SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL 70400 oder Tamron 150-600
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2014, 12:15   #61
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Ich habe die Seite im Nachbarstrang schon einmal verlinkt. Es habdelt sich um Aussagen bekannter Tierfotografen. Die sagen m.E. genau das Gegenteil.
Pölking

Und da geht es nicht nur um Großtiere. Die Spezialität des von mir verlinkten W.D.Peest sind gerade kleine Vögel auf seiner Testseite hat er nur solche abgebildet.
Er bietet auch Ansitzhütten auf seiner Seite an und vor allem ein großes Arsenal an Mietausrüstung. Ich glaube der hat wirklich Ahnung von der Materie.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2014, 12:33   #62
osage66
 
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
Zitat:
Ich habe die Seite im Nachbarstrang schon einmal verlinkt. Es habdelt sich um Aussagen bekannter Tierfotografen. Die sagen m.E. genau das Gegenteil.
Pölking
Ja logisch, und das WORT nennt sich FLEXIBEL du kannst sofort reagieren, was dir mit einer Festbrennweite entgeht.

Für das nötige Kleingeld, kann man sich auch hier mal einen Sessel kaufen!
http://www.matebence.hu/
__________________
Gruß Dietmar

Geändert von osage66 (15.10.2014 um 12:45 Uhr)
osage66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 20:14   #63
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Einige möchten mich wohl unbedingt missverstehen ?
Meine Aussage aus #55:

Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Gegen ein Zoom mit 5-jähriger Garantie spricht nichts.
Wer gibt 5 Jahre Garantie auf seine Objektive ? Sony ist es nicht.

Ich habe auch nicht die Festbrennweiten ins Gespräch gebracht. Sie wären aber eine denkbare Alternative, weswegen ich diesen Gedanken auch aufgriff.
Es führen viele Wege nach Rom.
Aber habe ich dem TO ein 300/2,8 für das Plastikbajonett der A58 irgendwo empfohlen ?
Da muss man mich schon missverstehen wollen.

Meine gezeigten Bilder sollten lediglich illustrieren, das ich erhebliche Zweifel hege, aus 8 Metern Entfernung eine Meise formatfüllend ablichten zu können. Bis der TO ähnliches festgestellt hat, ist er um einen 4-stelligen Betrag ärmer geworden, seinem Ziel aber lediglich einen Teil näher gekommen. Das könnte zu Frust beim TO führen.
Deswegen kamen meine Einwände.
Mit nur dem Objektivkauf ist es bei den vorgegeben Zielen vermutlich nicht getan.

@fermoll: Ich kenne eine ganze Menge Beiträge von W.D.P. (so nennt er sich im DSLR-Forum). Er zeigte z.B. diverse Beispielbilder des Tamron in deutlich größerer Auflösung im DSLR-Forum, als auf der verlinkten Seite. Er scheint Ansitzfotografie zu betreiben, aber nicht von seinem Frühstückstisch aus. Er selber schien bislang wohl eher mit Festbrennweiten zu arbeiten. Insofern lese ich seinen Bericht auch als entsprechenden Vergleich von Geld und Gewicht.
Wenn mir schon jemand einen Link zur Information serviert, lese ich ihn auch.
Sollten wir beide mal bei einem Bier zusammen hocken, wäre die Unterhaltung deutlich entspannter und lockerer als hier. Davon bin ich überzeugt.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2014, 14:01   #64
Bernd-Christian
 
 
Registriert seit: 26.03.2013
Ort: Hildesheim
Beiträge: 13
Moinsen!

Ich habe mir letztes Jahr auch ein tolles 400 4,5 Minolta mit 1,4TC gegönnt und habe es nicht bereut.

Ein Bekannter von mir hat das Tamron 150-600 und eine Canon 5D MarkIII
wir haben mal auf eine Testchart fotografiert.

Bei 600mm an der 5D und mit der A99 400er und 1,4TC (560mm) was soll ich sagen im direkten Vergleich bei 100% ansicht auf dem Monitor war das Minolta mit Konwerter im Detail besser.
Einen Vergleich vom 70-400 G (II) kann ich nicht liefern, ich hatte es zur Probe an einer A55 und da waren die Aufnahmen TOP (auch diese Aufnahen habe ich leider nicht mehr)

-leider habe ich die Aufnahmen nicht-

Wenn ich das 400er nicht hätte wüde ich zum Tamron greifen, es ist auch günstiger als ein 400er Minolta.
Bei dem 150-600 von Sigma steht das Sonybajonett (noch) nicht im Programm.

Ich war neulich an der Ostsee zum Kranichzug (bei Großmohrdorf) kann man schon recht nah an den Futterplatz, selbst dort waren 560mm an der A99 zu "wenig" Brennweite. Also bim nächsten mal in das Tarnversteck


Grüsse aus Hildesheim,
Bernd
Bernd-Christian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2014, 20:13   #65
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131

Bild in der Galerie

Hier noch ein Bild, aufgenommen mit Tamron 600mm und Konverter Kenko 1.4 an D4. Selbst damit lassen sich m.E., zumindest bei relativ statischen Motiven, noch passable Ergebnisse erzielen. Morgen gehe ich auf "Rehjagd", ggfs. stelle ich davon noch Bilder ein.


Bild in der Galerie

Tamron 600 mm

Geändert von Conny1 (18.10.2014 um 20:30 Uhr)
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2014, 16:46   #66
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
...nur das Vorgängermodell, Tamron 200-500.....aber mit 2x Tamron-Konverter
(1000mm Brennweite + APS-C-Crop) auf Einbein.
und dann noch von 6000x4000 auf 3000x2000 im PC gecroppt.....


Bild in der Galerie

....und wo kann das Sony das besser? Irgendwie fehlen mir da immer die Beispielfotos......behaupten kann man ja immer viel.

Das Foto ist von heute.......extra hierfür.

Das Objektiv bekommt man inzwischen gebraucht schon unter 500 Tacken.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2014, 17:00   #67
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.160
Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen

....und wo kann das Sony das besser? Irgendwie fehlen mir da immer die Beispielfotos......behaupten kann man ja immer viel.
Na ja...zum Vergleich. Sony Sal 70/400 erste Version (Silbertüte).

Frei Hand, JPG, kein RAW


Ganzes Bild

Bild in der Galerie

1:1 Crop

Bild in der Galerie

In dieser Qualität kann ich Dir hunderte Beispiele aus meinem Archiv zeigen.
Das SAL 70/400 lässt so starke Crops zu, dass ich keine Konverter mehr verwende.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (19.10.2014 um 17:04 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2014, 17:32   #68
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
....und mit Konverter..???
Meines ist auch JPEG, nix RAW...

....und ohne Konverter bekomme ich so was auch hin.....ohne Probleme...
davon habe ich ebenfalls hunderte auf der Festplatte.

Und ein formatfüllendes, scharfes Foto so weit zu croppen geht auch immer.

Auf die Entfernung, wo ich den Schwarzhalstaucher fotografiert habe, hättest Du mit den 400mm nicht die geringste Chance gehabt, aber wem erzähle ich das....das weißt Du besser als ich.

Geändert von peter67 (19.10.2014 um 17:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2014, 17:36   #69
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.160
Mit Konverter hab ich jetzt halt keins da.
Wie gesagt, ich mach das nicht mehr, da zumindest mein Konverter nicht garantiert bessere Bilder liefert als der Crop, das Fotografieren mit Konverter aber viel schwieriger ist.
Ich habe aber auch nur einen Kenko 2 fach Konverter, ein guter 1,4facher mag ein anderes Thema sein.
Dein Bild überzeugt mich jedenfalls nicht gerade.
Zeig doch mal nen 100% Crop daraus.
Ist aber vielleicht auch nicht das beste Beispiel wegen Bewegungsunschärfe.
Aber zeig doch mal eins von den hunderten gleich guten wie das eben von mir gezeigte ohne Konverter.....wie war das doch: Ohne Beispiel kann man viel erzählen.
Das Tamron 200-500 ist ohne Zweifel prima. Aber bisher waren im Vergleich alle auf 500mm gecroppten Bilder der Silbertüte, die ich im Vergleich gesehen habe, besser.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2014, 17:38   #70
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Ich habe das als Extrembeispiel geschossen, um zu zeigen, was mit so einem Objektiv möglich ist.
Das kann man nicht mit einem formatfüllenden Foto ohne Konverter vergleichen.
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL 70400 oder Tamron 150-600


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.