![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.522
|
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.522
|
Zitat:
![]() - Bei 600mm hinter dem 200-600 - CA's Blau, Grün, Magenta - teilweise Kontrastärmer - noch doppelt so teuer Dann doch lieber das 200-600 ohne Konverter croppen und viel Geld sparen. Bei so vielen Linsen war das mit den CA's fast klar. Es ist wirklich strikt auf die 800mm f8 ausgelegt. Gefällt mir nicht wirklich für den Preis.
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Man weiss halt nicht, wem man glauben soll. Es gibt Youtube Videos, die komplett gegenteilig ausfallen.
Hier findet man zumindest viele Fotos aus dem richtigen Leben: https://www.facebook.com/groups/sony400800lens Auch das fand ich interessant https://petapixel.com/2025/02/26/son...aphy-champion/
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (01.04.2025 um 18:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Im Moment hast Du noch die Möglichkeit, es selbst zu testen. Petapixel kommt ja zu Resultaten, die für das 400-800 sprechen. Was für das 200-600 spricht, ist f6,3 bei 600mm statt f8 beim 400-800.
Bei den Testergebnissen muss man vorsichtig sein. Beim Pixelpeepen bei 60MP fallen kleinste Unterschiede auf und diese können tatsächlich vom Objektiv kommen, aber auch von kleinen Patzern bei der Aufnahme, wie z.B. nicht perfekt sitzender Fokus oder Vibrationen. Für viele Anwendungen in der Tierfotografie ist das 400-800 sicherlich sehr attraktiv. Mir wäre eine Startbrennweite von 400mm aber nicht universell genug. Es gibt etliche Tiere, die dichter dran kommen (oder man selber an sie) und dann besteht keine Gestaltungsfreiheit mehr. Bei den Adlerfotos waren schon 200mm gelegentlich zu lang, wenn die Adler dicht vorbeigeflugen kamen. Das war sowohl bei den Weißkopfseeadlern im Nordwesten der USA so, als auch auch bei Seeadlern, die ich in Norwegen fotografiert habe. Deswegen hatte ich in diesem Winter dort ein 100-400 statt dem 200-600 mit.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Ja, man muss wissen, was man für Brennweiten braucht. Ich habe mehrere hundert Telefotos von mir durchgeblättert und es waren unter 1% unter (sorry, korrigiert: 400) mm Brennweite. Das hat meine Kaufentscheidung mit beeinflusst.
Trotzdem schmerzt die große Lücke, die ich jetzt zwischen meinem 24-105 und dem 400-800 habe. Eine Zweitkamera (RIV) habe ich bei wichtigen Trips ja immer am Mann. In Ägypten war ich letztes Jahr sehr positiv überrascht von der Perfomance des Tamron 18-300 an der A1. Es war das einzige (!) Objektiv, das mich auf diese Reise begleitet hat. Zu Hause habe ich es dann an der RIV getestet und war nicht weniger zufrieden Das sind dann also 27-450 mm im natürlich notwendigen APS-C Modus. Die 26 Megapixel, die die RIV da noch liefert, stellten sich auch nicht als problematisch heraus. Schon die 21 der A1 waren ja OK:.Daher werde ich auf der nächsten Reise mal probieren, wie sich de Kombi A1 mit 400-800 plus RIV mit 18-300 schlägt.
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (02.04.2025 um 18:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Ich bin jetzt für Reisen bei der Kombi aus 12-24 G, 24-70 GM II und 70-200 G II gelandet. Das Tele-Zoom ist Makro (2er Abbildungsmaßstab) und Reisezoom in einem und dabei das schärfste nach dem 70-200 GM II. Bei einem Test bei mir zuhause war es dem 90er Makro nahezu ebenbürtig. Also das kann man sich da ggf. mal anschauen, bevor man ein 18-300 oder ein 24-105 an so einer Kamera nutzt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Bin ich jetzt ein Banause oder Ignorant? Ich habe von dem 18-300 Suppenzoom wenig erwartet, bin aber positiv überrascht worden und mit der Vorzeigbarkeit der Bilder durchaus zufrieden und es bietet maximale Flexibilität
Beispiele quer durch den Brennweitenbereich ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Das zweite hat als DinA2 Kalenderausdruck übrigens viele Besucher begeistert. P.S.: Was ist am Sony 24-105 so schlimm? Ist in meinen Augen ein gutes G Vollformatobjektiv.
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Vielleicht auch ein Querulant in den Augen von Sony, wenn sie die nächsten Quartalszahlen besprechen
![]() Ich hatte das 24-105 auch bis vor kurzem und an 24mpx hat es gut aufgelöst, aber schon an den 33mpx an der a7iv sichtbar schlechter. Aber das ist natürlich der eigene Anspruch letztlich. Ich weiß ja nicht wozu du sonst die a7rV gekauft hast, außer für die Auflösung? Ich werde aber vermutlich auf meinen Reisen in diesem Jahr auch den Medium-Raw-Format-Modus nutzen. Es ist sonst einfach zu viel Datenmüll. |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Hm...mein 24-105 ist mir der RIV definitiv nicht überfordert
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.581
|
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|