Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7/A7R Fernsteuerung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2014, 16:29   #61
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.690
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Kleiner und leichter (5gr.) geht es kaum noch und geht an allen Sony-Kameras, die mit einer IR-Fernbedienung umgehen können.

Klick - Klack
Perfekt, das habe ich gesucht. Danke.

Gibt es auch für wenige Euros am großen Fluss...
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2014, 16:44   #62
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Die Argumentation kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Warum sollte ein Adapter Alter-Fernauslöser-neuer-Anschluss nicht funktionieren? Der RM-VPR1 sieht innen wohl auch nicht anders aus als die alten Fernauslöser.
Ein paar Kontakte mehr dürften da schon vorhanden sein, der alte Auslöser ist halt nichts als ein Auslöser. Mit dem neuen kannst z.B. das Zoom bei Filmaufnahmen betätigen. Mach mir das mal mit dem alten vor....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 16:54   #63
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ich glaube, Du verstehst nicht, was ich geschrieben habe.

Natürlich kann man mit einem alten Auslöser nur auslösen. Mehr muss der Adapter doch gar nicht leisten. Und ich bin mir sicher, dass das geht. Die technischen Daten wurden ja schon an anderer Stelle im Forum genannt.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 13:12   #64
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

Ergänzungen und eine erste Bastellösung für den Anschluss von beliebigen Fernauslösern für den Minolta-Remote-Port oder vergleichbare Steuerungen auch anderer Hersteller (Canon- und Nikon-Fernauslöser funktionieren wohl gleichartig, nur die Stecker sind andere) auf Basis des Sony-Adapterkabels VMC-AVM1 findet sich im thread "Fernauslöser für die A58" ab post #14-#19.

@Bernd: Die DSC-HX50 kann auch damit fernausgelöst werden.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 13:19   #65
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Die Fernbedienung per WLAN und Smartphone funktioniert doch eigentlich recht gut. Wozu Triggertrap?
Die Fernbedienung bietet keine Funktionalität für längere Belichtungsreihen, Zeitrafferaufnahmen und ähnliches.

Als Schmankerl bietet TriggerTrap eben auch noch, anhand der Smartphone-Sensorik auszulösen (z.B. akustisch getriggert).

Und die Software macht im Gegensatz zu diesem Playmemorieskrams Spaß zu nutzen.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2014, 16:36   #66
lacroix
 
 
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Übersee
Beiträge: 102
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Die Fernbedienung per WLAN und Smartphone funktioniert doch eigentlich recht gut. Wozu Triggertrap?
Hallo Klaus,

hier findest einen interessanten Beitrag zum TriggerTrap.
https://www.thephoblographer.com/201...w-triggertrap/

Beste Grüße
lacroix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 17:30   #67
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin,

Ergänzungen und eine erste Bastellösung für den Anschluss von beliebigen Fernauslösern für den Minolta-Remote-Port oder vergleichbare Steuerungen auch anderer Hersteller (Canon- und Nikon-Fernauslöser funktionieren wohl gleichartig, nur die Stecker sind andere) auf Basis des Sony-Adapterkabels VMC-AVM1 findet sich im thread "Fernauslöser für die A58" ab post #14-#19.
Gute Sache, aber solche Basteleien sind halt nix für einen Grobmotoriker wie mich.

Ich hoffe immer noch, dass bald jemand einen Adapter auf dem Markt anbietet.

Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
@Bernd: Die DSC-HX50 kann auch damit fernausgelöst werden.
Danke, Thomas. Das war mir schon klar, da ja der gleiche Fernauslöser wie für die anderen neuen Sony-Cams in der Zubehörliste der HX50 gelistet ist. Der Blitzschuh der HX50 ist übrigens auch der gleiche wie bei den neueren SLT/ILCE-Modellen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 19:28   #68
cansoni
 
 
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: 69429 Waldbrunn
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von lacroix Beitrag anzeigen
hier findest einen interessanten Beitrag zum TriggerTrap.
www.thephoblographer.com/2013/03/20/review-triggertrap/
Dem App-Thema gilt auch mein Interesse, aber anderst...

Wenn ich das Thema TriggerTrap richtig erfasst habe, benötigt man dafür dennoch ein Smartphone. Vielleicht eine aussterbende Spezie: es soll aber auch noch Menschen ohne diese mobile Technik geben. An die hat Sony wohl nicht gedacht mit seinem "Playmemorieskram", wie ein User meinte!

Ok - nun bin ich geoutet , frage mich aber, was sich Sony für solche Typen wie mich gedacht hat. Gibt es da Alternativ-Geräte, die den gleichen Funktionsumfang haben, wie die App-Geschichte? Ginge da was mittels USB-Anbindung und PC oder NB?

Das Thema Timelaps wäre im Nachhinein (Postprozess als Notlösung) ja immer machbar. Aber macht es Sinn, die Kamera ständig Bilder oder Video produzieren zu lassen, um sie hernach wieder zusammenzustreichen? Im Kamera-Menü gibt es den Punkt: Bildfolgemodus. Da hätte man doch einfach einen weiteren Menüpunkt mit Zeitraffer-Funktion aufnehmen können??
__________________
VG Ekkehard

cansoni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 19:49   #69
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.133
Zitat:
Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
Ginge da was mittels USB-Anbindung und PC oder NB?
http://support.d-imaging.sony.co.jp/...in/rcc/de.html

Das wurde auf Seite 2 dieses Threads bereits erwähnt ... natürlich weiß man davon auf Seite 7 schon nichts mehr.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 20:53   #70
cansoni
 
 
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: 69429 Waldbrunn
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
http://support.d-imaging.sony.co.jp/...in/rcc/de.html

Das wurde auf Seite 2 dieses Threads bereits erwähnt ... natürlich weiß man davon auf Seite 7 schon nichts mehr.
Ups ... vielen Dank, konnte mit dem kurzen Hinweis auf #20 wohl nichts anfangen.
Ist ja schon mal eine Teillösung, aber eben nicht im Fieldeinsatz, außer, man schleppt sein NB mit.
__________________
VG Ekkehard

cansoni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7/A7R Fernsteuerung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.