![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#591 |
Registriert seit: 16.12.2021
Beiträge: 46
|
Man könnte natürlich ohne weiteres das USB-C Interface mit einem USB-C (Männchen) auf Micro-USB (Weibchen) Adapter betreiben.
Das müsste für einfache Stromversorgung und Datentransfer (auf USB 2 Niveau) reichen. Ob der USB-C Port die Fernbedienung mit Adapter unterstützt, müsste man testen oder Sony müsste es per Firmware nachrüsten. Rein technisch wäre es möglich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#592 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
|
... wären dann aber, statt einer "wackelanfälligen" Verbindung, zwei!
![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#593 |
Registriert seit: 16.12.2021
Beiträge: 46
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#594 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Zitat:
Theoretisch könnte man natürlich auch den USB-C-Port um so eine Kontaktreihe erweitern und den Fernauslöser mit einem entsprechenden Stecker ausstatten, aber per Firmware klappt das sicher nicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#595 | |
Registriert seit: 16.12.2021
Beiträge: 46
|
Zitat:
OK das macht es schwieriger. Wobei USB-C ohnehin mehr Kontakte hat. Die Frage ist, ob Sony einen Adapter rausbringen könnte/würde, der die zusätzlichen Micro-USB Kontakte auf die des USB-C weiterleitet und entsprechend ansteuern kann. Doch dann kann man auch gleich eine USB-C Fernbedienung rausbringen. Ich schätze, es wird aber eher von Kabellösungen weggehen als dass das noch ausgebaut wird. Sieht man ja bei Apple schon bei den Telefonen. Da geht der Trend von Klinke weg, auf Bluetooth und neuartige Anschlüsse zu. Und auch viele andere Geräte übernehmen das immer häufiger. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#596 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
wenn man die Funktionalität der Datenverbindung weglässt beim Micro USB Port und die alten Kontakte intern dahinschleift wo früher die Fernauslöser Kontakte sind, würde man den Stecker für Fernauslöser only nehmen können, Laden ginge dann sogar auch noch - aber ist dann alles irgendwie zu umständlich und verwirrend.
btw frage ich mich gerade ob man im Kamera Menü quasi einen normalen BT Kopllungsmodus hat zb Headsets gehen und wenn ja ob man dann diese billigen BT Fernauslöser nutzen könnte
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#597 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
der Schaltungsaufwand, zwei verschiedene USB-Ports für die Spannungsversorgung zu ermöglichen, ist nicht unerheblich: es muss ja abgesichert werden, dass nix passiert, wenn an beiden Ports eine Spannungsquelle dranhängt, weder im Gerät noch an den Quellen (Querströme). Die Input-Sicherungen sind mit 2.5A/32V ausgelegt, die Schutz-ICs vom Typ Ricoh R5528Z001A-E2-F haben z.Zt. Lieferzeiten von >15 Wochen, und weitere Bauteile sind erforderlich. Gerade diese billigen (ca. 0,50€/Stück bei 5000er Abnahme) Power-Regel-ICs und auch Leistungstreiber (Motorantriebe) sind -neben den unbeschaffbaren AKM-Audio-ICs- das aktuelle "Chip-Krise"-Material. Die werden oft auf älteren Fertigungslinien hergestellt, da die Leistungs-Halbleiter eh keine Winz-Strukturen brauchen bzw. breitere Strukturen benötigen. Und davon sind offenbar zu viele ausser Betrieb gegangen, da verschlissen/unrentabel/wdG. Die aktuelle Situation hat das nur verschärft/beschleunigt, diese Krise gäbe es auch ohne Corona. Wie schon angemerkt, der Fernsteueranschluss in der "multi"-Buchse ist eine zusätzliche 10pin-Kontaktleiste hinter der 5pin-USB2-Kontaktleiste. Die "S2"-Kabel haben sichtbar längere microUSB-Stecker. Es werden offenbar (Schaltungsanalyse habe ich noch nicht fertig) sogar die USB-Kontakte von den Original-Sony-Kabel-FB als Steuerleitungen "missbraucht", keine Sony-Kabel-FB für den multi-Port benutzt USB als Protokoll. Daher wird der "multi"-(microUSB)-Port noch einige Zeit erhalten bleiben, auch wenn mglw. irgendwann kein USB2-Signal dort verfügbar ist. Es gibt gute Gründe, einen kabelgebundenen Fernsteuerport zu haben, der elektrisch echt parallel zum Auslöser geschaltet ist. Einfache Kabelauslöser sind reine 2-Stufen-Taster genau wie der Auslöser des Kameragehäuses, drei der 10 Pins sind auch identisch zum alten Minolta-Fernauslöseranschluss geschaltet, ich habe Adapterkabel von "multi" zu "MinoltaFB" und umgekehrt, es sind reine Stecker/Kabeladapter. BT/WiFi oder auch "intelligente" USB-Fernsteuerungen sind nicht für alle Zwecke brauchbar, z.B. Lichtschrankenauslöser o.ä., da die "viel zu langsam" wären. -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von ddd (19.12.2021 um 20:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#598 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Den Kabelauslöseranschluss über die Micro-USB Buchse finde ich ohnehin einen Albtraum. Die separate Kabelauslöserbuchse am A-Mount machte mir einen wesentlich robusteren Eindruck und man setzt die filigranen USB-Buchsen nicht den Hebelkräften des Steckers und den Witterungseinflüssen aus.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#599 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Irgendwas ist echt immer / es muss ja auch in Zukunft noch Verbesserungsmöglichkeiten geben
![]() Zitat:
![]() Spaß beisite, hast Du schon mal versucht die Sucher-GeLi abzunehmen? Mach ich (Brillenträger, der auch mit Brille in den Sucher schaut) so seit Jahren. Nur so sehe ich auch mit Brille das ganze Sucherbild. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#600 |
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
|
Guten Abend,
mal ne Frage in die Runde. Meine A7iv wird für die erste Januar Woche erwartet. Da ich an meinen a6300 und a6600 Bodys immer eine Displayschutzfolie hatte und habe wollte ich mal fragen, ob es diesbezüglich schon etwas in die Richtung gibt für die A7iv und hier jemand eine nutzt und wenn ja, welche ? Ich möchte jetzt nicht einfach auf Verdacht irgendeine für z.B. die A7s3 kaufen ohne zu wissen ob die auch wirklich an einer A7iv passen und funktionieren würde. Gruß Winnie
__________________
Glätte misst man übrigens in "Huch!" pro Meter Geändert von winniepooh (20.12.2021 um 00:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|