Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Test der A7R gegen Canon 1Dx, Canon 5D MK3 und gegen Sony A99
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2014, 13:50   #61
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Alpha 900

Anerkennung für das Team aus dem Fotoclub Hannover unter Benny für diese aussagekraftfähigen Testergebnisse!
Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2014, 14:18   #62
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Eine 'sehr aggressive und negative Grundstimmung' kann ich in der Diskussion drüben nicht erkennen - meinetwegen an der ein oder anderen Stelle etwas oberlehrerhaftes. ... Ein Forum lebt von der Diskussion. ...
So sehe ich es auch. Aber wenn die ersten Kommentare sich nur darauf beschränken, die Sache madig zu machen, kann das schon frustrieren.

Geändert von Reisefoto (23.03.2014 um 14:29 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 14:27   #63
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
Fotoclub Hannover unter Benny
Oups?
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 15:03   #64
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Kann sie auch nicht. In Punkto Auflösung ist sie hinterher und vor allem bei der Dynamik hoffnunglos unterlegen. Dafür ist Canon bei High ISO ab 6400 etwa eine halbe Blende besser. In der Praxis ziehe ich die Sony-Sensoren klar den Canons vor - dem Gejammer in D-Forum nach zu urteilen gilt dies auch für Canon Fotografen. Die wünschen sich auch Dynamikwerte wie Nikon / Sony und kaufen daher eine A7R als Zweitkamera.

Bei schlechter Beleuchtung ist mir übrigens ein verlässlicher AF/MF viel, viel wichtiger als 1/2 Blende weniger Rauschverhalten.
So. Ich denke, das ist auf den Punkt gebracht. Und Benny hat im Grund ja auch nichts anderes dargelegt. Akademisch hin oder her.

Jetzt kann sich jeder das aussuchen, was ihm wichtig ist. Ob er nun Landschaftsfotografie betreibt oder Sport, jeder kann sich das Gerät anschaffen, das für seine Zwecke die bestens Voraussetzungen bietet.

Im übrigen spricht ja nix dagegen, sich eine "Zweitkamera" für Spezialanwendungen zuzulegen. Ist ja in vielen Bereichen üblich, bspw neben einem Desktop noch ein Notebook oder ein Tablet zu verwenden.

Der einzige Haken dabei ist, verschiedene Objektivbajonette zu haben. Da spricht natürlich einiges dafür, im eigenen System zu bleiben.

*Edit* Ich weiss nicht, ob es Sony daran gelegen ist, AF-mässig aufzuschliessen. Aufholen ja, aber es wäre wohl vermessen kurzfristig dahin zu kommen, von der Frage der Akzeptanz mal abgesehen. Die Korinthenkackerei würde dann halt zur Abwechslung mal auf einem anderen Schlachtfeld ausgetragen. Ich erinnere mich nur zu gut an die Rauschdiskussionen früherer Zeiten
__________________

HP



Geändert von ibisnedxi (23.03.2014 um 15:44 Uhr)
ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 15:46   #65
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Dass Benny auf Kritik so abweisend reagiert, finde ich schade.
...
Versehe ich nicht. Die im Test gewonnen Erkenntnis ist wunderschön (bis auf die D1X) im dpreview-Tool zu sehen. Seine davon abweichenden Erkenntnisse bei der Bidhelligkeit will er nicht begründen aber auch nicht korrigieren.
Ich finde nicht, dass er abweisend reagiert, er hat nur keine Lust drauf Denn reagiert er, geht es weiter, steigt er dann später aus wird es ihm eher noch negativer ausgelegt.

Sie sind kein Testinstitut oder Fachzeitschrift, die sich für irgendetwas verantworten müssen, wenn sie nicht wollen. Seine Freunde und er haben den Test so gemacht wie sie es ich überlegt hatten und ihre Ergebnisse veröffentlicht, fertig. Dafür nochmal danke.

Das nächste Mal oder übernächste Mal werden sie die Ergebnisse für sich behalten und sich eine unnötige Diskussion ersparen, die Zeit ist ihnen nämlich zu schade dafür. Ist der ganz normale Gang der Dinge.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2014, 16:10   #66
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
So sehe ich es auch. Aber wenn die ersten Kommentare sich nur darauf beschränken, die Sache madig zu machen, kann das schon frustrieren.
Der Ton macht die Musik, der Ton war (ist) scheiße!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 17:03   #67
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.174
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Bei schlechter Beleuchtung ist mir übrigens ein verlässlicher AF/MF viel, viel wichtiger als 1/2 Blende weniger Rauschverhalten.
Da bin ich bei Dir.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
... ist die 5DIII keineswegs die "universellere Kamera". Sie ist einfach nirgends besonders gut ausser bei Auto-WB und AF-C und Rauschen jenseits von ISO 6400 bei schlechten Lichtverhältnissen.
Wie so oft bei Universalisten schneidet auch diese Kamera in keiner bestimmten Einzeldisziplin besonders herausragend ab, liefert aber eben durch die Bank gute oder sogar sehr gute Ergebnisse. Was Du unter "außer bei ..." aufführst ist schon mehr als jede Sony Kamera schafft. Ich finde Dynamik zwar auch wichtig, aber ähnlich wie Dir ein verlässlicher AF/MF viel wichtiger ist als 1/2 Blende weniger Rauschenverhalten kann man auch der Ansicht sein ein schneller AF-C oder verlässliche Auto-WB ist viel wichtiger als 1, 2 Blenden mehr Dynamik. Das Bild wie es letztlich betrachtet wird hat in den allerwenigsten Fällen mehr als 8 bit Farbtiefe, wenn die Kamera (und nachfolgende Bildbearbeitung, wenn man vom RAW ausgeht) es nur schafft die Eingangsdynamik sinnvoll in diese 8 bit zu pressen dann reicht ihre Dynamik allemal. Und ich bin der festen Überzeugung dass das auch mit einer 5DIII geht.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Die im Test gewonnen Erkenntnis ist wunderschön (bis auf die D1X) im dpreview-Tool zu sehen. Seine davon abweichenden Erkenntnisse bei der Bidhelligkeit will er nicht begründen aber auch nicht korrigieren.
Wieso muss er die begründen? Er hat bestätigt dass die Hi-ISO-Fotos auch als JPGs so dunkel aus der Kamera kommen, wenn irgendjemand "begründen" müsste warum das so ist dann wohl eher Sony (und übrigens auch Canon im Fall der 1DX!). dpreview belichtet Testfotos so dass alle gleich hell werden auch wenn dafür unterschiedliche Belichtungszeiten nötig sind, die dortigen Fotos sind also nicht unbedingt ein Widerspruch zu Benny's Feststellungen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 17:18   #68
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Guten Tag,

ich hab lange überlegt, ob ich was schreibe - ich will wirklich kein Öl ins Feuer gießen -
aber irgendwie kann ich den Mund doch nicht halten.

Kurz und "nüchtern":

1. Dass die A7R als einzige Kamera bis mindestens ISO 800 die feine Struktur des Materials zeigt und alle anderen nicht, erscheint mir einfach abwegig.
Bei Skalierung auf gleiche Größe wäre das noch erklärlich - aber bei 1:1-Darstellung,
durch die sich der MP-Vorteil in der Ansicht ja wieder verliert...?
Das kann nach meiner Einschätzung nur liegen an "externen" Faktoren
(aber NICHT am Objektiv:
das Objektiv ist ja das gleiche wie auf der Canon, und das Zeiss 24-70 auf der a99 ist bei 5.6 extrem gut).
Also:
- unterschiedliche Beleuchtung der Tafel?
- Fokusproblem (ebenfalls nicht sehr wahrscheinlich beim Zeiss mit Blende 5.6) oder
- Nachbearbeitung (siehe die Hauptkritik hier und im Minoltaforum).

Und damit ist dieser Punkt (Nachbearbeitung) nicht mehr "Korinthenkackerei",
sonder sehr relavant für die vorliegenden Ergebnisse.

Zur Auflösung (wohlgemerkt: bei 1:1-Ansicht) würde ich gerne - SEHR gerne!! - mal einen Bericht hören von jemandem,
der/die die a99 und die A7R hat,
ob er Gleiches berichten kann wie Benny.


2. Dass die A7R von ISO 100 auf 200 schlechter und bei 400 dann wieder BESSER als bei 200 werden soll,
erscheint mir nicht sehr einleuchtend...

3. Die Helligkeitsunterschiede Canon zu den anderen hätte ich auch gern erklärt.

4. Im "blauen" Forum waren schon immer die Technik-Freaks,
und sie sind dort auch ein wenig unter sich.
Was in Bennys thread dort von einigen hier als "aggressiv" empfunden wurde (von mir überhaupt nicht),
finde ich (gerade Dennis´ ersten Beitrag) sachlich, lehrreich (und verständlich) und ovbjektiv.

5. Zu Bennys Reaktion:
Es ist schön, dass jemand mit Sony fotografiert und Erfolg hat, tolle Bilder macht und sich trotzdem noch in unserem "Amateur"-Forum sehen lässt.
Und Benny ist nach übereinstimmender Aussage aller, die ihn kennen, auch noch persönlich sehr nett (ich kenne ihn nicht).
Ich finde allerdings, dass er - gerade als Profi und Mensch in der Öffenlichkeit- mit Kritik durchaus souveräner und selbstkritischer umgehen könnte
(vor einigen Jahren gab es ähnliche, noch kontroversere Diskussionen hier zu seinen Fotos..).

Ich finde die Kritik gerade im Mifo nachvollziehbar, sachlich und WERTVOLL -
sie könnte davor schützen, Wunderdinge von der A7R zu erwarten bzw. von den anderen Kameras enttäuscht zu sein und evtl. voreilig zu reagieren.
Und manche könnten offensichtlich auch noch davon lernen...


Ich danke Benny für seine Mühe -
und selbstverständlich hat er auch etwas davon:
seine Seite wird vermehrt besucht.
Völlig legitim und richtig - aber natürlich darf man das auch sagen (#44, #48). Oder?

Ich finde, Benny als "Profi" sollte einfach damit rechnen, dass die Ansprüche an seine Veröffenlichungen auch höher sind als die an den normalen engagierten Amateur -
und noch einmal:
ich finde die "Kritik" (im Sinne von objektiver Untersuchung auf "Fehler", die die Aussagekraft beeinträchtigen könnten - NICHT im Sinne von "Vorwurf" oder Schlechtreden) absolut gerechtfertigt - sogar notwendig.

Sorry...


Schöne Grüße!

Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 17:31   #69
Benny Rebel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
Hallo Freunde,

vielen herzlichen Dank dafür, dass Ihr Euch die Zeit nimmt, Euch mit diesem anstrengenden Thema zu beschäftigen!

Bevor ich meinen nächsten Testbericht mit 17 Objektiven an der Sony A7R veröffentliche, möchte ich folgende Zeilen hier los werden:

Ich werde weder von Sony noch von Canon oder irgendjemand anderem bezahlt oder aufgefordert solche Tests zu organisieren und durchzuführen! Somit habe ich keinerlei finanzielle Vorteile hierdurch. Ganz im Gegenteil – jeder Test dieser Art kostet mich locker 3 bis 10 Arbeitstage und auch noch viel Ärger dazu.

Der einzige Grund, warum ich bewusst und immer wieder ins offene Messer laufe, ist der, dass ich netten Fotofreunden, einen Gefallen tun möchte, die sich über diese Mühe und Arbeit freuen. Sie haben nicht die Möglichkeiten, die ich habe und freuen sich über jede Information, die sie bekommen können.

Alle Tests, die ich jemals durchgeführt habe, sind mit bestem Wissen und Gewissen und niemals partheiisch realisiert und bewertet worden. Alle Fotofreunde, die mich persönlich kennen, wissen, dass ich ein grundehrlicher Mensch bin.

Wir sehen hier und auch an anderen Stellen, dass sich einige wenige Leute über die Schwachstellen unseres Test ausgiebig beklagen. Was jedoch hierbei unter geht, ist die Tatsache, dass die große Mehrheit sich über diesen Test und auch andere Tests von mir freut. Diese zufriedenen Leute beteiligen sich leider sehr selten an solchen Diskussionen. Sie schreiben mir eher eine Email oder eine PN und bedanken sich für meine Arbeit, die Euch kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.

Dass es noch niemals einen perfekten Test gegeben hat und auch nicht geben wird, habe ich oben bereits zwei Mal geschrieben und das ist auch den Kritikern sicherlich bekannt. Man kann die Tests von dPreview, DXO oder wen auch immer nehmen und man wird GARANTIERT dort Fehler entdecken. Auch das ist etliche Mal im Internet diskutiert worden. Wenn man das Haar in der Suppe sucht, dann wird man sicherlich fündig.

Bei solchen Tests mit Kameras und Objektiven, Adaptern, etc. gibt es schlicht und einfach so viele Variablen und Varianten, die berücksichtigt werden müssen, dass ein wirklich perfekter Test so viel Zeit und Geld kosten würde, dass NIEMAND jemals diesen Aufwand betreiben wird, um dem Anspruch des perfekten Tests gerecht werden zu können.

Den perfekten Test gibt es somit einfach nicht!

Nun weil die Situation so ist, wie es ist, kann man zwei Wege gehen:
1. Man testet überhaupt nicht mehr.
2. Man testet mit den vorhandenen Möglichkeiten und versucht, eine Tendenz zu erkennen.
Ich finde, dass der zweite Weg besser ist als nichts und deswegen lese ich auch selbst Testberichte, die nicht perfekt sein können, mir jedoch eine Orientierung geben.
Dadurch, dass ich weiß, dass solche Diskussionen mir nur die Zeit rauben und nur eine Wiederholung der vergangenen Test-Zeiten sind, versuche ich meine Zeit und Energie eher in die Tests zu stecken, als hinterher in die Rechtfertigung der Testmethoden.

Also: ich werde noch heute den Testbericht mit den 17 Objektiven an der A7R auf meiner Homepage veröffentlichen und ich weiß auch jetzt schon, dass die Kritiker bereits ihre Messer schärfen, um mich zu attackieren. Dies wird mich jedoch nicht daran hindern, den Test zu veröffentlichen.

Die Jenigen, die sich einen perfekten Test wünschen, werden sicherlich wieder enttäuscht werden und die Jenigen, die an meine Befunde interessiert sind, werden sich vielleicht über meinen kostenlosen Dienst freuen. Vielleich könnt Ihr etwas davon lernen, das Euch weiterhilft.

Wie auch immer: Die Fotografie bleibt spannend ;-)

Herzliche Grüße von
Benny
__________________
Na, hast Du Lust auf eine Fotoreise nach Afrika?

Meine Homepage findest Du hier: www.Benny-Rebel.com
Benny Rebel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 17:58   #70
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 647
Hallo Benny !
Wie du selber schreibst zeigt dein Test Tendenzen auf und mehr kann DXO usw auch nicht .
Lasse dich nicht entmutigen mach weiter so .
mfg

Geändert von BadMan (23.03.2014 um 18:08 Uhr) Grund: sinnloses Fullquote entfernt
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Test der A7R gegen Canon 1Dx, Canon 5D MK3 und gegen Sony A99


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr.