Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Umstrittene Fotografien von Jill Greenberg
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2006, 21:27   #1
PeterTV
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Zitat:
Zitat von amateur
Hallo Peter,

Zitat:
Zitat von PeterTV
Für mich ist die ganze "Hetz"-Kampagen gegen Frau Greenberg von sogenannten "Gutmenschen" losgetreten, die oft keine Ahnung von Kindern - weil kinderlos- haben.
da hat der Pauschalator aber wieder einmal zugeschlagen ;-)

Wenn Du die vorherigen Postings genau lesen würdest, dann hättest Du mitbekommen, dass viele Bezug auf Ihre eigenen Kinder nehmen.

Es geht auch nicht darum, dass man keine weinenden Kinder zeigen darf oder das ein weinendes Kind etwas schreckliches ist. Es geht um die Frage ob es sinnhaft oder sinnfrei ist, Kinder in einer künstlichen Umgebung absichtlich zum weinen zu bringen, um entsprechende Fotos machen zu können.

Extreme unausgewogene und sehr pauschalisierende Aussagen kommen einerseits aus der Kindesmissbrauchfraktion und zum anderen aus der Fraktion, die sämtlichen Kritikern zum einen das Grundverständnis für demokratische Rechte und künstlerische Freiheiten absprechen und zum anderen unterstellen, dass sie in Bezug auf den Umgang mit Kindern unerfahren und minderbemittelt sind.

Generell muss ich sagen, dass die ganzen philosophischen, künstlerischen und politischen Absichtsbekundungen um das Projekt für mich reichlich verschwurbelt und kaum nachvollziehbar wirken. Wenn ein Mensch den Schrecken von Krieg und Gewalt gegen Kinder (oder Zivilisten im allgemeinen) nicht fühlen und erkennen kann, wenn er den Blick von verletzten irakischen Kindern in einem Krankenhaus auf einem Foto sieht, aber große Empfindungen haben soll, wenn amerikanische Kinder zum Weinen gebracht werden, dann ist das für mich ein Beweis von Degeneriertheit des menschlichen Miteinanders. Übrig bleibt für mich die Absicht der reinen Provokation und der damit verbundenen Aufmerksamkeit für die Fotografin.

Wenn man, um das äußérst merkwürdig finden zu können, Walldorfschüler sein muss, dann bin ich ab heute großer Fan dieser Schulform ;-)

Stephan
Richtig, Du bist der einzige Individualisator hier.

Wieso unterstellst Du mir, dass ich die Postings nicht alle gelesen hätte?

Du verurteilst sowohl die Gegner als auch die Befürworter der Bilder von Frau Greenberg und nimmst Dir das alleinige Recht heraus den Inhalt der Diskussion zu definieren.

Den Bezug zwischen den Bildern und der damit verbunden Provokation von Frau Greenberg und den Photos von in Kriegssituationen leidenden Kindern kann ich absolut nicht nachvollziehen.

Hauptsache du findest Walldorfschulen gut.

Vielleicht ziehst Du Dich zurück und überlegst nocheinmal.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2006, 12:46   #2
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hallo Peter,

Zitat:
Zitat von PeterTV
Wieso unterstellst Du mir, dass ich die Postings nicht alle gelesen hätte?

[...]

Den Bezug zwischen den Bildern und der damit verbunden Provokation von Frau Greenberg und den Photos von in Kriegssituationen leidenden Kindern kann ich absolut nicht nachvollziehen.
In einem früheren Posting von damn ed wurde bereits auf dieses Essay zur Ausstellung zur Ausstellung hingewiesen. Wenn Du Dir noch einmal den letzten Absatz durchliest, ist mein Kommentar immer noch unverständlich?

Zitat:
Zitat von PeterTV
Vielleicht ziehst Du Dich zurück und überlegst nocheinmal.
Das werde ich in der Tat tun. Ich bin insbesondere ob des letzten Postings dialektisch abgehängt worden.

Viele Grüße

Stephan
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 00:12   #3
Rokkor1
 
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: ---
Beiträge: 250
Feine Bilder

Ich finde auch, der Affe gehört hier nicht her.
Rokkor1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 00:31   #4
PeterTV
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Hallo Stefan,

ich stimme Dir zu. Frau Greenberg spricht sogar vom "Holocaust". Eine üblere Verknüpfung kann es nicht geben.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 08:47   #5
derBlubb
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-40239 Düsseldorf
Beiträge: 1.213
Zitat:
Zitat von PeterTV
Frau Greenberg spricht sogar vom "Holocaust". Eine üblere Verknüpfung kann es nicht geben.
Vor allem dann nicht, wenn es um die Prophezeiung - oder Befürchtung oder was auch immer - eines "neuen Holocausts der westlichen Zivilisation" im Blick auf die Situation im mittleren Osten geht.

Aber was ist mit dem Affen?
__________________
Ciao, Karlheinz
Ohne dich ist mein Leben halb so leicht. Nur mein Herz ist doppelt so schwer. (I. Rinner)
das Letzte
derBlubb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2006, 13:15   #6
Rokkor1
 
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: ---
Beiträge: 250
Holocaust

was ist denn das?,
ist das die Vernichtung der Bevölkerung wie in Palästine, die geraubtes Land zurück haben wollen?
Und was hat das mit dem Affen zu tun, oder sind das alles Affen?
Und was hat das Mit meinr Minolta zu tun?
Dann will ich auch ein Holocaust, eine neue Minolta D8.
Rokkor1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 11:30   #7
quantensprung
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 149
Vielleicht sollte man die Toten (so auch diesen Thread) ruhen lassen, bin aber nur durch Zufall drauf gestoßen und muß einfach rauslassen, dass ich schockiert davon bin.

Wer Kinder zum Weinen bringt hat die Grenze zur Kunst überschritten. Wer auf kindliches Leid verweisen will, der findet dies tagtäglich auf der ganzen Welt und braucht dem kein neues hinzuzufügen, wenn er es fotografieren will. Auch ist es nicht nötig - wie die Fotografin behauptet - dafür amerikanische Kinder zum Weinen zu bringen, damit man mehr Mitleid für Kinder in aller Welt aufbringt. Ein hirnloses Argument, da diese Bilder - zumindest in mir - nur Mitleid für diese speziellen Kinder erzeugt, da sie offensichtlich Eltern haben, denen Bilder einer namhaften Fotografin wichtiger sind, als das Seelenheil ihrer Kinder.

Wenn sie kindliches Leid in aller Welt anhand von heulenden amerikanischen Kindern näher an die amerikanische Bevölkerung tragen will, dann möge sie doch bitte mal zu Fuß ein paar Schritte aus ihrem Studio machen, dann wird sie genügend Kinder finden, die auch so schon nichts zu lachen haben. Solche Bilder würden den erwünschten emotionalen Effekt sicher eher erzielen, wären aber technisch natürlich weniger perfekt.

Aber geht es bei Fotokunst um Perfektion? Nein, es geht um Ästhetik - aber ästhetisch sind die Bilder nicht, sie sind zum Kot*en.

An all diejenigen, die hier behaupten, Kinder weinen ohnehin ständig und nehmen daher auch keinen Schaden, wenn man das eben herbeiführt um sie dann zu fotografieren: Ihr habt hoffentlich keine Kinder und werdet sie besser auch nie haben. Ich weiß genau, wie verstört meine (Klein-)Kinder reagieren, wenn ich ihnen unbeabsichtigt Unrecht zufüge. Ich möchte mir nicht vorstellen, was für Auswirkungen es auf sie hätte, wenn ein Fremder sie mit irgendwelchen Mitteln (egal wie harmlos es scheinen mag) zum Heulen bringt und sie ihren Vater dabei untätig nebendranstehen sähen. Denn dass die Eltern mit dabei sind macht das ganze nicht harmloser.

Fotografiert werden muß Kindern Spaß machen (genauso wie einem Model), ansonsten sollte man es lassen. Wenn ich merke, dass meine Kinder keinen Bock mehr haben und lieber mit mir spielen wollen, dann lege ich die Kamera eben weg und warte auf die nächste Gelegenheit, bis sie wieder freiwillig posieren.

Noch ein abschließendes Statement zur Diskussion darum, ob im Vergleich dazu Fotografien an Kriegs- oder Unglücksschauplätzen sinnvoll oder ethisch vertretbar sind, kommt von mir ein klares JA:
Nur wenn wir uns vor Augen halten, dass in jedem Krieg Kinder zu den ersten Opfern gehören, wallen in uns und in den Entscheidungsträgern die nötigen Emotionen auf, um solchem Unrecht entgegenzutreten - egal wie wenig erfolgreich dies auch sein mag. Bilder sind - leider - nötig um Hilfe Nichtbetroffener zu mobilisieren.
Ein Beispiel: Nach den Tsunamis rollte eine ungeahnte Spendenflut an - auch weil alles bestens dokumentiert war, dank Amateurvideos sogar die Welle selbst. Nach den Erdbeben im Kaschmir kam fast nichst, weil sich ohne Bilder - die Region war schwer zugänglich und ohnehin abseits des öffentlichen Interesses - keine Hilfsbereitschaft zustande kam.
Unschön, aber so sieht es nunmal aus auf unserer Welt.
quantensprung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 01:31   #8
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von quantensprung
An all diejenigen, die hier behaupten, Kinder weinen ohnehin ständig und nehmen daher auch keinen Schaden, wenn man das eben herbeiführt um sie dann zu fotografieren: Ihr habt hoffentlich keine Kinder und werdet sie besser auch nie haben.
Jaja, ganz ruhig, Brauner! Erst mal lesen lernen, dann noch versuchen, das zu verstehen, und dann - jetzt wird's schwierig - nicht gleich in engstirniges Schubladendenken verfallen. Und Leuten, die bestimmen wollen, wer Kinder haben darf, und wer nicht, gehört eigentlich die Erlaubnis zur öffentlichen Meinungsäußerung entzogen. Vor 70 Jahren hättest Du da eine Menge Freunde mit gehabt...
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 09:55   #9
quantensprung
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 149
Zitat:
Zitat von bleibert
Erst mal lesen lernen...
Das Kompliment mangelnder Alphabetisierung kann ich gerne zurückgeben: Ich habe nichts von einem "Verbot" geschrieben, lediglich von "Hoffnung", dass kommende Kinder bessere Eltern finden als solche, die in verheulten Kinderaugen nur ein Kommunikationsmittel sehen. Was meine Lesefähigkeit betrifft: Ich war nach den ersten beiden Seiten wenig geneigt mir die weiteren Kommentare von Leuten durchzulesen, die diese Bilder für ansprechend halten und weinende Kinder für nicht der Rede wert. Deine Beiträge habe ich mir dann doch mal durchgelesen - ich glaube ich habe es gerade so geschafft, auch wenn es mit dem Verständnis dann doch etwas haperte - enthalte mich aber lieber einer Meinung dazu. Hier geht es schließlich nicht um Kindererziehung.

Zitat:
Zitat von bleibert
Vor 70 Jahren hättest Du da eine Menge Freunde mit gehabt...
Warum Du meine Meinung gleich in die braune Ecke stellst? Naja - darfst gerne versuchen mich damit zu provozieren, zieht aber nicht. Ich kenne meine politische Einstellung - es ist nicht nötig, mir dafür Dein Feedback anzuhören. Jedenfalls reicht meine linksliberale Haltung nicht weit genug, um zu akzeptieren, dass Kinder für Kunst heulen müssen. Wie dem auch sei - mit dem Aussprechen von Verboten bist Du offensichtlich genauso schnell wie ich:
Zitat:
Zitat von bleibert
Und Leuten, die bestimmen wollen, wer Kinder haben darf, und wer nicht, gehört eigentlich die Erlaubnis zur öffentlichen Meinungsäußerung entzogen.
Und da das erste in braunen Regimen, das daran glauben muß die freie Meinungsäußerung ist, werfe ich jetzt mal die Frage auf, wer brauner ist: Du oder ich?

Ich will das ganze nicht (bevor hier wieder jemand eine selektive Leseschwäche entwickelt) 1:1 vergleichen, möchte aber feststellen dass die Argumente von Leuten, die Kinderpornographie rechtfertigen (ja, das gibt es leider auch ...) oft ähnlich klingen, wie das was hier zuweilen vorgebracht wurde.

Die ganze Aktion verstört mich einfach aus folgenden Gescichtspunkten:

1. Die Eltern der Models: Was bringt Eltern dazu ihren Kindern das zuzumuten? Falscher Ehrgeiz ("Mein Kind wurde schon von XY fotografiert...")? Merken sie nicht, dass das ihren Kindern kaum gut tun kann oder würden sie dies anzweifeln?

2. Die Fotografin: Macht es ihr Spaß, mit weinenden Kindern zu arbeiten? Hoffentlich nicht, dennoch tut sie es - warum? Profit? Oder glaubt sie etwa selbst an die fadenscheinige Begründungen, die sie in dem Statement nennt? Die Dinge auf die sie aufmerksam machen möchte könnte man anders wirksamer unterstreichen.

3. Die Käufer: Wer bitte hängt sich sowas an die Wand?

4. Die Kunst: Hat es Fotokunst mittlerweile nötig auf diese Art und Weise aufzufallen? Und ist dabei alles erlaubt? Offensichtlich funktioniert es - schade ... aber daran sind paradoxerweise Leute wie ich schuld, die das ganze furchtbar finden.
quantensprung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 10:32   #10
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
oha, was für eine Aufregung
Ging es hier nicht um Fotos von weinenden Kindern, denen zu diesem Zweck kurzfristig ein Loli weggenommen wurde ?
Dies kann man ja verwerflich finden, da es rein aus künstlerischen Grüden getan wurde.
Einen Schaden erleiden die Kinder aber eher nicht.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Umstrittene Fotografien von Jill Greenberg


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.