![]() |
Umstrittene Fotografien von Jill Greenberg
Die Fotografin Jill Greenberg bringt kleine Kinder zum Weinen, um sie verheult zu fotografieren. Über "Kunst" zu diskutieren ist mühsam, aber
wie findet ihr die Aufnahmen ? Jill Greenberg Hier noch ein Artikel ueber die (berechtigte?) Kritik an diesen Fotos aus der Süddeutschen Zeitung: Artikel in der Süddeutschen |
Hi,
also ich finde das ziemlich krank. Es sind Kinder und die verstehen doch gar nicht was in dieser Situation passiert. Sicherlich werden die meisten von ihnen das gut wegpacken allerdings kann niemand sagen, was das ganze unterbewußt anrichtet. Das wird sich dann erst in ein paar Jahren zeigen. Zusammengefaßt ist das für mich Kindesmisshandlung und gehört genauso angezeigt und bestraft, im übrigen auch die Eltern die ihre Kinder dafür hergeben, wie diese Eltern, die ihre Kinder auf diese Ansteckungsparties (Masern, Röteln, usw.) schicken. Gruß Mario |
Ich finde die Aufnahmen extrem unheimlich. Aber einen Großteil davon macht wahrscheinlich die nachträgliche PC-Bearbeitung aus. Schade eigentlich; um die Aufnahmetechnik hätte ich die Fotografin mehr bewundert.
Die Frage Kunst oder nicht, lasse ich ebenfalls mal so stehen, aber die moralische Frage beantworte ich für mich so, daß ich nur in sehr engen Grenzen empört bin, nach Lesens des Artikels war ich es eigentlich gar nicht mehr. Es gibt weitaus Schlimmeres, und wenn man den Artikel dazu liest, kann man die Rechtfertigung der Fotografin zu diesem Schritt fast nachvollziehen. Ihre eigene Interpretation der Bilder finde ich weniger nachvollziehbar, bzw. sie wirken so, als würde man den Bildern nachträglich einen tieferen Sinn geben wollen, der möglicherweise zum Aufnahmezeitpunkt noch nicht vorhanden war. Aber ich wollte mich ja eigentlich nicht dazu äußern... :oops: Achja, wem nach den Stressbildern nach etwas Entspannung ist, dem seinen die Fotos von David Fokos auf der selben Seite empfohlen. |
Hallo,
dem kann ich gar nichts abgewinnen, im Gegenteil. Das ist auch meiner Meinung nach Kindesmisshandlung. Ich verstehe allerdings nicht, wie man als Mutter oder Vater so etwas überhaupt zustimmen kann. Ich frage mich vor allem, was mit diesen Bildern gesagt/zum Ausdruck gebracht werden soll? Das gehört verboten! Viele Grüße Chrisy |
Na und? Die Bilder finde ich hammergeil! Detail, Licht, Dramatik und das Colorit – vom Feinsten, sehr ästhetische Kompositionen. Mich sprechen diese Bilder an, weil sie anders sind und weil sie Emotionen auslösen, mehr als schuckelige 0815 Portraits von Kindern.
Für mich ist das keine Kindsmisshandlung, schon gar keine Pornografie und überhaupt nicht Perversion. Kunst will u.a. provozieren und das tut sie hier. Imho, auch keine Diffamierung der Kinder, da weinende Kinder irgendwie normal sind. Da wird viel warme Luft produziert – Sauregurkenzeit. Der Fotografin ists recht. |
ich muss meinem Vorredner zustimmen. Finde die Bilder sehr gelungen. :)
|
Klar, die Bilder haben irgendwas. Vor allem eine gute Nachbearbeitung. Aber mit dem Gedanken, die Kurzen zum Heulen zu bringen, kann ich mich trotzdem nicht anfreunden. Für mich noch deutlich mehr neben der Spur als Leichen auszustellen... Und was den Sinn betrifft, muss ich mich wohl endgültig als Kunstbanause outen - den tieferen (oder tiefergelegten) Sinn, wie er in der Süddeutschen beschrieben wird: "Sie verpasst der Serie eine explizite politische Botschaft gegen die Bush-Regierung" kann ich nun beim besten Willen nicht erkennen.
|
Zumindest sehr fragwürdig, finde ich...
Zwei- bis Dreijährige können mit Sicherheit nicht einordnen, was da mit Ihnen geschieht... :shock: Interessant der SZ-Artikel: "Pornografie" oder gar Hitler-Vergleich... da haben einige Leute ja wohl völlig den Maßstab verloren... :flop: Ach so: wie finde ich die Bilder? Nicht mein Geschmack, könnte mit nicht vorstellen, so eins zu hängen... Christian |
Also ich bin einfach nur entsetzt!!!
Weitere Bemerkungen spare ich mir, nicht dass ich von der Fotografin auch noch verklagt werde. |
Zitat:
Einfach nur :flop: :flop: :flop: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr. |