Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kaufentscheidung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2017, 00:01   #61
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von kneffi Beitrag anzeigen
Mir ist auf Reisen aber auch eines aufgefallen: Die Leute nehmen entweder ihr Handy oder eine "richtige" DSLR. Die, die mit e-Mount oder ähnlich fotografieren sind so selten wie die, die mit Tablet fotografieren.
Wo warst du denn da unterwegs? Seit ca. 3 Jahren sehe ich überall, wo Leute mit Kameras herumlaufen, jede Menge Sony E-Mount, insbesondere a6x00 und A7 Serie. Egal ob in den Alpen, im Tierpark oder bei Flugschauen. Wenn man Olympus, Fuji und Pana mitzählt, sind es insgesamt mittlerweile vmtl. gleich viele Spiegellose wie DSLR/SLT.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2017, 00:36   #62
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von kneffi Beitrag anzeigen
Ich brauche einen vernünftigen Sucher und will die Bildqualität u.a. meines 70-200 2.8 oder des 50 1.8 nicht missen.
Ich habe das Gefühl, das bekomme ich bei der e-Serie nicht.
Warum solltest du auf irgendwas verzichten müssen bei E-Mount ?
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2017, 09:49   #63
kneffi
 
 
Registriert seit: 15.07.2009
Beiträge: 106
Da ich meine Kamera zu 98% auf Fernreisen benutze, habe ich auch nur da auf andere Kameras geachtet. Karibik,Südamerika,südliches Afrika.

Insbesondere bei den Asiaten ist mir aufgefallen, dass höchstens zwei von zehn keine "DSLR" haben...

Welche Objektive sind denn am E-Mount vergleichbar zum 17-50 2.8, 70-200 2.8 ??

Geändert von kneffi (13.05.2017 um 09:59 Uhr)
kneffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2017, 10:13   #64
G.M.1966
 
 
Registriert seit: 21.02.2015
Beiträge: 119
Alpha SLT 99 II

Ich habe vor zwei Wochen meine E-Mount Ausrüstung verkauft, weil ich über ein Jahr lang meine A7ii nicht mehr benutzt habe.
Stattdessen bin ich nur noch mit der A99 durch die Lande, trotz Mehrgewicht. Für mich ist der ausschlaggebende Punkt, wenn die Bildqualität annähernd gleich ist, die Ergonomie.
Deswegen habe ich mir von dem Erlös eine zweite A-Mount Kamera geleistet. Ich befürchte das der A99 jetzt dasselbe Schicksal widerfährt wie de A7ii. Die A99ii ist in der Bedienung einfach besser als die A99.

Mein Tipp seht wie schnell ihr die Kamera bedienen könnt, ist sie ausgewogen auch mit größeren Objektiven, gibt es einen Hochformatgriff, etc, etc,.

Gruß
Günter

PS: A-Mount wird immer leben, solange wir noch leben.
G.M.1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2017, 10:13   #65
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Kaufentscheidung

Zitat:
Zitat von kneffi Beitrag anzeigen



Welche Objektive sind denn am E-Mount vergleichbar zum 17-50 2.8, 70-200 2.8 ??

Ein 2.8/70-200 gibt es auch für E-Mount. Ein 2.8/16-50 gibt es nicht für E-Mount. Könntest du adaptieren oder auf das 4/16-70 ausweichen. Oben hattest du allerdings ein 1.8/50 erwähnt. Da gibt es für E-Mount sogar drei Stück.
Einen optischen Sucher hast du ja auch bei A-Mount schon lange nicht mehr,

Geändert von nex69 (13.05.2017 um 10:16 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2017, 12:02   #66
Goldleader
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
Wenn man sich eine e-Mount Kamera kauft, sollte man meiner Meinung nach auch auf die passenden e-Mount Gläser wechseln. Nur so kann dieses System seinen Vorteil im Bezug auf Größe und vor allem Gewicht richtig ausspielen.

Ein e-Mount Gehäuse via Adapter mit a-Mount-Gläsern zu nutzen finde ich unsinnig; zumindest was das Gewicht und die Kompaktheit angeht. Da kommt eine A6XXX mit Adapter und guten a-Mount Objektiven doch fast auf das Gewicht einer A68. Die gesparten 150 bis 200 gramm werden doch gleich wieder durch die Größe der Objektive und dem zusätzlichen Adapter an einer e-Mount Cam kaputt gemacht.

Ganz klar ist natürlich, dass sich eine a6xxx keine Blöße im Bezug zur Bildqualität gegenüber einer anderen APS-C Kamera gibt (in der selben Preisklasse). Die spielen in der selben Liga.

Also wenn Umstieg, dann richtig oder gar nicht; zumindest was mich betreffen würde.

Selber habe ich im Zoo schon mehrere A5xxx/A6xxx mit entsprechend langen Brennweiten gesehen. Das geht sicherlich auch, aber ich fand es als alter A-Mountler irgenwie gewöhnungsbedürftig. Und die Kompaktheit, was das mitschleppen der Ausrüstung angeht, ist auch nicht zu vernachlässigen.

Aber wie hier schon gesagt wurde: Gott sei dank darf das ja Jeder noch für sich selbst entscheiden. Hier im Forum kann man sich Anregungen, Erfahrungen und Vorschläge holen. Und das kostenlos! Ja wo gibts denn so was noch?

Danke!!
Goldleader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2017, 12:36   #67
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Goldleader Beitrag anzeigen
Wenn man sich eine e-Mount Kamera kauft, sollte man meiner Meinung nach auch auf die passenden e-Mount Gläser wechseln. Nur so kann dieses System seinen Vorteil im Bezug auf Größe und vor allem Gewicht richtig ausspielen.
Das ist für mich ein Grund, für spezielle Fälle AUCH native e-Mount- Objektive zu haben.
Ausschlaggebend für den initialen Kauf war für mich die Unauffälligkeit der Kamera UND die Möglichkeit der Adaptierung von fast beliebigen Objektiven.
Gewicht spielt bei mir insofern eine völlig untergeordnete Rolle, als dass ich statt einer Kamera und nackten Objektiven nun 3-5 "fertig bestückte" Kameras dabei habe und als Nebeneffekt redundant ausgerüstet bin.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2017, 13:44   #68
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von G.M.1966 Beitrag anzeigen
Ich habe vor zwei Wochen meine E-Mount Ausrüstung verkauft, weil ich über ein Jahr lang meine A7ii nicht mehr benutzt habe...

Ich befürchte das der A99 jetzt dasselbe Schicksal widerfährt wie de A7ii. Die A99ii ist in der Bedienung einfach besser als die A99...
Ich denke ich werde in die andere Richtung gehen.
Seit ich die A99II habe, bin ich sowas von dem Sensor begeistert, das ich die A99 bislang nie mehr in der Hand gehabt habe...
Bislang war mein Ansinnen das SAL70200G2 und SAL70400G2 zu erwerben, um der A99II das max. abzutrotzen, doch Vergleiche haben gezeigt, das ein SAL70200G2 in der BQ eher schlechter als das Tamron USD ist und auch ein SAL 70400G2 bringt in der BQ keinen wirklichen Vorteil zum Tamron 150-600...

Das was der Sensor der A99II leisten kann, habe ich erst gesehen, als ich ein Sigma Art 50mm f/1.4, Tamron 85mm f/1.8 oder auch Tamron 15-30mm f/2.8 benutzt habe...

Es gibt ergo wohl kein Sony-SAL Objektiv, was die 42MPx der A99II wirklich bedienen kann. Nur der schnellere AF bleibt bei den G2 übrig (abgesehen von Vergütung/Spritzwasserschutz) und der anscheinend auch nur, wenn man den Hybrid-AF abschaltet...

Daher werde ich die A99II mit dem vorhanden Glas nutzen, vorallem für Serienbilder, schnellerer AF und langen Brennweiten, aber die A99 kommt weg und es wird eine A7rII als 2. Body angeschafft.

Aus dem zuvor angestrebten SAL70200G2 wird dann ein SEL70200GM...
Zwar ist der AF z.Zt. nicht auf SAL Niveau, aber die BQ ist dagegen schon fast "gigantisch". Und die ist mir (bei meinen vorrangigen Motiven) deutlich wichtiger, als ein schnellerer AF, zumal der Preis der beiden 70-200er auf gleichem Niveau liegt...

Und das die Zukunft des AF im E-Mount nicht soo schlecht aussieht, zeigt die A9.

Drum ist für mich z.Zt. die Kombi A99II/A7rII wohl die praktikabelste...
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2017, 15:02   #69
kneffi
 
 
Registriert seit: 15.07.2009
Beiträge: 106
Also adaptieren sollte die absolute Ausnahme sein...

Ich hab gerad mal durch die Objektivdatenbank gesehen.
Wo liegt denn jetzt der Vorteil am E System wenn es nichtmal ein vernünftiges lichtstarkes Standart und Telezoom gibt, das auch bezahlbar ist!
Für was gebe ich denn meine Lichtstärke beim Wechsel her?
Welche Zooms nutze ich bei schwachem Licht oder im Regenwald?

Geändert von kneffi (13.05.2017 um 15:08 Uhr)
kneffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2017, 15:06   #70
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von kneffi Beitrag anzeigen
Ich hab gerad mal durch die Objektivdatenbank gesehen.
Welche? Die hier im Forum die nicht mehr gepflegt wird?

Zitat:
Zitat von kneffi Beitrag anzeigen
Wo liegt denn jetzt der Vorteil am E System wenn es nichtmal ein vernünftiges lichtstarkes Standart und Telezoom gibt?
Wie wäre es mit dem GM 2.8/24-70 und GM 2.8/70-200?

Informier dich doch zuerst bei aktuellen Quellen.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kaufentscheidung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.