Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro Objektiv für Einsteiger
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2008, 15:53   #61
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Das ist kein Makro!

Aber eine sehr gute und lichtstarke Festbrennweite.
Ich weiß nur nicht, ob der Preis so günstig ist, da ich die Preisentwicklung nicht verfolgt habe.
Ich habe für meines bei einem Fotohändler vor vielleicht 2 Jahren 65 € bezahlt, inkl. 1 Jahr Garantie.

Vielleicht schaust Du mal in unsere Objektivdatenbank. Da sollten alle verfügbaren (und auch nicht mehr verfügbaren) Makroobjektive für unser System aufgelistet sein.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)

Geändert von BadMan (06.08.2008 um 15:56 Uhr)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2008, 15:56   #62
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Und der Preis ist auch nicht der beste ^^
Mit achromat soll das aber soweit ich weis auch ganz brachbar sein ... hab damit aber leider keine erfahrung.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 18:07   #63
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.238
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ach so.



Schwer zu sagen. Man kann ausrechnen, wie viel Dioptrien ein Nahvorsatz haben muß, um auf 1:1 zu kommen. So eben aus dem Ärmel schüttel ich das aber auch nicht. Beim Cosina hat der Achromat 5 Dpt. wenn ich mich recht erinnere (war mal ein Thema/eine Frage im Forrm). Also so um den Dreh, etwas stärker vielleicht sollte auch am Tamron reichen. Das Problem ist nur: für das Cosina gibt es einen speziell gerechneten Achromaten, für das Tamron nicht. Optimal wird die Qualität also nie, was aber nicht bedeutet, daß sie schlecht sein muß.

Mit einem 2x Telekonverter könntest du den Abbildungsmaßstab wegen der gleich bleibenden Nahgrenze ebenfalls verdoppeln, nur kostet der ordentlich Licht und die Brennweite verdoppelt sich halt auch, man verwackelt schneller usw. Dafür kann man aber stufenlos von unendlich bis 1:1 durchfokussieren, was mit einem Achromaten wie gesagt nicht geht.

Zwischenringe fallen wohl aus, ich glaube die müssten zu breit sein, um den Maßstab eines 90mm Objektivs zu verdoppeln. Ich lasse mich da aber von den Mathematikern gerne belehren.

Bleiben noch Ausschnitte. Kann man auch machen, wenn einem die übrig bleibenden Pixel aureichen. Aus einem 12 MP Bild der A700 wird so ein 3 MP Bild, das -gute Qualität vorausgesetzt- immer noch für sehr gute, wenn auch vielleicht nicht postergroße, Ausdrucke reichen kann. Und es ist kostenlos.

Aber -praktischer Ansatz- ich würde erst mal schauen, ob mir Maßstab 1:2 nicht einfach reicht. Oft tut es das und 1:1 wird vor allem wegen des "Prestiges" gewünscht. Denn man muß auch wissen, daß die Makrofotografie mit größeren Maßstäben deutlich anspruchsvoller wird. Ich habe zwar ein 1:1 Makro, das ich aber aus diesem Grund selten bis zum max. Maßstab ausreize. Aber das ist natürlich nur meine Meinung, die absoluten Könner auf dem Gebiet sehen das sicher anders.
@Jens
Danke für deine Ausführungen
Den letzten Ansatz (1:2 genügend ?) und crops verfolge ich derzeit. So wie ich das verstehe, käme ein 2x Telekonverter infrage. Könntest du mir nun noch was passendes empfehlen
Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 18:22   #64
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Takami Beitrag anzeigen
So wie ich das verstehe, käme ein 2x Telekonverter infrage. Könntest du mir nun noch was passendes empfehlen
Nicht konkretes. Ich würde einfach irgendeinen "universellen" nehmen, also Tamron, Kenko o.ä. Da Makros recht scharf sind und man eh noch zusätzlich abblendet, leidet die Abbildungsleitung auch mit einem 2x TK nicht zu sehr.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 18:23   #65
Photomaster
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Beiträge: 71
Also ich habe den Gesamten tread jetzt nicht gelesen (nur die erste Seite).
Also bei diesem Budget sollte man mal das Ofenrohr in Betracht ziehen (Wenn 1:4 reicht). Habe damit jedenfalls durchaus gute Macros hinbekommen. Wenn aber ein Macroobjektiv fällig ist dann aber ein gescheites (sie zählen nicht umsonst zu den besten Objektiven die es gibt).
Daher meine Empfehlung:
zu Beginn ein Tele (ich glaube das Tamron 70-300 kann sogar 1:2 und ist nichtmal so teuer). Wenn man dann etwas Übung hat und näher als 1:4 will, dann das Tamron 90 2.8. Mann kann es ja auch an der Crop als 135mm Festbrennweite und Portraitele verwenden. Es ist es auf jedenfall 400 Euro wert (das Sony kostet 800 und ist kaum besser).

Gruß Photomaster
Photomaster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2008, 18:32   #66
en500
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 475
Das hier ist ein Ausschnitt aus einer Aufnahme mit dem 70-210er 3,5-4,5.
Roland


Und das mit dem Cosina:
__________________

Geändert von en500 (06.08.2008 um 18:41 Uhr)
en500 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 14:21   #67
Pepi_xx
 
 
Registriert seit: 12.04.2009
Beiträge: 2
auch DSLR- Anfänger

Hallo,

habe seit kurzem eine Alpha 200 mit 18-200 sony-Objektiv und möchte auch ein Macroobjektiv.
Las vom Cosina 100, habe zuhause noch ein "altes" Sigma 75-300- kein APO!- und frage nun, ob man den Unterschied von der Bildqualität her sieht zwischen meinem Sigma und dem Cosina...?
Worauf muss man beim Macroobjektivkauf achten?
Wie sehe/erkenne ich den Abbildungsfaktor z.B. 1:2 oder so.
Vielen Dank für diese Infos.
LG, Sepp
Pepi_xx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 15:47   #68
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.374
Zitat:
Zitat von Pepi_xx Beitrag anzeigen
Las vom Cosina 100, habe zuhause noch ein "altes" Sigma 75-300- kein APO!- und frage nun, ob man den Unterschied von der Bildqualität her sieht zwischen meinem Sigma und dem Cosina...?
LG, Sepp
Dein Sigma ist kein richtiges Makro-Objektiv. Mag sein, dass das draufsteht, aber wenn dann kann das Teil wahrscheinlich maximal einen Abbildungsmaßstab von 1:4 oder so (habs aber nicht nachgelesen). Das reicht für größere Blüten schon, aber wenns richtig klein wird eben nicht mehr. Dann ist 1:2 oder 1:1 natürlich besser. Kommt halt drauf an, was Du fotografieren willst.
Mir reicht ab und zu mein Minolta 70-210/4 (auch maximal 1:4) schon aus. Für richtig gute Abbildungsleistungen kommst Du aber um ein "richtiges" Makroobjektiv nicht herum. Lies den Thread mal richtig durch. Da steht eigentlich alles wichtige drin. Der Abbildungsmaßstab, den ein Objektiv erzielen kann, steht meistens auf dem Objektiv -wenn es sich "Makro" nennt- drauf.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 16:19   #69
CT
 
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
Sucht denn noch jemand ein Cosina bzw. Voigtländer Macro AF 100, neu. In Hamburg bei einem Händler steht noch ein Neues mit 3 Jahren Garantie für 198 Euro.
CT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 06:52   #70
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.036
Hallo,

mit dem Achromat 2 von Minolta (4 Dioptrien, 55mm) am Kit kommt man bei 70mm bis auf 1:2. Der AF ist blitzschnell und der eingebaute Blitz meiner A700 funktioniert dabei ausgezeichnet.

Gruß,
Stuessi

Ergänzung:

Geändert von Stuessi (28.05.2009 um 08:52 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro Objektiv für Einsteiger


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:37 Uhr.