Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Spanien 2019 – zwischen Völlerei und Alkoholismus!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2019, 11:53   #61
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
die Ciutat lag kostenfrei und wundervoll vor uns.
Ich habe jetzt deinen Bericht mit einem breiten Grinsen im Gesicht gelesen.
Wirklich sehr lebhaft und unterhaltsam. Vielen Dank!

Und ich kann mich nur anschliessen: mega Bilder, die ihr da gemacht habt. Ich hatte noch nie etwas von dieser Ecke dort gesehen oder gehört. Very beeindrucking!
Spontan haben mich die Farben und teile der Architektur an RIVEN erinnert (das Computerspiel). Wer es kennt, wird wissen, was ich meine. (Die anderen können sich hier einen Eindruck verschaffen)

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Ok, was heißt das jetzt, dass meine Kamera ALLEINE super Eckläufer hinkriegt?
*mich total nutzlos und überflüssig fühl*
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2019, 13:51   #62
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.580
@ Tom: Deine Bilder ergänzen die von Dana ja wunderbar. Sie gefallen mir alle sehr und der Plan, selbst mal nach Valencia zu reisen, reift immer mehr in mir. Besonders gut gefallen mir dein 3., dein 5. und das letzte Bild.

Und hier kommt nun das Kontrastprogramm zum blau-weißen Valencia.

Andreas, Porty und ich waren in der anderen Richtung unterwegs und sind nach Norden nach Lleida gefahren. Mein plan war ja insgeheim, von dort ebenfalls solch tolle Architekturbilder mitzubringen aber Porty und Andreas weigerten sich strikt, das Wahrzeichen von Lleida weiß zu tünchen, so dass ich dann die alten Gemäuer original ablichten musste. Porty hätte ich ja vielleicht noch überredet bekommen, aber Andreas war irgendwie anderweitig beschäftigt und an Malerarbeiten überhaupt nicht interessiert.

Hier also:

Viel Lleida und nicht jedes Flix ist ein Bus

Dana hatte sich Valencia in den Kopf gesetzt und diesen Ausflug aufgrund der Wetterprognose gestern auf heute verschoben. Für Andreas, Michael und mich waren die über 250 Kilometer lange Anfahrt zu weit und wir suchten deshalb eine Alternative innerhalb einer kürzeren Entfernung.
Ditmar, Manfred und Jürgen wollten nach Zaragossa, doch das war uns auch zu weit weg.
Wir entscheiden uns für Lleida, einer Stadt nördlich unseres Hauses, die weniger als 100 Kilometer entfernt war.

Dazu mussten wir wieder ins Ebrotal um diesmal dem Fluss ins Landesinnere zu folgen. Die Straße war gut ausgebaut und wir kamen gut voran. Vorbei an Solarpannels, Windrädern und einem Kernkraftwerk folgten wir der C-12 bis wir in den Ort Flix kamen. Ein Burgturm thronte über der kleinen Stadt und wir beschlossen, auf dem Rückweg dort noch anzuhalten.
In Flix verließen wir das Ebrotal und folgten der C-12 weiter nach Norden und irgendwann kam Lleida in Sicht. Über der recht umtriebigen Stadt saß auf einem Hügel eine Wehranlage mit Kathedrale, die schon von weitem sichtbar war und uns unmissverständlich die Ankunft an unserem Ziel ankündigte.

In Lleida fanden wir schnell ein ziemlich enges Parkhaus und stellten unseren Hybrid ab. Wir waren mitten im Zentrum gelandet und wir bummelten erst einmal durch die recht schöne Altstadt. Vorbei an der prachtvollen Stadtverwaltung sanden wir dann den Weg hinauf zur Bastion.

Freundlicherweise mussten wir keine Treppen steigen, denn die Stadtväter hatten den Besuchern ihres Wahrzeichens den Weg dahin mit einer Rolltreppe und einem allerdings gefährlich klappernden Aufzug erleichtert. Die Tatsache, dass einer der beiden Aufzüge defekt sein musste und die Türe kurzerhand mit ein paar Schrauben und Flacheisen zugeschraubt waren, erhöhte die Vertrauenswürdigkeit nicht wirklich.
Dennoch waren wir für die willkommene Aufstiegshilfe dankbar, und die Dankbarkeit sollte sich während unseres Aufenthaltes noch weiter erhöhen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Oben angekommen besichtigten wir erst einmal den äußeren Verteidigungsring bevor wir von hinten durch einen Tunnel in die Anlage eintraten. Das Wahrzeichen der Stadt war gepflegt und es gab eine Toilette am Eingang zum zahlungspflichtigen Bereich. Natürlich wollten wir die Kathedrale und das ehemalige Kloster besichtigen doch die freundliche Dame an der Kasse machte uns klar, dass sie nur noch eine halbe Stunde geöffnet hätten und keine neuen Besucher mehr einlassen würden.
Wir könnten nach der Mittagspause gerne wiederkommen und dann die Gebäude besuchen.

„Hmmmm, also knapp zwei Stunden Zeit, was sollen wir tun“, berieten wir uns kurz und waren uns schnell einig, die Zeit mit einer kleinen Mahlzeit zu überbrücken. Also wieder zurück in die Stadt (glücklicherweise mit dem Aufzug) und dort fanden wir schnell ein sehr vertrauenswürdiges Restaurant, wo wir ein vorzügliches Tagesmenü verspeisen konnten. Es gab leckeren Fisch und hausgemachten Kuchen und Schokoladencreme. Wir hatten wirklich ein gehobenes Restaurant mit günstigen Preisen gefunden und waren sehr zufrieden.

Mit vollen Mägen ging‘s zurück auf die Festung. Der Aufzug klapperte immer noch bedenklich aber er funktionierte. Wir besichtigten den Wundervollen Kreuzgang, informierten uns über die Geschichte und Andreas und ich kletterten auf den 378 Stufen hohen Turm, von dem man eine herrliche Aussicht über die ganze Stadt und die Region hatte. Das immer freundlichere Wetter tat sein Übriges.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Andreas der alte Schwerenöter bandelte auf dem Turm mit einer Gruppe junger Mädels an, die er auch fotografierte und einer der jungen Damen das Bild gleich mailte. Böse Zungen behaupten, dass er immer noch in regem Kontakt mit der zugegeben hübschen Dame steht. Aber das sind nur unbestätigte Gerüchte. Porty und ich hielten uns da von vorne herein raus, wir sind schließlich moralisch gefestigt!
Nach der Festung besuchten wir auch noch den benachbarten Königspalast, der informativ nicht so ergiebig war, aber noch einmal eine mit einem Aufzug erreichbare Aussicht bot.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Auf dem Rückweg hielten wir, wie besprochen in Flix und fanden auch eine Tankstelle, um unseren sparsamen Hybrid wieder voll zu tanken. Wieder im Haus gab es die Reste der Vortage und Spaghetti mit dem mitgebrachten Bärlauchpesto von Tom und mir.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bei Rotwein und anderen alkoholischen Getränken warteten wir fast bis Mitternacht, bis die Valenciafahrer wieder im Haus eintrafen. Dann war auch dieser schöne Tag zu Ende.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2019, 15:42   #63
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Spannend zu sehen, eure unterschiedlichen Sichtweisen und Ausarbeitungen.
Die Gesichtsskulptur von Dana gefällt mir am besten und von Tom D die so Version der rücke.

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Ach, so viele schöne Bilder...
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Eure Bilder aus Valencia gefallen mir sehr gut! Tolle Archchitektur die gekonnt fotografiert wurde!
Zitat:
Zitat von Mainecoon Beitrag anzeigen

Ganz großes Kino, das ihr beide, Dana und Tom da zeigt! Toll!
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Vielen Dank. =)

@Tom: ich kann mich anschließen, es ist total klasse, wie unterschiedlich unsere Blickwinkel sind...und wie schön deine Bilder aussehen!
Ich finde die dunklen Schwarzweißbilder richtig super!
Und das vorletzte Bild sieht aus wie Dark Vader!
Und das letzte ist extrem pfiffig...super gesehen!
Danke sehr

Und auch dir, Jens, vielen Dank für deine Berichte und Beschreibungen, sowohl textlich als auch bildlich, der Orte, an denen wir nicht waren. Überaus interessant.
Das 4., das 15. sowie die letzten beiden Bilder gefallen mir sehr gut.
Kannst du mir das 17. Bild erklären? Sehen wir da einen Spiegel am Boden? Ich bekomme das im Kopf nicht zusammen.
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______

Geändert von Tom D (11.05.2019 um 17:50 Uhr)
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2019, 17:03   #64
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.580
@ Tom: Ja da lag tatsächlich ein großer Spiegel am Boden, in dem man die Kuppel des Raums aus anderer Perspektive betrachten konnte.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2019, 22:33   #65
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Könnt Ihr nicht mal ein wenig langsamer machen, ich alter Mann komme mit dem lesen gar nicht hinterher.
Liegt aber wohl auch daran, das hier etwas mehr und auch von anderen geschrieben wird.
Es macht immer wieder Spaß zu lesen und die Bilder zu schauen, vor allem weil die eigenen Erinnerungen irgendwie schneller verblassen, was das wohl sein mag.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2019, 08:56   #66
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Ich gebe zu, dass ich im Moment nicht dazu komme mir alles durchzulesen. Aber ich überfliege es, bleib an der einen oder anderen Stelle hängen und lese diese Teile mit Interesse oder schmunzeln.
Eure Bilder blätter ich immer und mit großer Bewunderung durch.

Schöne Tour, die ihr da gemacht habt und ich stelle fest: Ich muss auch mal nach Spanien
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2019, 12:38   #67
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.580
A.l.s.o. g.u.t., d.e.r. n.ä.c.h.s.t.e. T.e.i.l. d.e.s.B.e.r.i.c.h.t.s. w.i.r.d. s.p.e.z.i.e.l.l. f.ü.r. D.i.t.m.a.r. e.t.w.a.s. .l.a.n.g.s.a.m.e.r. !.!.!.!
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2019, 12:50   #68
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
Jens, da hattet ihr aber auch einen ganz tollen Tag!
Das Spiegelbild ist ja total genial. Was für eine Idee...

Und auch sonst spiegeln deine Bilder die gute Laune eines guten Tages wider!
Schön!

Ich traue mich jetzt nicht, den nächsten Bericht zu tippen...sonst weint Ditmar noch...
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2019, 13:38   #69
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen

Ich traue mich jetzt nicht, den nächsten Bericht zu tippen...sonst weint Ditmar noch...
Wenn Ditmar nicht so schnell lesen kann, musst du einfach langsamer tippen.
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2019, 15:04   #70
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Wenn Ditmar nicht so schnell lesen kann, musst du einfach langsamer tippen.
Danke, aber es darf ruhig weiter gehen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Spanien 2019 – zwischen Völlerei und Alkoholismus!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr.