![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Ron, wir müssen uns mal zum Fotografieren verabreden. Bei einigen Deiner "düsteren" Motiven stelle ich mir vor, wie die wohl wirken würden, wenn man ein altes Objektiv verwenden würde.
Eric, schön mal wieder von Dir zu lesen! Peter, neue Objektive brauche ich auch keine. Außer vielleicht noch für die Epson. Ein 1,4/35er oder ein 1,4/40er beide klein wie Pancakes und beide multicoated oder auch single coated zu haben. Wohl gemerkt aktuelle Produktion! Rainer, mehr 30 Jahre Minolta Geändert von RainerV (06.08.2008 um 15:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
Die Emotionen beim Fotografieren entsteht aus dem Moment, aus dem Bild. Aber nicht aus dem Chiphalter. ![]() Das gilt für mich aber fast überall, ich hab schon diverse Mountainbikes geschrottet, da wurden halt neue gekauft. Genau so mit Autos. Höchstens bei Instrumenten bin ich da ein wenig emotionaler... meiner erste Gitarre hab ich immer noch.. ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Na ja, er hat ja Recht!
Die Zeiss Linie für das F-Bajonett druckt mich schon sehr!!! Die sind so schön und gut..! ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Hallo Ron,
dann schau doch mal nach einem AI-P 45 / 2,8. Das ist ganz aus Metall, ZF-like verarbeitet, hat ein feines Bokeh und macht Deine D700 fast zur Westentaschenkamera. Natürlich ist viel Emotion dabei, Freude an feiner Technik, am Auswählen, auch am Jagen nach Schnäppchen (auch Rückblickend), aber natürlich auch am Nutzen. Wenn man ehrlichi st, kann man vieles, was die eine Kamera kann auch mit einer anderen hinbekommen, aber man hat seinen Weg und mag ihn. Fotos sind wichtig, aber auch das Fotografieren. Zur Erinnerung: Wir sein keine Profis, dass bezieht sich nicht auf die Qualität, sondern auf die Einstellung und das Denken (ich merke es vor allem bei GPO's Beiträgen). Ich habe mich früher an meiner Minolta XD7 mit den (für mich) optimalen Objektiven gefreut, jetzt freue ich mich an meiner Fototasche mit Nikon-Kram. Da ist viel Emotion bei, aber wenig Markenfetischismus oder Markentreue. Viel Spaß allen hier mit Ihren Kameras! Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Anfänge in den 80ern mit einer analogen Canon SLR. Ab dem Digitalzeitalter ausschließlich Oympus. Als ich mich voriges Jahr dann für den Kauf einer DSLR entschlossen habe, war mir die Marke völlig egal. Bin die Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme durchgegangen und bin nach ca. 4 Monaten bei Sony gelandet. Ob und wann ein Systemwechsel bei jemanden in Frage kommt sei jedem selbst überlassen. Auch wenn es nur Kleinigkeiten sind, die einem bei anderen Systemen besser gefällt. Objektive sind relativ wertstabil und lassen sich nach Jahren mit wenig Verlust verkaufen. Das Gehäuse sehe ich eher als Computer mit Objektivaufnahme und genauso verhält es sich mit dem Preisverfall. Fotografieren ist für die meisten hier nur ein Hobby. Bei einem Hobby ist es für mich am wichtigsten Spaß an der Freude zu haben. Wenn ich mit meinem aktuellen System unzufrieden bin liegt es doch nahe dieses nach Möglichkeit zu wechseln. LG Fastboy |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt mir das aktuelle Sonnar 1,5/50 zu kaufen und konnte es mal direkt mir meinem Canon 1,5/50, einem Sonnar-Nachbau aus den 50er Jahren, vergleichen und habe eigentlich fast keinen Unterschied feststellen können, was mir einige Euro erspart hat. Zur Ehrenrettung muß man aber sagen, daß das Zeiss Sonnar 1,5/50 eben ein "Classic"-Objektiv ist, das typische Sonnar-Bokeh aufweist und eben nicht auf ultimative Schärfe getrimmt ist. Ein modernes ultrascharfes Planar gibts da dann ja auch noch. Und für die Weitwinkelfreunde noch ein hübsches 2,8/15 oder ein 18er oder zwei 21er oder ein 25er oder ... Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi Rainer,
ich habe mich nicht groß bemüht was zu lesen, aber du weißt es sicher so ![]() Steckt in der Epson ein APS-C-Sensor? oder was ganz anderes? |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Ein 6-MP APS-C Sensor von Sony.
Wie in der guten alten digitalen Dynax. Die Abstimmung ist aber etwas anders, bei ISO 1600 rauscht die Epson weniger stark wie die Dynax. Nicht ganz aktuell, die Kamera kam ja auch 2004 auf den Markt, aber ich ziehe den Sensor dem neueren 10-MP Sony-CCD-Sensor dennoch klar vor. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|