewältigen lässt. Und so ganz nebenbei bieten die nahezu 25 MP Auflösung immense Reserven beim Croppen - da reicht dann ein 200er Tele wo Andere zum (wesentlich teureren) 300er greifen müssen. Und nicht zu vergessen: Die A900 ist die einzige mit SSS ![]() Aber klar, die eierlegende Wollmilchsau ist auch die A900 nicht. 12 MP-FF-Sensoren rauschen nun einmal weniger. Das wird aber erst bei hohen ISOs (über 800) zunehmend relevant. Wer also eine Kamera für AL-Fotografie (Partys, Indoor-Sport, Nachtaufnahmen ohne Stativ etc.) sucht, wird mit der A900 nicht so glücklich werden. Vielleicht sollten wir nicht nur einzelne Pixel der wenig verfügbaren Testbilder (das gilt für die A900 genau so wie für die D5MkII) betrachten. Stattdessen mehr in die Praxis gehen. Bei mir im Bildarchiv sind höchstens 15% der Aufnahmen mit mehr als ISO 800 entstanden. Und nur eine Handvoll Bilder mit mehr als ISO 1600. Von daher sehe ich also keine Not, mir eine Kamera mit speziellen High-ISO-Fähigkeiten zuzulegen. Schaut doch mal in eure Archive, wie sich da so die ISOs verteilen ![]() Im Gegenzug habe ich aber sicher mehr als 15% Fotos, die ich gerne noch ordentlich beschneiden würde (was natürlich vor allem bei den 6-MP-Bildern der D7D problematisch ist). Hinzu kommt: Es zählt das Ergebnis auf Papier ![]() ![]() Wenn ich das Geld hätte, würde ich die hohe Auflösung der A900 den noch besseren High-ISO-Fähigkeiten einer anderen FF-Kamera vorziehen. So werde ich aber meine A700 noch eine Weile behalten. Und warten, dass Sony eine FF-Kamera mit etwas reduzierter Auflösung bringt. Zwischen den Zeilen war auf der Photokina herauszuhören, das da was mit 16 oder 18 MP kommen könnte. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
lg Dennis |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
|
Hatte gestern bei Foto Hess in Berlin die A900 in der Hand. Durfte sozusagen als erster das Datum einstellen...
Dabei ist mir natürlich der herrliche Sucher aufgefallen. Leider ist darin immer noch nicht die ISO angegeben. Das Auslösen tut schon einen mächteigen Ruck in der Kamea. Habe bisher gelesen der Spiegelschlag sei sehr leise, meinem Empfinden nach klingt er recht dunkel aber kräftig. Die gefühlte Erschütterung beim Auslösen fand ich recht stark. Kann mal jemand der die Kamera hat eine Untersuchung bezüglich des Spiegelschlags und der resultierenden Unschärfe machen? (Kamera mit langer Brennweite auf's Stativ und dann bei manuellem Scharfstellen mit 1/200, 1/100... 1/10 belichten und etwas dazu sagen? Das wär toll. Später zuhause fand ich den Sucher meiner A700 aber auch nicht schlecht.... beste Grüße gnupublic |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Weil mir die Qualität dann zu schlecht wird, was andere so sicher anders sehen werden! ![]() Also, ISO800 oder 1200 auf dem Niveau von ISO500/640 einer A700 wären für mich ein echter Schritt nach vorne gewesen! ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|