![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Der Trick würde mich interessieren. Schönen Urlaub wünsche ich!
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Ächtz, hmpf!
Kommt gleich, ich kämpf grad mit dem Schlafsack. ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Sodala. Der Rucksack ist gepackt.
Hier die Beschreibung des Chinesen. Ich setze mal den englischen Text rein. So viel ist das nicht: "I find it in the link www.Xitek.com. The pictures showed the way how you can modify your 35-70mm F4 lens so that it can have AF function even in Macro mode. It seems to be very easy and you can do it within 10 minutes. However, it is written in Chinese, i will try to translate it here. 1. Peels off the rubber on the zoom ring. [IMG] ![]() 2. You will see a black adhesive tape covering a plastic window. You use a clip to open it, then you will see a circuit. [IMG] ![]() 3. Turn the zoom ring to Macro mode and you will see all of three circuits. You have to use transparent adhesive tape to cover the 3rd circuit from the metallic mount i.e. the lowest one in the picture. Be careful not to cover the middle one, otherwise the focus information shown on the camera will become 60mm instead of 70mm. Afterwards, you will have a Minolta 35-70mm F4 with AF function in Macro mode. [IMG] ![]() Scheint also ganz simpel zu sein. Beste Grüße und vielen Dank für die netten Urlaubswünsche, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Berlin-Südwest
Beiträge: 51
|
![]()
Hallo,
Das 20-40mm F2.8 EX DG ASPHERICAL ist meines Wissens nach ein Auslaufmodell, das (UVP) mal ca. 550 Euro gekostet hat. Es taucht auf der deutschen Sigma-Seite schon nicht mehr auf, auf der US-Seite (sigmaphoto.com) und dem vernehmen nach auch auf der japanischen, gibt es allerdings noch die (spärlichen) Details zu bewundern. Das Objektiv ist bei dyxum mit 3 reviews vertreten und relativ wohl gelitten. Völlig auseinander gehen die Meinungen der Benutzer der Canon-Version, wo teilweise Käufer mehrere Modelle mit Front- oder Backfocus im Austausch hatten (dslr-forum, fredmiranda.com). Desweiteren wird der langsame Fokus und das hohe Gewicht der Linse kritisiert. Viele sind allerdings auch hochzufrieden mit dem Glas und wollen es nicht mehr missen. Vor dem Kauf sind 3 Dinge zu bedenken: Der erhebliche Preisverfall ist zu begrüßen und ich würde zum Zuschlagen raten. Sollte man allerdings eine Gurke erwischt haben, ist der Erhalt eines Austauschexemplars aufgrund des Auslaufen des Modells sehr unwahrscheinlich. Zum zweiten ist das Objektiv mit 595g ![]() ![]() Ich habe gerade zu 200,- Euro bei einem Händler zugeschlagen, da es einen sehr interessanten Brennweitenbereich abdeckt und hoffe auf die Gnade der Götter der Serienstreuung... Gruß skh Geändert von greysquirrel (26.04.2007 um 16:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 112
|
![]()
Ja viel Glück, kannst ja mal berichten.
Ich habe die Berichte auch gelesen. Wenn die bei Sigma mein Objektiv hinbekommen sollten, werde ich wohl auch recht zufrieden sein. Die Größe und das Gewicht haben mich eigentlich eher weniger gestört. Filtergröße könnte ein Problem werden, das stimmt wohl. An der Fokusgeschwindigkeit konnte ich nun nichts negatives feststellen, aber vielleicht fehlen mir dazu auch die Vergleichsmöglichkeiten. Wollte es eigentlich hauptsächlich für Landschaftsfotografie benutzen, daher spielt die Geschwindigkeit für mich auch nur eine untergeordnete Rolle. Gruß Ed |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Berlin-Südwest
Beiträge: 51
|
![]() Zitat:
Für mich ist die Geschwindgkeit im übrigen auch eher zweitrangig, da wird sich eher das Gewicht bemerkbar machen. Ich habe schon ein Sigma 28-200 als "Immerdrauf", auch son "Mordstrumm", also kurz und dick, ...glück, allerdings nur 72er Filtergewinde ![]() Geändert von greysquirrel (26.04.2007 um 17:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Übrigens, weils mir gerade beim Suchen aufegefallen war und so schön in diesen Fred passt.
Hier der Link ![]() Vielleicht interessierts ja den ein oder anderen... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Garching b. München
Beiträge: 65
|
So, ich habe mir nun auch mal testhalber das Sigma 20-40 gekauft. Im Moment habe ich das KoMi 17-35 2.8-4.0, mit dem ich zwar im Freien hoch zufrieden bin, allerdings produziert es (wie wohl leider bei diesem Objektiv üblich) bei Kunstlicht einen Fehlfokus.
Was mich zum Kauf animiert hat ist, neben der durchgehenden Lichtstärke von 2.8 und der etwas besseren mechanischen Qualität, das hoffentlich bessere Fokusverhalten bei Kunstlicht (vorausgesetzt ich erwische ein Exemplar ohne Back-/Frontfokus). Außerdem ist die effektive Brennweite an meiner 7D nicht so weit von meiner Lieblingsbrennweite zu analogen Zeiten (da hatte ich das Sigma 28-70 EX) entfernt. Kassandro, zeigt dein Exemplar denn irgendeinen Fehlfokus? |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
![]()
Bislang bin ich mit dem Autofokus sehr zufrieden. Sicherlich besser als bei meinem Sigma 20mm/f1.8, das ich wohl irgendwann verbuchten werde. Ich hab auch schon einige Aufnahmen bei Kunstlicht gemacht. Die liegen allerdings noch auf der Speicherkarte. Auch muß ich erwähnen, daß meine D7D von Runtime genau auf das Minolta 28mm/f2 geeicht wurde. Das ist natürlich auch für das Sigma-Objektiv von Vorteil. Insgesamt bin ich mit dem Sigma 20-40mm/f2.8 eigentlich sehr zufrieden, wenn man einmal von der kleinen Schwäche auf der rechten Seite absieht. Diese wird allerdings nur bei Offenblende sichtbar. Ohne diese kleine Schwäche wäre es ein ziemlich perfektes Objektiv. Kein Vergleich mit dem KoMi 17-35mm/f2.8-4.5, mit dem ich mich ständig ärgerte. Momentan würde ich in der Objektiv-Datenbank 9 Punkte geben.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|