![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#671 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Nein, ist mir bisher nicht aufgefallen. (Eine hatte noch einen kleinen Knubbel vom Herstellungsprozess, aber den hab ich einfach abgeknippst.)
Probier es einfach aus, schaden knn es nicht und du weißt woran du bist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#672 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
Schade, dass die manuelle Auslösung nicht funktioniert, da soll es m.W. mit dem LA-EA5 einen Trick über eine MF Tastenbelegung geben. Der LA-EA4r ist an der A7III für mich ganz okay und auch an der A7RIV brauchbar aber langsam. Schneller geht immer, mal sehen, was die Firmware v03 bringt.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() Geändert von Robert Auer (08.10.2020 um 15:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#673 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi zsamme,
ich starte in Richtung Deutschland, den nicht funktionsfähigen behalte ich und meiner wird verschickt. Auch die beiden Pakete in die Schweiz gehen Morgen raus. Liebe Grüße Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#674 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.198
|
Meiner hat die Nr. 4008145
und vier Schriftzeichen : 2014-03 und scheint 'normal' zu funktionieren. Ich bin auch auf die FW03 gespannt. EDIT: Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen, und so. ![]() Klar, AF/MF-Umschalten geht bei mir per AF/MF-Umschalttaste (siehe #177) ![]() ![]() Also eher Augen-AF-Unterstützung für die Gehäuse der 2. Generationen, das wäre klasse. ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' Geändert von embe (10.10.2020 um 08:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#675 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi zsamme,
nun ist alles raus und es liegt am Götterboten Hermes bzw. der DHL oder schweizerischen Post. Hier noch ein Anleitung für die schon umgebauten LA-EA4: Ihr braucht einen Kreuzschlitzschraubenzieher P00 (hier in der Schweiz für 7€/CHF), um die vier silbernen Schrauben auf der E-Mount-Seite zu lösen und die schwarze Schraube, die die Kontakte und den Spiegel an Ort und Stelle hält. Die Kontaktleiste abheben und nach hinten "legen" bzw. hängen lassen. Jetzt kann man entweder nur den Spiegel an sich links und rechts anfassen und vorsichtig rausziehen oder aber den ganzen Spiegelhalter (wenn möglich, bei einem hat er geklemmt). Ich empfehle aber, diesen anschließend wieder einzubauen, da es ansonsten offene Stellen im Adapter und damit spiegelnde Flächen wie Flachbandkabel gibt. Damit verliert man natürlich die ideale Lagerhalterung, aber ich denke, wenn er in einem kleinen verschließbaren Plastedöschen, mit flachem Boden, mit dem erhabenen Rand nach unten liegt, sollte nicht viel passieren. Kontakteleiste wieder mit dem schwarzen Schräubchen an Ort und Stelle festschrauben. Bajonettring drauf (die kleine Einbuchtung für die Arretierung liegt rechts unten) und alle vier Schräubchen rein. Testen, wenn das Objektiv nach anschalten einmal komplett den Fokusbereich durchfährt ist alles klar. Updaten und genießen. Alle umgebauten Adapter sind erfolgreich mit dem Spiegeltele getestet worden und laufen noch unter der Firmware 01. Das Update habe ich probehalber über den Link auf meiner Homepage heruntergeladen, eine Platine getestet und es ging problemlos. Wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe und alle Überweisungen getätig habe, melde ich mich noch einmal. Ebenso, wenn die Firmware 03 erscheint. Es war bis hier eine spannende und lehrreiche Erfahrung. Bitte meldet euch bei mir, sollte irgendetwas vergessen gegangen sein. Liebe Grüße Tobias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#676 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
|
Work in Progress ...
![]() → Bild in der Galerie Ich hatte mir zwar zusätzlich auch noch einen PH000 zugelegt, aber PH00 reicht in der Tat für alle Schrauben. Ich kann allerdings nur empfehlen, wirklich Qualitätswerkzeug zu verwenden. Gerade die selbstschneidenden Schrauben sitzen doch sehr fest, da ist ein billiger Schraubendreher schnell rund. Ordnung ist das halbe Leben, besonders bei kleinen Schräubchen. ![]() ![]() → Bild in der Galerie Verwechslungssicher, damit es beim schnellen Objektivwechsel keine Pannen gibt. ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#677 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Das sieht sehr gut aus. Ich habe auch extra in einen Schraubenzieher investiert.
Funktioniert er? |
![]() |
![]() |
![]() |
#678 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
|
"Im Prinzip ja."
![]() Ich hab bisher erst stichprobenartig getestet:
Ich bin gespannt auf die erste "richtige" Fototour mit dem 135/1,8 ZA, denn das war für mich ja eigentlich der Hauptgrund für den Umbau.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#679 |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#680 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi zsamme,
scheinbar funktionieren die Links zur Sendungsverfolgung nicht bei allen richtig, es haben sich bereits vier deshalb gemeldet, ein Link folgte heute früh bei mir sogar nach zu einer Suche nach dem Begriff Kenia ("Sie wollen etwas nach Kenia verschicken?" ) ![]() Schreibt mir ruhig, ich sende euch dann die reine Sendungsverfolgungsnummer (gibt es das eigentlich im Duden ? ![]() Entschuldigt bitte die gestiftete Verwirrung, ich wollte wahrscheinlich unbewusst, die Spannung bis zum Schluss hoch halten. Liebe Grüße Tobias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|