Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Was neues zu dem LAEA4 Adapter: Umbau auf OnChip-AF für Stangenobjektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2020, 09:28   #671
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Nein, ist mir bisher nicht aufgefallen. (Eine hatte noch einen kleinen Knubbel vom Herstellungsprozess, aber den hab ich einfach abgeknippst.)
Probier es einfach aus, schaden knn es nicht und du weißt woran du bist.
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2020, 15:37   #672
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Ich frag mal nach, derjenige bei mir ist vom Mai 2016 made in Japan mit der Seriennummer 4026553. Er funtioniert zwar im eigentlichen Sinne, wenn man "manuell" vorfokussiert, aber da er diesen Vorlauf nicht macht, fehlt meist ein Stpck in eine Richtung beim AF, da er nicht weiß, wo er ist.
Ich habe einen meiner LA-EA4r inzwischen verkauft, ohne mir die Nr. zu merken. Schade. Der noch bei mir vorhandene LA-EA4(r) hat die Serien-Nr. 4023794. Beide Adapter verhielten sich jedoch nach meiner umfangreichen Testreihe absolut identisch: Bei gutem Licht alles okay, je nach Objektiv/Blende mehr oder weniger gemächlich. Bei schlechtem Licht und/oder geringen Motivkontrast in etwa vergleichbar mit dem LA-EA3 und dem Tamron 70-300 USD bei Offenblende. Mit dem MAF 500F8 gibt es bei starkem Entfernungswechsel ab und an solche Aussetzer wie sie aktuell im SUF beim Sony FE 200-600 G an der A7RIV diskutiert werden. Was mir bei beiden LA-EA4r Adaptern aufgefallen ist, dass sie gefühlt auch bei noch unscharfem Sucherbild den "Flex. Spot" schon grün anzeigen, aber das Bild dann auch knackscharf ist. Aber auch, dass sie die kamerainterne AF-Auslösepriorität ignorieren. Also wenn doch mal unscharf ausgelöst wird, dann ist das Bild auch richtig unscharf. In einem vergleichbaren Fall, aber mit einem nativen Sony-Objektiv, verweigert die A7RIV ansonsten die Auslösung.
Schade, dass die manuelle Auslösung nicht funktioniert, da soll es m.W. mit dem LA-EA5 einen Trick über eine MF Tastenbelegung geben.
Der LA-EA4r ist an der A7III für mich ganz okay und auch an der A7RIV brauchbar aber langsam. Schneller geht immer, mal sehen, was die Firmware v03 bringt.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )

Geändert von Robert Auer (08.10.2020 um 15:40 Uhr)
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2020, 18:15   #673
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Hoi zsamme,

ich starte in Richtung Deutschland, den nicht funktionsfähigen behalte ich und meiner wird verschickt.

Auch die beiden Pakete in die Schweiz gehen Morgen raus.

Liebe Grüße

Tobias
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2020, 18:25   #674
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.198
Meiner hat die Nr. 4008145
und
vier Schriftzeichen : 2014-03
und scheint 'normal' zu funktionieren.

Ich bin auch auf die FW03 gespannt.

EDIT: Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen, und so.
Klar, AF/MF-Umschalten geht bei mir per AF/MF-Umschalttaste (siehe #177)

Also eher Augen-AF-Unterstützung für die Gehäuse der 2. Generationen, das wäre klasse.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'

Geändert von embe (10.10.2020 um 08:01 Uhr)
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2020, 22:11   #675
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Hoi zsamme,

nun ist alles raus und es liegt am Götterboten Hermes bzw. der DHL oder schweizerischen Post.

Hier noch ein Anleitung für die schon umgebauten LA-EA4:

Ihr braucht einen Kreuzschlitzschraubenzieher P00 (hier in der Schweiz für 7€/CHF), um die vier silbernen Schrauben auf der E-Mount-Seite zu lösen und die schwarze Schraube, die die Kontakte und den Spiegel an Ort und Stelle hält. Die Kontaktleiste abheben und nach hinten "legen" bzw. hängen lassen.

Jetzt kann man entweder nur den Spiegel an sich links und rechts anfassen und vorsichtig rausziehen oder aber den ganzen Spiegelhalter (wenn möglich, bei einem hat er geklemmt).
Ich empfehle aber, diesen anschließend wieder einzubauen, da es ansonsten offene Stellen im Adapter und damit spiegelnde Flächen wie Flachbandkabel gibt.
Damit verliert man natürlich die ideale Lagerhalterung, aber ich denke, wenn er in einem kleinen verschließbaren Plastedöschen, mit flachem Boden, mit dem erhabenen Rand nach unten liegt, sollte nicht viel passieren.

Kontakteleiste wieder mit dem schwarzen Schräubchen an Ort und Stelle festschrauben. Bajonettring drauf (die kleine Einbuchtung für die Arretierung liegt rechts unten) und alle vier Schräubchen rein. Testen, wenn das Objektiv nach anschalten einmal komplett den Fokusbereich durchfährt ist alles klar. Updaten und genießen.

Alle umgebauten Adapter sind erfolgreich mit dem Spiegeltele getestet worden und laufen noch unter der Firmware 01. Das Update habe ich probehalber über den Link auf meiner Homepage heruntergeladen, eine Platine getestet und es ging problemlos.

Wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe und alle Überweisungen getätig habe, melde ich mich noch einmal. Ebenso, wenn die Firmware 03 erscheint.

Es war bis hier eine spannende und lehrreiche Erfahrung.

Bitte meldet euch bei mir, sollte irgendetwas vergessen gegangen sein.

Liebe Grüße

Tobias
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2020, 23:55   #676
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
Work in Progress ...


Bild in der Galerie

Ich hatte mir zwar zusätzlich auch noch einen PH000 zugelegt, aber PH00 reicht in der Tat für alle Schrauben. Ich kann allerdings nur empfehlen, wirklich Qualitätswerkzeug zu verwenden. Gerade die selbstschneidenden Schrauben sitzen doch sehr fest, da ist ein billiger Schraubendreher schnell rund.


Ordnung ist das halbe Leben, besonders bei kleinen Schräubchen.


Bild in der Galerie


Verwechslungssicher, damit es beim schnellen Objektivwechsel keine Pannen gibt.


Bild in der Galerie
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2020, 23:57   #677
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Das sieht sehr gut aus. Ich habe auch extra in einen Schraubenzieher investiert.


Funktioniert er?
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2020, 00:29   #678
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Funktioniert er?
"Im Prinzip ja."

Ich hab bisher erst stichprobenartig getestet:
  • Minolta 135/2,8 an α7R II und α6500 hoppelt gemächlich ans Ziel, der Fokus sitzt aber dann da, wo er sitzen soll.
  • MF wird im Fokusmodus-Menü nicht angeboten, aber die Umschaltung über die AF/MF-Taste funktioniert.
  • Minolta 35-70/4 läuft erwartungsgemäß nur mit MF; ich hoffe, daß das irgendwann noch auf die Liste der unterstützten Objektive kommt.
  • An der α7 läuft der AF planlos hin und her, findet aber nichts.
Für die nicht unterstützten Kombinationen muss dann eben der zweite LA-EA4 im Originalzustand herhalten.

Ich bin gespannt auf die erste "richtige" Fototour mit dem 135/1,8 ZA, denn das war für mich ja eigentlich der Hauptgrund für den Umbau.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2020, 06:36   #679
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen

Ich bin gespannt auf die erste "richtige" Fototour mit dem 135/1,8 ZA, denn das war für mich ja eigentlich der Hauptgrund für den Umbau.
Auf den Bericht warte auch ich dann gespannt ...
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2020, 09:58   #680
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Hoi zsamme,

scheinbar funktionieren die Links zur Sendungsverfolgung nicht bei allen richtig, es haben sich bereits vier deshalb gemeldet, ein Link folgte heute früh bei mir sogar nach zu einer Suche nach dem Begriff Kenia ("Sie wollen etwas nach Kenia verschicken?" )



Schreibt mir ruhig, ich sende euch dann die reine Sendungsverfolgungsnummer (gibt es das eigentlich im Duden ?)

Entschuldigt bitte die gestiftete Verwirrung, ich wollte wahrscheinlich unbewusst, die Spannung bis zum Schluss hoch halten.

Liebe Grüße

Tobias
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Was neues zu dem LAEA4 Adapter: Umbau auf OnChip-AF für Stangenobjektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.