Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der A99 Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2012, 11:19   #621
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von seven of9 Beitrag anzeigen
(...)
Aber: dieser vermaledeite EVF. (...)
Folgende Szene: Sonnenschein (Sonne von links gegenüber), Blick aus 1. Stock, auf einen Autoparkplatz der zur Hälfte gefüllt ist, wo die Autos auf so Rasenplaster parken, also auf ein wenig Grün, links und rechts helle Bürogebäude. Und was sehe ich im Sucher: eine zu 90% weiße Fläche, mit der Struktur entsprechend hellgrauen Linien (Tiefen und Schatten). Wie soll das gehen, wenn ich eine Braut im Gegenlicht fotografiere und mit der Kamera vor dem Auge nicht sagen kann, wie sie gerade schaut...???

Ich hätte sie mir wirklich gern gekauft, aber so... Das tut mir echt im Herzen weh!
Ich weiß... - doofe Sucher-Diskussion.

Aber hier finde ich doch wichtig:
wäre das Bild nicht auch so GEWORDEN, wie es im EVF aussah?
Und wenn Du es dunkler belichtet hättest, wäre es auch im Sucher optimal gewesen, oder?
Und verschieden Einstellungsmöglichkeiten für den Sucher gibt es doch auch...?
User mit der a77 haben berichtet, dass man den Sucher erst nach einer (oder mehreren) Woche(n) richtig kennt und "beherrscht".

Schöne Grüße!

Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2012, 12:18   #622
seven of9
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Salzburg/Österreich
Beiträge: 306
@rtrechow - guter Gedanke. Darüber habe ich noch nicht nachgedacht... Ich hatte die Cam Indoor schon probiert und da war alles ganz richtig. Natürlich habe ich nichts umgestellt und bin direkt zum Fenster gegangen... Du meinst, ich müsste zuerst die Belichtung korrigieren, damit ich überhaupt etwas beurteilen kann? Bei OVF ist es natürlich so, dass ich zuerst "gestalte", dann die Belichtung anpasse und dann beim Testbild kontrolliere. Muß ich beim EVF einfach die Reihenfolge des Handlings ändern und dann ist alles gut??? Bitte um Inputs!
seven of9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2012, 12:33   #623
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Muß ich beim EVF einfach die Reihenfolge des Handlings ändern und dann ist alles gut??? Bitte um Inputs!
Wenn du den Sucher kennst, kannst du dich bei Fotografie ohne Blitz soweit drauf verlassen, dass auf den Bilder mehr Schattendurchzeichnung oder Lichterdurchzeichnung hast. Dito ist gut feststellbar, ob der WB falsch eingestellt ist. Richtig einstellen eher schwierig, wenns genau sein soll. Damit spart das in vielen Fällen die Probeaufnahme. Kommt der Blitz dazu ändert sich mal gar nicht.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2012, 12:48   #624
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Es gibt beim Sucher 2 Möglichkeiten sich das Bild anzeigen zu lassen. Einmal "normal" (nenne ich es jetzt Mal), soll heissen, ohne die Belichtung zu berücksichtigen und einmal so, dass die Belichtung entsprechend im Sucher dargestellt wird. Letzteren Mode finde ich sehr praktisch, da ich inzwischen meist über M die Belichtung einstelle und bei wechselnden Lichtbedingungen dies im Sucher mitbekomme und nicht erst nachher, wie schon öfters geschehen.

Mein Eindruck der A99 nach dem ersten Befummeln, draußen ohne Kabel beim Alphafestival, war, dass wenn mir eine Einstellung nicht passte, ich leicht hätte sagen können: "Ist Mist, nicht besser als vorher etc." Aber wenn man ein wenig in die Möglichkeiten der Einstellungen eintaucht, dann relativiert und erklärt sich vieles - teilweise mit Aha-Effekt. Daher habe ich die Kamera auch bestellt, obschon ich, wie schon vorher geschrieben, dem EVF eher skeptisch gegenüber stehe/stand.

Ähnliches beim (Nachführ-)Autofokus. Erst dachte ich, so ein Dreck, der ist ja genauso Treff(un)sicher wie der meiner A850. Dann ein bisschen probiert und doch, scheint sich was getan zu haben. Finales Urteil wird es natürlich erst geben, wenn ich das gute Stück ein paar Tage auf Herz und Nieren ausprobiert habe, aber zumindest hat es mir gereicht vom OVF Ross runterzukommen und der A99 eine Chance zu geben - okay, die 20% Festivalrabatt haben auch geholfen.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2012, 13:07   #625
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Ich hatte die A99 gestern auch in den Fingern. Am EVF hat sich seit der A77 nichts geändert, die allgemein bekannten Nachteile sind geblieben. Der Blick nach nebenan zu den Mitbewerbern hat gezeigt, dass Klappspiegel und Glasprisma nach wie vor das Maß der Dinge, zumidest bei VF, sind. Klarheit, Flimmerfreiheit möchte ich da mal nennen.

Geräuschentwicklung ist auch kein Thema. Eine D600 oder 6D ist im Silentmodus wirklich leise.

Was mich an der A99 aber wirklich gestört hat, war die Trägkeit, mit der die Kamera auf Tastendrücke und Raddreher reagiert. Irgendwie teigig das Ganze.

Und im M (Meister) Modus hinkt der Belichtungsindikator im Sucher eine gefühlte 1/4 s hinterher. Absolutes No Go.


Bei den Mitweberbern geht das ohne merkliche Verzögerung.
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s:
- Resolution, i.e., its ability to render fine details.
- Lens quality.
- Optical aberrations.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2012, 13:52   #626
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Ich hatte die A99 gestern auch in den Fingern. Am EVF hat sich seit der A77 nichts geändert, die allgemein bekannten Nachteile sind geblieben. Der Blick nach nebenan zu den Mitbewerbern hat gezeigt, dass Klappspiegel und Glasprisma nach wie vor das Maß der Dinge, zumidest bei VF, sind. Klarheit, Flimmerfreiheit möchte ich da mal nennen.

Geräuschentwicklung ist auch kein Thema. Eine D600 oder 6D ist im Silentmodus wirklich leise.

Was mich an der A99 aber wirklich gestört hat, war die Trägkeit, mit der die Kamera auf Tastendrücke und Raddreher reagiert. Irgendwie teigig das Ganze.

Und im M (Meister) Modus hinkt der Belichtungsindikator im Sucher eine gefühlte 1/4 s hinterher. Absolutes No Go.


Bei den Mitweberbern geht das ohne merkliche Verzögerung.
Ein paar der kritisierten Eigenschaften lassen sich doch bestimmt mit einem Firmwareupdate verbessern.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2012, 14:36   #627
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Wenn du den Sucher kennst, kannst du dich bei Fotografie ohne Blitz soweit drauf verlassen, dass auf den Bilder mehr Schattendurchzeichnung oder Lichterdurchzeichnung hast. Dito ist gut feststellbar, ob der WB falsch eingestellt ist. Richtig einstellen eher schwierig, wenns genau sein soll. Damit spart das in vielen Fällen die Probeaufnahme. Kommt der Blitz dazu ändert sich mal gar nicht.
Auch wenn Du es gefühlt das 20000te mal schreibst - es stimmt nicht, dass sich nichts ändert, wenn man den Blitz in die Gleichung dazunimmt. Natürlich gibt es noch keine "Live-Blitzsimulation" (auch beim OVF nicht) - aber alleine die Tatsache, dass man sofort (!!!) nach dem durchdrücken des Auslösers das fertige Bild inkl. der vollen Blitzbelichtung sieht ist schon ein sehr angenehmer Effekt. Man muss nicht erst die Kamera vom Auge nehmen und schauen - man kann zur Not sogar noch mal eine Korrekturaufnahme nachschießen wenn die Blitzladung es mitmacht. Das geht nicht mit den Klapperspiegeln - überhaupt nicht und wird auch nie gehen.

Gerade deshalb betone ich auch immer, dass die _Vorteile_ eines EVF vor allem in der Usability liegen. Ein EVF kann bestimmte (nicht alle!) Situationen verbessern, indem er direkter oder zeitnäher Informationen anzeigt, die ansonsten bloß im Nachhinein zur Verfügung stehen würden. Das ist ein bisschen ähnlich wie Klappbildschirme ebenfalls Möglichkeiten erst schaffen, indem Situationen ohne Verrenkungen oder krude Konstruktionen gemeistert werden können. Das nimmt einem nicht ab, dass man trotzdem fotografisches Wissen benötigt, anhand der bekannten Informationen die passenden Parameter wählen muss und daraus eine Vorstellung benötigt wie dies das Resultat beeinflusst.

Klar - jetzt kommt dann wieder, dass man das ja alles auch nicht braucht und überhaupt usw. kenne ich schon. Autofokus und Belichtungsmessung braucht man ja auch nicht. Klingonen kommen ohne das alles klar!

Geändert von Neonsquare (13.10.2012 um 14:40 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2012, 15:53   #628
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Ein paar der kritisierten Eigenschaften lassen sich doch bestimmt mit einem Firmwareupdate verbessern.
Ernst-Dieter
Ja sicher. Wie immer. Kommt am Sankt Nimmerleinstag.
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s:
- Resolution, i.e., its ability to render fine details.
- Lens quality.
- Optical aberrations.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2012, 16:04   #629
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Kommt am Sankt Nimmerleinstag.
Zumindest die Verzögerungen sind bei der A77 rel. schnell per Firmwareupdate behoben worden.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2012, 16:20   #630
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Es stellt sich aber dennoch die Frage, wie es sein kann, dass bei einer brandneuen Kamera der Kunde erneut auf ein Firmware Update warten muss, obwohl eben die gleichen Unzulänglichkeiten bei dem Vorgängermodell aufgetreten sind. Bei einem Flagship-Modell kann man doch durchaus erwarten, dass die Kamera bei Auslieferung zumindest so funktionert, wie man es erwarten kann. Haben die keine einzige Kamera angeschaltet bevor sie den Status "fertig" vergeben haben. Oder hat die Marketingabteilung aus teigiger Bedienung einfach "smooth operation mode pro" gemacht?
Was Hersteller an Verständnis erwarten ist wahrlich bizarr. Ich kann einem Kunden auch nicht sagen, "ach ja mensch, die Fotos sind unscharf, aber ich mach da auf jeden Fall noch mal Updates. Demnächst. Wann weiss ich aber noch nicht. Kann ja mal vorkommen. Muss man sich ja nicht gleich so anstellen. Hier war schliesslich Regen und schlechtes Wetter und mein Auto war kaputt. Und sooo unscharf sind die nun auch wieder nicht. Man kann doch alles erkennen."
Es kann immer mal Probleme geben. Keine Frage. Aber zwei Kameras nacheinander in gebührendem, zeitlichem Abstand zu veröffentlichen und beide nachbessern zu müssen, an der gleichen Stelle....Muss das wirklich sein?
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der A99 Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.