![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
|
Weitwinkel Frage (Kit vs. Tamron) und Minolta / Sigma Frage...
Hallo !
1. Ich bin ab 28mm mit dem Minolta gut versorgt. Nun meine Frage : Für den Bereich unter 28mm also sagen wir 16-28 - gibt es ja hier das hochgelobte Tamron 17-50. - Aber ist es in diesem WW Bereich wirklich soviel besser als das günstige Sony Kit Objektiv (18-70) ?!? Oder sind das minimalste Unterschiede ? Ich weiss, dass das Kit Objektiv im Tele verzeichnet, aber im WW soll es ganz okay sein ? --- 2. Dann gibt es noch das Sigma 17-70... - Würdet Ihr es mit Minolta 28 75 2.8 d gleichsetzen ? --- 3. Und wie ist das Minolta 28 - 85 hier einzuordnen ? Wo würde man es platzieren, wenn man das 17-50, 17-70, 28-75 als Konkurrenz sieht. Die Preise sind ja ziemlich verschieden : Tamron 17 - 50 : 330 Euro Sigma 17 - 70 : 285 Euro (billiger als das Tamron, aber auch besser oder gleich gut ?!) Minolta 28 75 2.8 : 260 Euro (Lohnt sich der Aufpreis ggü 28 85 ?) Minolta 28 85 3.5 - 4.5 : 100 (!) Euro Naja, Fragen über Fragen, aber ich habe mal Alles hier reingepackt, vielleicht hat ja einer von Euch den (General-) Plan ! ![]() Danke im Voraus. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 206
|
Jedes hat sein Vorteile!
Hallo,
man kann das alles nicht so einfach pauschal beantworten, jedes der Objektive hat was. Man kann das Kit 18-70 sicher nicht mit dem Tamron 17-50 vergleichen, letzteres ist durchgehend schärfer (zumindest bei mir), das Tamron (fast) offenblendentauglich (einmal abblenden, und es ist genial; bei f2.8 nicht ganz so scharf, aber durchaus brauchbar). Das Sigma 17-70 hat natürlich mehr Brennweite im oberen Bereich, und vor allem der max. Abbildungsmassstab von 2.3 bietet einige Vorteile als (pseudo-)Makro. Ich selber kenne es nicht und kann über die Abbildungsleistung nicht sagen. Das alte Minolta 28-85 ist für den Preis klasse, es ist solide und bildet hervorragend ab, mir waren die 28mm am unteren Ende zu wenig WW. Das Minolta 28-75 soll wohl eine klasse Linse sein, kenne sie aber nicht. Hoffe, ich konnte ein wenig helfen. Gruss, Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
das Tamron/Minolta 17-35/2.8-4 wäre doch auch noch eine mehr als passable Alternative...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
P.S. Die Alpha 700 stand auf "Standard, Schärfe +1, und DR auf off"
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
...und der AF bei der Kitlinse war offensichtlich irgendwo, aber nicht auf dem gezeigten Ausschnitt. Aussagekraft = 0.
Zum Thema: der gewünschte Generalplan für die vielen Fragen fehlt mir leider, sorry. Man könnte sich die Antworten natürlich anhand früherer Beiträge, Beispielbilder, Bewertungen in der Objektiv-DB und bei Dyxum (die Möglichkeiten sollten eigentlich alle bekannt sein) selbst zusammen suchen, aber das würde ja Arbeit bedeuten ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (15.06.2008 um 15:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
Sal-1870
Zitat:
mal zurück zur Ausgangsfrage. Da Du ab 28 mm "gut versorgt" bis und weißt, dass das Kit-Objektiv bei längerer Brennweite "verzeichnet" (meines wird vor allem weich) - mein Rat:
__________________
Viele Grüße aus Sachsen ![]() Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
|
Mit dem Kit Objektiv bin ich auf drei Objektive (ohne des festen Brennweiten) festgelegt.
Das Sigma könnte das Kit und das Minolta ersetzen. Aber irgendwie glaube ich kaum, dass es an das Minolta heran kommt... Vielleicht muss man eben mit drei Objektiven leben und sich für eine Städtereise irgendetwas im Bereich des Tamron 18-250 zulegen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Das Kit Objektiv ist in allen Bereichen nicht zu gebrauchen, egal welche Blende und Brennweite an der A-700. Und hier mal ein Crop vom Sigma 10-20 mm bei 17 mm Bennweite vom Häusle. Gruß Thomas ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ist der Crop vom 10-20 von der Mitte oder vom Rand? Wenn er von der Mitte ist, solltest du dir dein Kit nochmal näher anschauen, denn das ist in der Mitte sicher wesentlich schärfer und hat dort keine solchen CAs, wenn es ok ist. Ist der Ausschnitt vom Rand, dann ist das Kit wahrscheinlich auch gleichwertig.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|