![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Auch Nikon oder Canon Kameras können sich nicht über physikalische Gesetzmäßigkeiten hinwegsetzen und schon ja nicht den Blick des Fotografen ersetzen. Auch wenn die entsprechenden Protagonisten gern etwas anderes vermitteln.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Ich sag mal Folgendes: Neulich habe ich ein paar Bilder angesehen, die ich von meinen Kindern in Venedig aufgenommen habe. Einige davon waren grottig. Weniger technisch als vielmehr vom Gesichtsausdruck der Kinder. Warum? Weil Giovanni meinte, er müsste die beste Qualität haben und sich deshalb zu lange mit den Einstellungen der Kamera aufgehalten hat. Das sieht man an den Gesichtern. Allerdings ist es auch so, dass einfach Draufhalten und Abdrücken mit der damals benutzten Alpha 100 oft nicht so tolle Ergebnisse bringt. Ich wunderte mich auch, warum sich andere da mit ihren Knipsen viel leichter tun. Jetzt wundere ich mich etwas weniger, seit ich für solche Fälle eine modernere (und noch billigere) Kamera benutze: Für solche Schnappschüsse bringt zu 90% eine gute Vollautomatik ein Ergebnis, das ich auch nicht besser machen könnte. Nur wenn man dann mal zwischendurch eine Landschaftsaufnahme aufnehmen will und der Blitz klappt aus, zeigt sich eben doch, dass Automatiken nur begrenzt intelligent sein können. Aber dann ist es ja auch kein Problem, einzugreifen. Deshalb: Mein Rat, eine billige, leichte Einsteiger-Systemkamera zu kaufen war ernst gemeint. Da sich Wanderer und Radfahrer gern bewegen, würde ich vielleicht momentan doch eher eine DSLR bzw. SLT empfehlen als eine NEX/MFT. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Das Bild bekommt man mit jeder Alpha locker in den Griff: Die DRO auf +2 oder +3 stellen reicht bereits für eine ausgewogene Belichtung, evtl. noch die Korrektur dann auf -0,5 stellen und es passt direkt aus der Kamera. Dafür braucht es aber keinen Profi.
![]() Aber eine Vollautomatik ist kein Gedankenleser und bringt das nicht hin. Man kommt nicht drum herum, sich mit der Kameratechnik und den Möglichkeiten vertraut zu machen, aber das ist der TO ja bereit zu tun.... also sollte es passen. ![]() viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Gute Fotos kannst du mit all diesen Geräten machen. Natürlich, wenn dir danach ist, auch mit der A65, D7000 oder 60D. Natürlich soll Fotografieren auch Spaß machen und dazu kann ein größerer Sucher oder ein Metallgehäuse selbstverständlich beitragen. Man muss eben abwägen, was für einen persönlich gut und wichtig ist. Geändert von Giovanni (06.01.2012 um 23:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2012
Beiträge: 40
|
@Giovanni, danke für deine Tips. Im Prinzip hast Du ja recht. Aber ich hab nicht die Kohle jedes Jahr eine Kamera zu kaufen. Neben den Radtouren möchte ich auch andere Themen fotografieren. Makros von Pflanzen und Insekten. Aber auch Versuche etwas zu gestalten. Da denke ich auch so wie die sparsame Mutter in schlechten Zeiten. "Wir kaufen dem Jungen die Hose zwei Nummern zu groß, da wäscht er noch rein" Sony hat z.B. einen eingebauten Bildstabilisator. Das hat eine D5100 oder 600D nicht. Die A55 hatte ich ja schon mal in der Hand. Sie hatte mir von der Größe, wie man sie halten konnte und in den beschriebenen Funktionen gut gefallen. In der Color Foto schneitet die A65 fast so gut ab wie Vollformat Kameras. Da läuft übrigens gerade eine Bewertung der A 55. Wer also was dazu schreiben möchte. www.colorfoto.de
Das Licht auf dem Bild ist von der Sonne. War im gleichen Augenblick nur von der anderen Seite. Blitzlicht sieht unnatürlich aus. Ist aber immer noch vertretbarer als ein Bild zu bearbeiten. Noch mal Danke das ihr Euch mit mir herumschlagt. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Registriert seit: 14.12.2010
Beiträge: 132
|
Zitat:
Die 300€ die du beim Kauf der a55 gegenüber der a65 sparst, legst du lieber wertstabil in ein vernünftiges Ojektiv an. Oder legst es an die Seite für deine nächste Kamera... dass die nächste Kamera deutlich später kommen würde, wenn du jetzt zur a65 greifen würdest, halte ich für völlig unrealistisch. Eine doppelt so teure Kamera "hält" nicht annähernd doppelt so lange und ist daher auch die deutlich teurer. Die 65 hat nichts, was du wirklich brauchst. Mit der richtigen Technik wird die 55 dir wunderbare Ergebnisse liefern. Dir gefällt die Größe vom Handling und das wird sich auf deinen Touren auszahlen. Im Prinzip machst du mit keiner Einsteigerkamera von keiner Firma was falsch. Trotzdem denke ich, dass du mit Sony glücklich wirst, da die Spiegellosen mit ihrer einfachen HDR Funktion dir bei deinen Problembildern sicherlich helfen werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Aber dein Rat ist unabhängig davon gut. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Noch mal kurz zur Technik und zum Fotografen:
Sony DSLRs sind gerade im Punkt Dynamikumfang besonders gut. Mit der Marke liegst Du also nicht falsch. Als Kameras würde ich Dir A55, A580 oder NEX-5N empfehlen. Vergleich Ausstattung, Batterielaufzeiten Gewicht usw. und such das für Dich passende Modell raus. Die NEX-5N hat einen langsameren AF und ein anderes Objektivbajonett, ist aber besonders klein und leicht. Ich würde die A580 empfehlen, aber mit den anderen Modellen machst du auch nichts verkehrt. Fotografieren ist ein Lernprozess und durch Wissen und Erfahrung mit der Ausrüstung viel mehr erreichen. Es gibt hier im Forum einen Sammelthread mit Links zu Fotokursen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=98499 Neben dem Umgang mit der Kamera ist auch die elektronische Bildverarbeitung ein Gebiet, auf dem man sich auskennen sollte. Damit kann man einige Schwächen von Bildern ausgleichen. Das ist nicht zwangsläufig eine Manipulation, sondern man passt das Bild an das an, was man gesehen hat und nicht an das, was die wenig intelligente Kamera daraus gemacht hat. Selbst in Deinem Bild mit der Z6 steckt noch einiges Potenzial. Ich habe mal schlampig in wenigen Sekunden die Schatten aufgehellt (Markierungsspuren sind unübersehbar). Besser ist es dadurch nicht unbedingt, aber Du bekommst Details in den dunklen Bildbereichen, was Du ja offenbar haben wolltest. ![]()
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2012
Beiträge: 40
|
Hallo,
@Reisefoto, danke für deine Hilfe. Also nach den ganzen Beiträgen jetzt hab ich mich schon fast für die A55 entschieden. Wobei der Akku der von dir empfohlenen A580 drei mal so lange halten soll wie bei der A55. Woraus sich schon wieder eine Frage ableitet. Gibt es unterschiedliche Original Akkus? Von der Kapazität. Mit dem Bild meinte ich es schon so das man noch etwas vom Vordergrund erkennen kann. Aber auch das es noch scharf wird. Hatte da so 20 Bilder in unterschiedlichen Einstellungen gemacht. Nur zum probieren. Belichtungsmessungen abspeichern wie es empfohlen wurde geht nicht. Überhaupt ist wenn ich ausschalte alles wieder in der Standarteinstellung. Da ist schon eine Vorfreude, Einstellungen für bestimmte Situationen abzulegen und bei Bedarf schnell aufzurufen. Wäre eigentlich nun noch die Wahl des Objektives. Nach einem Vergleich in der ColorFoto 01/12 sagt mir das 16-105 zu. Vielleicht ist das aber für die Berge auch zu wenig. Danke das ihr Euch die Zeit nehmt hier was zu schreiben. ![]() mfg Platsch |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Die A55 hat wenn mich nicht alles täuscht GPS und auf alle Fälle einen elektronischen Sucher. Das braucht einfach mehr Strom als ein optischer Sucher und kein GPS
![]() Das ist wie mit einem aktuellen Handy und einem was 5 Jahre alt ist, das alte hält wesentlich länger weil es einfach nicht so viel Technik drin hat ![]() Aber da die A55 um die 500Bilder machen soll, sollte das reichen. Und ein 2. Akku ist so oder so fast schon plficht. Bilder von vorne bis hinten hin scharf zu bekommen ist nicht unbedingt einfach. Das wird mit einer DSLR/SLT auch nicht einfacher werden mit als mit einer Kompakten. Da wirst Du dich noch viel, sehr viel mit dem Thema fotografie beschäftigen müssen. Aber das Du da noch einen harten Weg vor die hast zeigt der Thread ja auch deutlich. Geändert von DerKruemel (08.01.2012 um 12:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|