![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.04.2009
Beiträge: 2
|
auch DSLR- Anfänger
Hallo,
habe seit kurzem eine Alpha 200 mit 18-200 sony-Objektiv und möchte auch ein Macroobjektiv. Las vom Cosina 100, habe zuhause noch ein "altes" Sigma 75-300- kein APO!- und frage nun, ob man den Unterschied von der Bildqualität her sieht zwischen meinem Sigma und dem Cosina...? Worauf muss man beim Macroobjektivkauf achten? Wie sehe/erkenne ich den Abbildungsfaktor z.B. 1:2 oder so. Vielen Dank für diese Infos. LG, Sepp |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.444
|
Zitat:
Mir reicht ab und zu mein Minolta 70-210/4 (auch maximal 1:4) schon aus. Für richtig gute Abbildungsleistungen kommst Du aber um ein "richtiges" Makroobjektiv nicht herum. Lies den Thread mal richtig durch. Da steht eigentlich alles wichtige drin. Der Abbildungsmaßstab, den ein Objektiv erzielen kann, steht meistens auf dem Objektiv -wenn es sich "Makro" nennt- drauf. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
|
Sucht denn noch jemand ein Cosina bzw. Voigtländer Macro AF 100, neu. In Hamburg bei einem Händler steht noch ein Neues mit 3 Jahren Garantie für 198 Euro.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
|
Hallo,
mit dem Achromat 2 von Minolta (4 Dioptrien, 55mm) am Kit kommt man bei 70mm bis auf 1:2. Der AF ist blitzschnell und der eingebaute Blitz meiner A700 funktioniert dabei ausgezeichnet. Gruß, Stuessi Ergänzung: ![]() ![]() Geändert von Stuessi (28.05.2009 um 09:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|