SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200 / 2,8 Ssm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2007, 00:15   #61
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Heute war es so weit:

My first Sony .

Die ersten Bilder sind . Der AF ist rasend schnell (keine Ahnung, warum es mir beim ersten Testen nicht so vorkam). Die Schärfe reicht, daß man guten Gewissens 100%-Crops als "richtige" Bilder zeigen könnte, auch bei Offenblende. CA's: bisher Fehlanzeige. Bin schwer begeistert!

Hallo Justus,

dann erst einmal Glückwunsch zum neue weißen Riesen(osterei) und viel Spaß damit.
Und vergiss nicht: das Equipment muss noch ergänzt werden.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2007, 02:15   #62
gnupublic
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
Hallo,
Zum 70-200SSM muss ich sagen die Linse geb ich nicht wieder her, obwol sie widersprüchliche Eigenschaften hat:
- Sie ist nicht sooo schnell wie immer gesagt wird, objektiv gesehen ist sie normal schnell, bei etwas niedriger Geräuschentwicklung.
- Der manuelle Focus geht in der Praxis nicht so toll, weil der Weg sehr lang ist, und es sich irgendwie nicht so recht fühlen läßt wo man gerade ist. Beim zu festen Griff bremst der Stellring. Da trifft man nicht so gut und schon ist der Zeitvorteil wieder weg.
-Der Preis ist wirklich hoch. Sehr hoch. Einziger Trost für mich ist folgende Überlegung: Den Preis kann man nicht an einer Linse alleine beurteilen, sondern muß die Summe all der Linsen betrachten die man hat und braucht. Ich fotografiere gerne Natur und brauche daher alles von kurz bis lang. Sehr gerne lang und hell, sprich 300/2,8 und 400/4.5 sind ein Muss, inkl. der Konverter. Jetzt versuche einmal jemand ein entsprechendes Set von Linsen für Canon oder Nikon zusammenzukaufen! Allein für die Kosten vom entsprechenden 400/4 kann man sich fast alle drei Linsen (70-200SSM=2000€, 400/4,5=2000€und 300/2,8=2000€) bei ebay für Minolta besorgen, ein Jahr Suche und Geduld vorausgesetzt!
-Das 70-200SSM geht sehr gut mit dem 1.4x (D) Konverter, für mich fast ein Immerdrauf. Geht ohne Abstriche im Focus und hat schon prima Macroqualitäten. Das Bokeh bleibt toll.
- Das Bokeh, der Schmelz sind zum mittleren bis langen Ende hin toll. Kommt immer wieder gut. Möchte ich nicht wieder missen. Ist irgendwie Einzigartig. Ein echtes Aushängeschild für die Linse.
- Abbildungsqualität und Schärfe sind auch bei 10MPixel noch nicht ganz ausgereizt, hat noch Zukunft die Linse.

- Da ich auch ein älteres 70-210/2,8 von Sigma habe (besser hatte, denn das nimmt jetzt immer meine Freundin...) meine ich folgendes. Beide Linsen haben etwa vergleichbare Bildqualität in der Praxis. Die Sigmalinse kann man wegen des niedrigen Wertes viel ungenierter einsetzen und man hat in riskanten Situationen Bildchancen, die man sich mit dem SSM vekniffen hätte. Die Sigma ist fast genauso schnell wie das SSM, lediglich die Nahgrenze der alten Konstruktion liegt bei 1,8m.

- In diesem Thread wurde der tolle Preiserhalt des SSm gelobt. Nun kriecht damit mal einer zwei Jahre in Wald und Wiese herum, dann sind da etliche Macken dran! Wie sich das Wertmäßig ausmacht ist eher unklar. In der Bucht gehen immer die hochpreisigen Teile im neuwertigen Zustand teuer weg. Die richtig benutzten Geräte kommen in den Auktionen fast nie vor.
Mein 300/2.8 z.B. hat vom Vorbesitzer eine Klebebandumwicklung als Schutz bekommen. Dummerweise hat der Kleber aber den Lack abgelöst. Da schimmert nun an einigen Stellen das blanke Alu durch, fotografiert die Linse dadurch schlechter? Aber sie sieht hässlich aus und dürfte somit fast unverkäuflich sein.
-Die Sonnenblende am SSM hat den netten kleinen Gimmick eines kleinen Eingriff-Fensters, durch das man von aussen einen angesetzten Polfilter drehen kann, oder den Keilfilter. Wenn man das benutzt hat fragt man sich wie es jemals ohne ging.
-Die Stativschelle ist leider umständlich abzunehmen und rastet auch nicht bei 90 und 180 Grad ein.
Mein Fazit: Es gibt kein besseres 70-200 für unser Bajonett, allein die Frage ist zu klären ob man bei deutlich geringeren Kosten mit 90% der Bildqualitat inklusive Macro-Abstrichen leben kann. (Meine Freundin kann das ganz gut, sogar noch günstiger...)

Soweit, meine 2 Cent zu dem Thema,

Have fun
gnupublic
gnupublic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2007, 08:01   #63
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
@gnupublic,

dass du das Minolta SSM mit dem Sigma 70-210mm 2.8 in einem Atemzug nennst, kann ich kaum glauben!

Das Sigma empfand ich zwar bei 70mm sehr scharf und voll offenblendtauglich aber am langen Ende lag mein schwarzer Riese doch sichtbar vorne! Und das ist doch eher der Bereich, der in der Naturfotografie gefragt ist...

Bezüglich des AF muss ich dir allerdings Recht geben. Das Sigma ist in dieser Hinsicht wirklich flott unterwegs!
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2007, 09:21   #64
Falk
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
Hey Justus,

herzlichen Glückwunsch zu deiner Traumlinse! Wünsche dir immer gutes Licht und einen halben Meter Watte unter dem Objektiv!


Zitat:
Zitat von gnupublic Beitrag anzeigen
Mein Fazit: Es gibt kein besseres 70-200 für unser Bajonett, allein die Frage ist zu klären ob man bei deutlich geringeren Kosten mit 90% der Bildqualitat inklusive Macro-Abstrichen leben kann.
Für mich ein klares Ja. Bei dem Preis, den ich für mein gebrauchtes Sigma gezahlt habe, kann ich mir das Alpha-Sigma-Gespann zweimal kaufen und hätte immer noch weniger ausgegeben, als für das SSM gebraucht.

Schnell ist es jedenfalls, die Makrofähigkeit hat die neueste Version des Sigmas auch noch hinzugewonnen, und mein Exemplar ist scharf auch offen bei 200mm.

Mag sein, dass das SSM die beste Linse in seiner Klasse ist - doch für mich sind im Augenblick andere Dinge limitierender. Aber falls ich irgendwann mal Bildaufbau, Lichtführung und Perspektive wirklich gemeistert haben sollte, dann wird es Zeit für ein meisterhaftes Objektiv.
__________________
Grüße
Falk
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2007, 09:32   #65
fmerbitz
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
Hallo Justus,

Glückwunsch zu der Entscheidung, da bleiben ja endlich keine Aufstiegswünsche mehr offen :-)
Freut mich dass ich beitragen konnte

@Falk: Gibt's die neueste Vrsion des Sigma 70-200 mit dem Makro denn schon?

ciao
Frank
__________________
Dies ist meine Signatur
Frank
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2007, 09:38   #66
Falk
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von fmerbitz Beitrag anzeigen
@Falk: Gibt's die neueste Vrsion des Sigma 70-200 mit dem Makro denn schon?
Nein, aber sollte demnächst rauskommen. Ich hab allerdings eine ziemlich alte: 70-210/2.8 APO mit 77mm Durchmesser, Mindestabstand 1,8m.
__________________
Grüße
Falk
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2007, 13:20   #67
gnupublic
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
@wwjdo?

Die Sigma Erfahrungen scheinen sehr stark zu streuen. Es gibt auch verschiedene 70-210/2.8 (durchgehend) mit 77mm Filter oder größer. Ich habe die 77mm Version die gescholten wird bei Offenblende die Ecken abzudunkeln, an der D7 oder A100 stell ich das nicht fest.
Ich muß gestehen nie Vergleichsbilder auf Stativ mit Spiegelvorauslösung gemacht zu haben. So mag da noch ein Qualitätspotential mehr aus der SSM im Vergleich herauszuholen sein. Aber mit dieser kurzen bis mittleren Brennweite bin ich meist ohne Stativ unterwegs und somit relativiert sich der Vergleich eventuell durch meine Handhabung.

Für die Zukunft bin ich mir sicher werden wir noch sehr scharfe Linsen bekommen. Ich nehme an die Auflösung wird sich im Laufe der nächsten dutzend Jahre verdoppeln (also 4fache Pixelmenge) womit unsere jetzigen Festbrennweiten am Ende ihrer Auflösung sind.

Noch ein Aspekt zur Sigma, an der D5,D7und A100 funktioniert sie, aber auch an den kommenden Kameras?
Und die Sonnenblende ist einfach viel zu dick im Durchmesser, ein Problem in der Fototasche. Ebenso die Stativschelle- immerhin braucht man nur eine dabei zu haben wenn man mehrere Sigmas benutzt.

Da ich in Kürze mit meiner Freundin einen Tag in einer Fotohütte am Hornborgasee verbringe, werden wir anhand der Ausschussbilder mal statistisch feststellen können welche der beiden Linsen in der Praxis punktet.

Have Fun
gnupublic
gnupublic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2007, 13:31   #68
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Da ich in Kürze mit meiner Freundin einen Tag in einer Fotohütte am Hornborgasee verbringe, werden wir anhand der Ausschussbilder mal statistisch feststellen können welche der beiden Linsen in der Praxis punktet.

Viel Spaß auf der Hütte!

Nimmst du etwa deine ganzen 18 Kilo Glas mit?

Hast ja anscheined ein paar feine Linsen in deiner Sammlung!
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2007, 15:55   #69
Visbek
 
 
Registriert seit: 15.11.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 86
Zitat:
Zitat von fmerbitz Beitrag anzeigen
Hallo Justus,

Glückwunsch zu der Entscheidung, da bleiben ja endlich keine Aufstiegswünsche mehr offen :-)
Freut mich dass ich beitragen konnte

@Falk: Gibt's die neueste Vrsion des Sigma 70-200 mit dem Makro denn schon?

ciao
Frank
@fmerbitz: Das neue Sigma 70-200 Macro mit unserem Anschluss wird wohl im Juli '07 kommen.

Gruss
Visbek
__________________
Gruss
Visbek
Visbek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2007, 13:49   #70
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von gnupublic Beitrag anzeigen
Es gibt auch verschiedene 70-210/2.8 (durchgehend) mit 77mm Filter oder größer.
Worin unterscheiden sich diese?
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200 / 2,8 Ssm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:23 Uhr.