![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
![]()
Hallo ,
ein kleines Problem habe ich. Ich habe die letzten Tage auf ein zwei Fotos mit Blauen Himmel und Blende 8 einen nervigen Fleck. Ich konnte ihn mit Lightroom zwar entfernen aber mich nervt die Tatsache, das bei knapp 200 Auflösungen irgendwas ist. ICh habe heute mal drei Fotos mit Blende 8/22/32 gemacht und wollte mal fragen ob dies Sensorflecken sein können. Habe schon die Spiegelfolie hochgeklappt und den Sensor freigepustet mit einem Blasebalg. Leider hats nicht viel geholfen. Man sieht so auf dem Sensor auch nix. Kann mir jemand zum eventuellen reinigen einen Tip geben bezüglich den richtigen Swaps. gern mit Amazonlink, weil da würd ich bestellen. Mit freundlichen Grüßen Blende8 ![]() → Bild in der Galerie Fleck ist rechts unten. Blende 22 ![]() → Bild in der Galerie Blende 32 ![]() → Bild in der Galerie Geändert von Stefan79gn (06.10.2014 um 17:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ja, das ist Staub auf dem Sensor.
Oft hilft es, mit dem Blasebalg näher an den Sensor ran zu gehen (ohne ihn zu berühren!!!), und ganz gezielt dort hin blasen, wo der Schmutz sitzt. Mit der Methode habe ich bisher jedes Korn wegbekommen, auch ohne Nassreinigung.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
![]()
So gerade mal den Tip beherzigt und so dicht wie möglich mit dem Blasebalg an den Sensor ran. Danach drei Testaufnahmen mit Blende 8/22/32. Etwas besser ja aber nicht so das ich zufrieden bin. Würd ihn gern nass reinigen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
![]()
Da ich eh nach Rostock muss, dachte ich Mensch ruf ich mal beim Fotofachgeschäft an in Rostock und frage was ich für ne Sensorreinigung zahlen muss.
Aussage der netten Damen am Telefon, wir machen das nicht da wir nicht qualifiziert sind dafür. Wir schicken die Kamera zu einer speziellen Firma mit Kostenvoranschlag. Dauer 2-2,5 Wochen. Habe nicht mehr nach den Preis gefragt sondern mich bedankt und Aufgelegt. Habe mir dann dies hier bestellt. http://www.amazon.de/gp/product/B003...?ie=UTF8&psc=1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
![]()
hast du nen bessere Lösung? kann ja noch stornieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Bist du sicher das eine Nass-Reinigung wirklich nötig ist?
Ich habe letzte Woche etwa die selbe Anzahl an Staub auf meinem Sensor der 77II gehabt. Die Reinigung war aber mit dem Blasebalg möglich. Es hat zwar insgesammt 4 Anläufe benötigt, aber letztendlich war der Sensor wieder sauber. Immer zwischendurch wieder testen und dann die verbliebenen Partikel "anvisieren". Kamera dabei kopfüber halten sodas die Partikel heraus fallen können. Daran denken, alles auf dem Sensor ist seitenverkehrt zu deinem Foto!
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() Geändert von heischu (06.10.2014 um 18:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
__________________
Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Zitat:
Ich habe dieses nach gerade mal einem Jahr an meiner ehemaligen A290 mit Klapp-Spiegel benutzt, da mir eine Reinigung zu teuer war. Bei der ersten Reinigung gab es Schlieren, tatsächlich. Ich war in Panik und dachte das ich es falsch gemacht habe. Man sollte einfach nicht so viel Flüssigkeit auf den "Pinsel" rauf machen, so weit ich mich erinnern kann. Na ja, einfach danach gleich noch mal sauber gemacht und es war perfekt. Das ist einfacher als man denkt und im Prinzip nur Nervensache. Meine A65 habe ich mindestens doppelt so lange in Betrieb und weit häufiger Objektiv gewechselt. Vielleicht ist es dem nicht mehr klappendem Spiegel zu verdanken, aber bisher musste ich keine Reinigung machen. Aber vielleicht ist es ja wieder notwendig, bloß ich blende nicht mehr so viel ab?! Egal. Ich wollte damit nur einen kleinen Bericht meinerseits geben, weil ich die gleichen Swabs benutzt habe. Die liegen hier noch rum. Nach einer Reinigung würde ich die benutzen Swabs weg schmeissen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ich benutze, ein paar Mal im Jahr, wenn der Blasebalg nicht weiterhilft, VSwabs von VisibleDust und Eclipse Optic Cleaning Fluid. Schlieren habe ich noch nie gehabt.
Bei den Spiegellosen muss ich wohl öfter ran, weil ich immer mal wieder vergesse beim Objektivwechsel die Kamera auszuschalten - blöde Angewohnheit von früher... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|