![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Was braucht es da an großartigem materiellem Aufwand?
Ca. 2.000€ für eine Grundausstattung und für die Hälfte dann gebraucht die Redundanz. Hier im Forum haben sehr viele ein vielfaches in ihre Ausrüstung gesteckt. Und eine KB-Kamera erkennt bei den Auftraggebern keiner. Wenn man allerdings meint ohne Vorbesprechung alles meistern zu können und zu müssen braucht natürlich mehr, weil dann muss man ja auch alles selbst besitzen und zwar doppelt. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
![]() Die letzten, die bei uns in der Firma unsere Mitarbeiter aufgenommen haben, hatten eine Kam mit Objektiv und zwei Blitze mit Schirmen dabei. Ich habe absichtlich die Hochzeitsfotografie rauszitiert. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wenn dus gewerblich machst schon.
Rechnen ma halt: 2 VF Bodies (außer du machst nur Familienbilder) 16-35 24-70 70-210 4 Systemblitze 4 Stative mit Lichtformern (2 Schirme, 2 Sobo, Snoot, Filterfolien, usw) Dann bist bei Sony bei 10K plus Blitzanlage, wennst eine verwendest. Klar, geht auch mit einer D7D, Sigma 24-70 und Aufsteckblitz um gebrauchte 800€. Wenn der Kunde den Unterschied nicht sieht, warum nicht. Gerade die MA Fotos waren immer erschreckend ;-) Gewerblich heißt für mich aber, dass du die üblichen Aufträge auch in sehr guter Qualität abarbeiten kannst. Da angeführt ist eh nur die normale mobile Ausrüstung für Erstkommunion, Firmung, Eecutive Porträts, Presseevents,.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Berufsfotografen achten übrigens weitaus weniger auf das Gerät des Kollegen als sich der Amateur das vorstellt. Agenturen können jedoch schon sehen ob du mit schlichtem Gerät daher kommst oder professionell ausgestattet bist. Kunden interessiert das zumeist weniger. Und ob du in der Lage bist einen Job zu erledigen entscheiden letztlich deine Referenzen.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
In meiner Anwort ging es nicht um Race, B2B oder Architektur, sondern exakt um diesen "Kleinkram", der genannt wurde. Dass man sich mit einer A900 und dem 24-70 zu einer Firma begibt, um MA-Fotos zu machen, weil man diese Ausrüstung hat und diese auch nicht schonen muss/ möchte ist klar. Anderes BSP.: Ich habe zur Geburt meines zweiten Kindes das Angebot einer Babyfotografin akzeptiert (bevor ich meine D5D) hatte Bilder von meinem 1-tägigen Baby machen zu lassen und zukaufen. Das ganze ist eine Art Kette mit freien Fotografen, die im Auftrag fotografieren und diese Bilder zur Entwicklung dann an die Kette schicken und man bekommt dann das gewünschte Paket ausgehändigt. Diese Dame hat die Bilder mit einer D90 und einem Standardaufsteckblitz und irgendeiner Softbox gemacht. Die Bilder haben mich sehr zufrieden gestellt. Preis und Aufwand waren für mich in relation. Ist diese Dame jetzt Amateur oder Profi? Und wäre das mit einer Sony gar nicht möglich gewesen? bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
![]()
Du schreibst von Familienporträts und lokale Gewerbebetriebe und von gewerblichem Umfeld und nicht von Pfusch oder ein paar Familienbilder.
Für ein gewerbliche Home Family Porträt erwarte ich mir schon ein Hauptlicht, Aufheller und ev. Haar- und Hintergrundlicht. Sonst kannst es ja gleich selbst machen. Und lokales Handwerk umfasst für mich Architektur, Innenräume, Produkte, Porträt und Events. Einer der Gründe, warum nichts mehr zu verdienen ist, sind halt das tlw. das Unwissen der Auftraggeber, was möglich ist und die Überflutung durch Leute, die weder Ausbildung noch solides Know How haben und sich dabei halt auch noch massiv überschätzen, aber dafür billig anbieten. Klar ist auch die Redakteurin mit einer Bridge ein Profi. Aber ich rede da davon, dass man mit Fotos gewerblich Geld verdient. Und da muss man halt schon ein erwas weiteres Spektrum abdecken. Gerade die laienhaft hingeschusterten MA Fotos sind halt so ein abschreckendes Beispiel. Selbst im Kindergarten hast heute einen pfiffigen hintergrund, Requisiten und so an die 3-4 Lampen. Und das ist Massenabfertigung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Also ich sehe noch nicht so ganz das VF MUSS in diesem Zusammenhang.
Im professionellen Motorsport wird z.B. auf VF fast immer verzichtet. Auch im Studio benötige ich für Portraitaufnahmen doch kein VF. Also seh ich das nur bedingt als MUSS. Das ist völlig unabhängig vom Herrsteller. |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
War ja nur ein Beispiel. Nimmst 2 A77 mit Griff. Und halt andere Brennweiten. Wirst aber in Summe auch nur marginal sparen.
Wobei ich selbst für Studio und People gerne VF einsetze, weil meine Objektive da einfach besser mit den geringeren Anforderungen an die Auflösung klarkommen, aber Muss ist es keines. Bei Sport ist sicher Crop vorteilhaft, dann aber in Summe auch nicht billiger. |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|