Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ersatzakkus: Fremdmarken besser als original Sony?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2015, 22:22   #61
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Elv alc Lader liest man schon selten.
Klar, das Ding ist ja auch nicht gerade billig
__________________
Viele Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2015, 22:34   #62
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Zitat:
Zitat von fornie Beitrag anzeigen
Dann lass uns nicht dumm sterben und sag doch mal, von welchem Hersteller die sind.
Ist zwar schon lange her (April 2009), aber bitteschön:

Item title: 2x NP-FM500H Battery for Sony A200 A300 A350 A700 A900
Web Address: http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.d...m=270360489553
Item number: 270360489553
Buyer User ID: xxxx
Seller User ID: yessstore
Total: £21.99
__________________
Meine HP

Geändert von erich_k (13.01.2015 um 22:37 Uhr)
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 23:05   #63
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Soweit ich mich noch erinnern kann liegt im letzten 0,1v mindestens a Drittel der gesamt Kapazität.
Ich glaub da verwechselst Du was. Wenn Du einen 4,2V Li-Akku nur auf 4,1V auflädst - aber ihm genug Zeit gibst! - dann hat der schon um die 95% seiner Kapazität. Es ist nur so dass diese letzten 5 oder 10% Aufladung unverhältnismäßig lange brauchen (1/3 der Gesamtladezeit ist da schon knapp), da der Ladestrom immer weiter absinkt wenn das Ladegerät in die Spannungsbegrenzung geht.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 23:14   #64
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Ah ok.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 23:21   #65
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Ich vermute mal dass dieses Verhalten ist auch der Grund dafür ist warum Sony in der Bedienungsanleitung des BC-VM10 Ladegeräts schreibt
Zitat:
Wenn die CHARGE-Lampe erlischt, ist der normale Ladevorgang
beendet (Normale Ladung).
Für eine vollständige Ladung, die eine längere Betriebszeit ermöglicht,
lassen Sie den Akku noch ungefähr eine weitere Stunde lang
angebracht (Vollständige Ladung).
Diese weitere Stunde braucht der Akku um auf 100% Ladung zu kommen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2015, 00:03   #66
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich vermute mal dass dieses Verhalten ist auch der Grund dafür ist warum Sony in der Bedienungsanleitung des BC-VM10 Ladegeräts schreibt


Diese weitere Stunde braucht der Akku um auf 100% Ladung zu kommen.
Das werde ich am WE mal ausprobieren:
Kapazitätsmessung bei Ladung bis
- LED aus
- LED aus + 1h

Exemplarisch an einem meiner original Sony NP-FM500H:
Wenn ich den Akku mit dem ALC8500 und 750mA lade, erreicht er die 8,4V nach eingeladenen ca. 1300 mAh in 110 min, abschalten tut das Ladegerät nach ca. 1600 mAh in weiteren 46 min. Der Ladestrom beträgt am Ende der Ladung noch 52 mA.
__________________
Viele Grüße
Reiner

Geändert von fornie (14.01.2015 um 00:21 Uhr)
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 00:12   #67
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Da bin ich schon gespannt auf Deine Ergebnisse.

Im Urlaub habe ich nämlich nur ein BC-VM10 dabei, wenn ich dann am Abend bzw. der Nacht im Hotelzimmer 2 Akkus nachladen will dann will ich den 2. möglichst bald ins Ladegerät stecken, nicht erst eine Stunde nachdem die LED ausgegangen ist. Andererseits hätte ich natürlich schon gerne voll aufgeladene Akkus, nachdem die A77 II die Ladung so freizügig verbraucht.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2015, 12:56   #68
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
So, hier nun das Ergebnis:

Meine Alpha 77II meldet 0% Akku, wenn die Spannung unter Last 7,2 Volt erreicht/unterschreitet.
Dies habe ich im Vorfeld schon einmal ermittelt, um praxisnahe Ergebnisse für die nutzbare Kapazität der Akkus zu erhalten.

Ich habe 3 Akkus mit meinen 2 BC-VM10 jeweils 5x normal (ca. 3 Std.) und 5x normal +1h geladen, also 30 Ladungen.
Entladen wurde mit einem ELV ALC 8500 Expert Lade-/Entladegerät. Dieses Gerät kann über eine Software angesprochen werden und erzeugt für jeden Vorgang eine Lade-/Entladekurve. Zusätzlich werden alle 5 Sekunden aktuelle Werte von Spannung, Strom und Kapazität protokolliert. Somit ist man in der Lage, genau ermitteln zu können, bei welcher entnommenen Kapazität die 7,2 Volt erreicht werden.

Lädt man mit dem BC-VM10 die Akkus noch eine Stunde weiter, nachdem die LED erloschen ist, bekommt man durchschnittlich 5% mehr Kapazität. Grobe Außreißer nach oben oder unten gab es keine.
Im Mittel erreichten meine Akkus 1299mAh bei Ladung bis LED aus und 1367 mAh mit zusätzlicher Stunde Ladezeit.
Der Vollständigkeit halber hier auch noch die Werte bis Akku leer (6 Volt):
Ladung bis LED aus: 1559 mAh
Ladung bis LED aus + 1 Std: 1616 mAh
Ob sich diese zusätzliche Stunde lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Für diejenigen, die ein AC-VQ900AM Ladegerät besitzen:
Bei diesen Ladegerät gibt es keine Verbesserung der Ladeergebnisse, wenn man den Akku länger im Ladegerät lässt. Die Ladeergebnisse sind vergleichbar mit denen des BC-VM10 bei Ladung bis LED aus.
Der Vorteil liegt hier wohl in der kürzeren Ladezeit von 2 Std. ggü. ca. 3 Std. beim BC-VM10 und das es 2 Akkus hintereinander laden kann, ohne das man wechseln muß.
__________________
Viele Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2015, 13:05   #69
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich frag mich allerdings, warum Sony das macht. Ich zumindest möchte komplett voll aufgeladene Akkus. Wenn das Lämpchen erlischt, sollten sie wirklich voll sein und nicht eigentlich noch 1 Stunde brauchen. Mir leuchtet das nicht wirklich ein. Ich hab keine große Lust laufend auf die Uhr zu schauen um endlich den zweiten Akku einlegen zu können.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2015, 21:29   #70
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Dieser letzte Rest lässt sich nicht so einfach messen wie die 95 ersten %.
Für die Akku-Lebensdauer ist es sogar besser wenn man auf den letzten Rest verzichtet.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ersatzakkus: Fremdmarken besser als original Sony?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr.