Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2021, 18:04   #6531
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Sehr tolle Eisvogelbilder, Dirk! Kannst du was zur Aufnahmesituation sagen, bitte? Sitzt du an? Getarnt?
Hier habe ich den Vogel beobachtet und ohne Tarnung vorfokussiert, um mich nicht unnötig zu bewegen.
Wenn er sich an einen anderen Platz nebendran setzt darf man aber nicht rüberschwenken, sonst ist er vieleicht den ganzen Tag weg.
Lieber sitzen lassen, damit er die Scheu verliert und wieder auf den passenden Platz zurückkommt.

Die Reviere sind momentan wieder sehr gut mit jungen Eisis besetzt (3te Brut, erste hoher Verlust durch Kälte, 2te Verlust durch Starkregen und hohe Pegel), so daß es ab jetzt wieder einfacher wird diese abzulichten.

Eisis fotografiere ich nur noch bei Wolken und Wind.

Mögen die scheinbar lieber als Sonne und durch den starken böhigen Wind nehmen sie dich nicht so wahr (Reaktion auf Kontrastverschiebung)

Das braucht aber Lichtstärke und gute ISO.

Der hier saß etwa 5m entfernt (der erste in der Reihe an nem anderen Platz ca 20m entfernt). Habe momentan 8 Plätze an denen sie sich innerhalb von 20m aufhalten.

Bei 840mm f5,6 war man bei bei ISO 1000-1600 etwa zwischen 1/250s und 1/400s was zuwenig mit Fisch ist.

Eisis bei Sonne mag ich nicht, weil das Gefieder nicht schön ist.

Da hilft nur noch ne High ISO Kamera, wie die A7SIII, weil man eine gewisse Tiefenschärfe beibehalten will.

Kollege hatte die gestern dabei und hatte mir an einem anderen Motiv (Kormoran im Schatten) Fotos mit ISO 25.600 gezeigt.

Holla, was für eine Kamera für Wildlife.

Hoffe ich konnte ein paar Einblicke geben.

Leider war mein Vogel, den ich ablichten wollte nicht da (Ein Schwarzstorch).
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de

Geändert von Dirk Segl (09.08.2021 um 04:48 Uhr)
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2021, 21:15   #6532
herby1961
 
 
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Österreich - Niederösterreich
Beiträge: 459
Dann sorge ich auch mal wieder für Säugetiere:


Bild in der Galerie

Kropp hätte ich noch ausschalten können. Keine Ahnung ob dann die Füße ganz drauf gegangen wären.
__________________
www.herbertgrabmayer.eu
herby1961 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2021, 04:36   #6533
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
--------und das ja doch mehr oder wenniger ein Vogel Traid ist, stelle ich meine Bilder wieder in meinen Traid ein. Wer möchte kann ja dort rein schauen.
Ne stell weiter hier ein, bitte !

Soll doch weiterhin ein Sammelsurium bleiben.

Und nur weil wir es nicht auf die Reihe kriegen Säugetiere abzulichten, ist das doch kein Vogelthreat.

Ich bin weiterhin an einem Revier für Dachse dran und hoffe, dich hier mal unterstützen zu können.

Bis bald !
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2021, 07:23   #6534
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.592
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Hoffe ich konnte ein paar Einblicke geben.
Vielen Dank für deine Info. In meinem Eisvogelrevier tut sich derzeit wenig.
Auf einer Strecke von ca. 2 km , wo es letzten Herbst sieben Eisis gab) habe ich mit Mühe gerade zwei entdecken können. Allerdings im Flug. Wenn sie sitzen, dann im Gebüsch. Dort sind sie so gut wie nicht zu entdecken.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2021, 10:08   #6535
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Danke für den tiefen Einblick in die Eisi-Fotografie, Dirk!

Fressen die eigentlich nur Fische? Was machen die dann nach Starkregen, wo das Wasser u.U. mehrere Tage lang so trüb ist, dass man die Fische gar nicht sehen kann?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2021, 10:27   #6536
herby1961
 
 
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Österreich - Niederösterreich
Beiträge: 459
Wisent

Eher unüblich für August. Eine Herde von 50 Wisent graste friedlich auf freier Fläche. Um die Zeit sind sie eher schwer zu finden. Irgend etwas irritierte sie und da sind auch kleine Bäche kein unüberwindliches Hindernis.


Bild in der Galerie
__________________
www.herbertgrabmayer.eu
herby1961 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2021, 10:41   #6537
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von herby1961 Beitrag anzeigen
..... Eine Herde von 50 Wisent graste friedlich auf freier Fläche. Um die Zeit sind sie eher schwer zu finden. Irgend etwas irritierte sie und da sind auch kleine Bäche kein unüberwindliches Hindernis.
Lass mich raten: Der Fotograf?
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2021, 10:45   #6538
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.225
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Danke für den tiefen Einblick in die Eisi-Fotografie, Dirk!

Fressen die eigentlich nur Fische? Was machen die dann nach Starkregen, wo das Wasser u.U. mehrere Tage lang so trüb ist, dass man die Fische gar nicht sehen kann?
….oder bei Eis: Verhungern, wie in diesem Jahr an viel zu vielen Stellen so passiert.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2021, 11:01   #6539
herby1961
 
 
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Österreich - Niederösterreich
Beiträge: 459
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Lass mich raten: Der Fotograf?
sicher nicht. Dazu war ich zu weit weg. So nahe kam ich ihnen noch nie das sie die Flucht ergriffen. Hatte die Tage vorher in der Gegend einen freilaufenden Hund gesehen aus den Gehöften in der Gegend. Der ist mir aber an dem Tag nicht aufgefallen.
__________________
www.herbertgrabmayer.eu
herby1961 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2021, 17:59   #6540
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.318
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Eisis fotografiere ich nur noch bei Wolken und Wind.
Muss ich mir merken... Danke, Dirk, für diesen ausführlichen Blick hinter die Kulissen!!


Zitat:
Zitat von herby1961 Beitrag anzeigen
Was für eine tolle, kraftstrotzende Atmosphäre, Herbert! Es wirkt ein wenig wie in der nordamerikanischen Prärie. Nimm meinen ehrlichen Neid entgegen...



Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
Da ich ja kaum Vögel fotografiere und das ja doch mehr oder wenniger ein Vogel Traid ist, stelle ich meine Bilder wieder in meinen Traid ein. Wer möchte kann ja dort rein schauen.
Mit Verlaub, hochgeschätzter Andreas, aber das ist klingt mir jetzt gar sehr nach Koketterie...

Und das gerade von Dir, dem Großmeister aller Klassen, der hier schon bessere Vögel eingestellt hat als der eine oder andere, der fast nur vögelt, sorry: birdet

Als wenn Vögel kein vollwertiges Wild wären?! Du weißt sicher selbst, dass von den 35.600 Arten landlebender Wirbeltiere gerade mal 6400 zu den Säugetieren zählen, wohl aber 10.700 zu den Vögeln (von Amphibien und Reptilien ganz zu schweigen)!

Und da ist es doch völlig okay, wenn einer mehr Befelltes, einer mehr Gefiedertes, einer mehr Geschupptes hier zeigt... Also komm aus deiner Schmollecke heraus! Dieser Thread braucht Dich!!!

PS. Ich urlaube gerade durch Rumänien, kann so im Moment wenig beitragen. Aber sollte mir die nächsten Tage in den Karpaten ein Bär über den Weg laufen, stelle ich ihn garantiert hier ein. Versprochen!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.